Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Kalenderblätter Spanien » April

Kalenderblatt Spanien für den 17. April

Werbung:

Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Montag, 25. September 2023


Wir haben aktuell das Jahr 2023.

Es sind vom 17. April 2023 noch 258 Tage bis zum Jahresende 2023.

Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 107 Tage alt.

Ereignisse an diesem Tag in Spanien

2004 Der am Vortag vom spanischen Parlament zum Ministerpräsidenten gewählte José Luis Rodríguez Zapatero wird vereidigt. An der Zeremonie im Madrider Zarzuela Palast nahmen König Juan Carlos I, Königin Sofia, sein Vorgänger José María Aznar (Partido Popular) und die obersten Richter Spaniens teil.

1823 Ein französisches Heer unter dem Befehl von Louis-Antoine de Bourbon, Sohn von König Karl X. und Herzog von Angoulême überquert die Pyrenäen. Die französische Invasion in Spanien beginnt. Die französischen Truppen schlagen einen spanischen Aufstand nieder und verhelfen dem spanischen König Ferdinand wieder an die Macht.

1573 Auf See ereignet sich die Schlacht bei Vlissingen im Achtzigjährigen Krieg. Eine Flotte der spanischen Armada bombardiert die Stadt Vlissingen. Den Niederländern gelingt es, fünf gegnerische Schiffe im Kampf zu versenken, was zum Rückzug der Spanier vom Vlissinger Kriegsschauplatz führt.

1492 Die Katholischen Könige Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón erteilen Christoph Kolumbus die Erlaubnis und finanzielle Unterstützung für seine erste Entdeckungsreise. Er will auf den Seeweg Indien erreichen und so Gewürze nach Spanien bringen. Zuvor hatte das Königspaar die Reconquista, Rückeroberung Spaniens von den Mauren, abgeschlossen.

0642 Angehörige einer Adelspartei im Westgotenreich rebellieren gegen König Tulga, mit dessen Politik sie unzufrieden sind. Sein Nachfolger wird der 80-jährige Chindaswinth, der am 30. April formell zum König erhoben wird. Chindaswinth bleibt bis 653 König der Westgoten.

Geburtstage an diesem Tag in Spanien

1891 Der spanische General José Enrique Varela Iglesias wird in San Fernando (Cádiz, Andalusien) geboren. Er stirbt 1951. Während des Spanischen Bürgerkriegs unterstützte er den Militärputsch und leitete Operationen in Andalusien. Im September 1936 gelang Jose Enrique Varela Iglesias die Befreiung der in der Festung von Toledo eingeschlossenen nationalspanischen Soldaten, Frauen und Kinder, die dort drei Monate lang belagert worden war.

Todestage an diesem Tag in Spanien

1723 Der spanische Architekt, Philosoph, Physiker und Mathematiker Tomàs Vicente Tosca stirbt. Er wurde am 21. Dezember 1651 in Valencia geboren. Tomás Vicente Tosca gilt als einer der größten spanischen Wissenschaftler in der Epoche Philipp V.

1695 Die mexikanische Nonne und Dichterin Juana Inés de la Cruz stirbt. Geboren wurde sie am 12. November 1651 in San Miguel Nepantla in Mexiko. Mit 16 wurde die höchst begabte Juana Inés de la Curz vom Vizekönig von Neuspanien entdeckt, der sie an ihren Hof holte. Juana Ines de la Cruz übernahm zahlreiche Auftragsarbeit für den Hof und die Kirche. Ihre anmutigen Verse wegen zählt sie heute zu den wichtigsten lateinamerikanischen Poetinnen des 17. Jahrhunderts.

[16. April] [Kalenderblatt April] [18. April]



Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Montag, 25. September 2023

Spanien Bilder


Flagge der Balearen

Werbung

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Kalenderblatt Spanien für den 17. April