Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Kalenderblätter Spanien » April

Kalenderblatt Spanien für den 1. April

Werbung:

Kalenderblatt für den aktuellen Tag heute: Sonntag, 4. Juni 2023


Wir haben aktuell das Jahr 2023.

Es sind vom 1. April 2023 noch 274 Tage bis zum Jahresende 2023.

Das Jahr 2023 ist an diesem Tag bereits 91 Tage alt.

Ereignisse an diesem Tag in Spanien

1939 Nach der Niederlage der letzten republikanischen Kräfte erklärt Francisco Franco am 1. April 1939 den Spanischen Bürgerkrieg für beendet. Mit dem Sieg der Putschisten beginnt die bis 1975 währende Diktatur (Franquismus) in Spanien, die erst mit dem Tod Francos endete. Ausgebrochen war der Bürgerkrieg nachdem am 16. Februar 1936 die Volksfront bei den Wahlen einen knappen Sieg erringen konnten. Das war ein Grund für rechtsgerichtete Offiziere, einen Putsch zu planen. Die Vorbereitungen dafür gingen beinahe öffentlich von statten, wurden aber von der Regierung, die nur aus Liberalen bestand, aber ignoriert. Am 17. Juli 1936 begann dann der Militäraufstand gegen die Regierung Spaniens. 80 Prozent des Offizierscorps entschieden sich für den Putsch, darunter allerdings nur vier Divisionsgeneräle. Francos Neffe, der an seinen Eid auf die Republik festhalten wollte und bei der Luftwaffe diente, wurde von den Putschisten dafür erschossen. Den Putschisten gelang es bald die Städte Sevilla, Cádiz, Córdoba, Saragossa, Oviedo, Mallorca und Galicien zu kontrollieren. Nur an den Provinzen Madrid, Valencia und Katalonien bissen sie sich die Zähne aus.
Es folgte ein Bürgerkrieg, der erst nach dem Einzug von Francos Truppen am 28. März 1939 in Madrid endete. Am gleichen Tag gab Valencia auf. Zuvor waren am 26. Januar Barcelona gefallen. Franco erklärte den spanischen Bürgerkrieg am 1. April 1939 für beendet.

1588 Der spanische König Philipp II. erteilt den Herzog von Medina Sidonia, dem Admiral der spanischen Armada folgende Anweisung: Wenn ihr meine Befehle erhaltet, werdet Ihr mit der ganzen Armada auslaufen und gerade nach dem englischen Kanal segeln, durch diesen werdet ihr weiter bis zum Kap Marget fahren, um dort dem Herzog von Parma, meinem Neffen, die Hand zu reichen und ihm den Weg für seine Überfahrt freizumachen und zu sichern ... Am 29. Juli wird die Armada von den Engländern geschlagen.

1572 Während des Achtzigjährigen Krieges wird Brielle als erste Stadt der Niederlande durch die aufständischen Geusen erobert. Der Achtzigjährige Krieg begann 1568 und endete 1648. Die Niederlande erkämpften sich die Unabhängigkeit von Spanien. Vorausgegangen waren diesem Krieg innere Unruhen. Es wurde aber nicht achtzig Jahre lang gekämpft, sondern der Krieg bestand aus vielen einzelnen Aufständen und Kämpfen. Zwischen durch gab es auch immer wieder jahrelange Phasen ohne Kämpfe. 1609 wurde ein für zwölf Jahre festgeschriebener Waffenstillstand ausgehandelt. Durch den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges 1618 in Europa begünstigt, kam es nach Ablauf des Waffenstillstands erneut wieder zu Kämpfen, bei denen die Niederländer deutlich erfolgreicher waren. Es gelang ihnen die spanische Silberflotte zu erbeuten und mit dem Geld neue Truppen zu finanzieren. Beendet wurde der Achtzigjährige Krieg wie der Dreißigjährige Krieg 1648 durch den Westfälischen Frieden. Die Republik der Vereinigten Niederlande erlangte Unabhängigkeit von Spanien.

1557 Der Führer der Mapuches in Chile, Lautaro, wird bei einem Überraschungsangriff der Spanier getötet. Lautaro war der Kriegshäuptling der Mapuches, und kämpfte gegen die Spanier in Chile.

1520 An Bord von der der fünf Schiffen Ferdinand Magellans kommt es nach der Kürzung der Rationen zu einer Meuterei, die aber niedergeschlagen werden kann. Magellan lässt die Rädelsführer hinrichten außer einen Geistlichen, den er an der Küste aussetzte. Ferdinand Magellan sollte im Auftrag Spaniens die Gewürzinseln finden.

- keine Geburtstage gefunden -

Todestage an diesem Tag in Spanien

1993 Juan Carlos Teresa Silvestre Alfonso de Borbón y Battenberg, Infant von Spanien, Graf von Barcelona, stirbt in Pamplona. Geboren wurde der Vater des spanischen König Juan Carlos I. am 20. Juni 1913 in La Granja de San Ildefonso.

[31. März] [Kalenderblatt April] [02. April]



Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder

Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Sonntag, 4. Juni 2023

Spanien Bilder


Mirador El Guriete

Werbung

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Kalenderblatt Spanien für den 1. April