Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien » Spanischer Fußball » Sommerturniere

Sommerturniere spanischer Fußballvereine

Werbung:

In Spanien, wenn die Primera Division Sommerpause hat, werden eine ganze Reihe von Freundschaftsturnieren ausgetragen, die zwar alle den Charakter eines Freundschaftsspieles haben, dessen Gewinn aber natürlich auch nicht unbeachtlich ist. Allerdings wechselt das natürlich, gewinnt man einen der zahlreichen Sommerpokale, wird das stolz vermeldet, verliert man ihn, wird es eher unter den Tisch gekehrt.

Vor Start der Primera Division wird in Spanien außerdem der spanische Superpokal zwischen dem spanischen Meister und dem spanischen Königspokal Gewinner ausgetragen. Aktueller Superpokal-Sieger ist FC Sevilla, die Andalusier schlugen den spanischen Meister Real Madrid. Der Superpokal wird in Spanien mit einem Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Älteste Sommerturnier in Spanien

Das älteste Sommerturnier in Spanien ist die Trofeo Teresa Herrera die von der Stadt La Coruña (Galicien) ausgespielt wird und bei der natürlich Lokalmatador Deportivo La Coruña an den Start geht. Seit 1946 wird das Turnier ausgetragen. Zu den beiden bekanntesten Sommerturnieren gehören die Spiele um die Trophäen der beiden bekanntesten spanischen Fußballclubs, die Trofeo Joan Gamper des FC Barcelona, die seit 1966 in Gedenken an den Vereinsgründer, dem Schweizer Hans Gamper, ausgespielt wird und die Trofeo Santiago Bernabeu von Rivale Real Madrid, die erst seit 1979 ausgespielt wird. 2006 lud sich FC Barcelona, zu diesem Zeitpunkt aktueller spanischer Meister und Champions League Sieger FC Bayern München für das Spiel ein und gewann haushoch. Im Folgejahr war Barcelona dann zu Gast beim FC Bayern München und spielte dort um den nach Vorbild der Joan Gamper Trophäe geschaffenen Franz Beckenbauer Pokal und gewann 1:0.

Einige der Sommerturniere in Spanien bestehen nur aus einem Endspiel (Trofeo Santiago Bernabeu und Trofeo Joan Gamper), an anderen nehmen mehrere Mannschaften teil.

Auch die Trofeo Ramón de Carranz ist etwas ganz besonderes, ausgespielt wird diese vom spanischen Fußballclub Cádiz CF. Wenn das Finale bestritten ist, findet am Strand der Stadt eine Massengrillparty statt.

Das jüngste Sommerturnier ist die Trofeo 7 Región de Murcia, die erst seit 2006 ausgetragen wird.

Sommerturniere in Spanien im Überblick

Seit 1946: Trofeo Teresa Herrera in La Coruña, Gastgeber ist das Rathaus, Lokalmatador Deportivo La Coruña nimmt regelmäßig teil und ist mit 15 Siegen Rekordgewinner. Der einzige Bundesligist, der die Trophäe auch im eigenen Trophäenschrank stehen hat, ist der FC Bayern München, der 1989 gewann.

1952: Trofeo de la Vendimia der Stadt Jerez de la Frontera, Xerez CD. Im ersten Jahr, als es nur ein Endspiel gab gewann FC Barcelona, im nächsten Jahr Real Madrid. Erst im dritten Jahr konnte sich Xerez CD gegen Atlético de Portugal durchsetzen und die Trophäe selbst gewinnen. Zwischen 1966 und 1980 wurde sie nicht ausgetragen.

1953: Trofeo Emma Cuervo der Stadt Ribadeo, Gastgeber Ribadeo FC. Gespielt wird im August im Stadion Pepe Barrera in Ribadeo (Lugo).

1953: Trofeo Concepción Arenal in Ferrol, Gastgeber ist Racing de Ferrol.

1655: Trofeo Ramón de Carranza in Cadiz, Gastgeber ist Cadiz CF. Wird auch als el trofeo de los trofeos, die Trophäe der Trophäen bezeichnet. Regelmäßig nehmen hier auch Vereine aus dem Ausland teil, der erste Verein aus dem Ausland, der die Trofeo Ramón de Carranza gewinnen konnte, war Benfica Lissabon 1963. Ein Bundesligist hat an dem Vier-Mannschaften-Turnier allerdings noch nicht teilgenommen.

1959/1970: Trofeo Valencia Naranja von FC Valencia. Das ursprüngliche Turnier wurde bis 1964 gespielt, dann gab es eine Pause. 1970 wurde das Turnier dann wieder neu eingeführt. Es nehmen neben dem FC Valencia Vereine aus dem Ausland teil. 1972 konnte FC Bayern München den Pokal für sich gewinnen, Borussia Mönchengladbach gelang dies 1977, dem 1. FC Kaiserslautern 1982. Weitere Teilnehmer waren Borussia Mönchengladbach (1979), der Hamburger SV (1984) und zuletzt Werder Bremen 1993. Sie blieben allerdings ohne Erfolg.

1959: Trofeo Luis Otero von Pontevedra CF, benannt ist die Trophäe nach Luis Otero, dem ersten international Spielenden Fußballer aus Galicien (1920). Von 1959 bis 1968 wurde die Trophäe ausgespielt, es folgte eine Pause die 1997 unterbrochen wurde. Seit 2001 wird die Trophäe nun wieder ausgespielt.

1961: Trofeo Costa del Sol wird vom Rathaus von Málaga und dem Fußballclub Málaga CF organisiert. Zwischen 1984 und 2003 ruhte der Wettbewerb und auch während der Fußballweltmeisterschaft 1982 in Spanien wurde die Trophäe nicht ausgespielt. 2007 fiel der Wettbewerb aus, wegen dem schlechten Zustand des Stadions Rosaleda, in dem die Trofeo Costa del Sol ausgespielt wird.

1963: Trofeo Villa de Gijón, ausgetragen von Sporting de Gijón. Wird ebenfalls noch ausgetragen.

1965: Trofeo Colombino von Recreativo de Huelva. Besonders nett hier die Trophäe, eine Karavelle aus Silber. An der Trofeo Colombino nehmen zwar auch ab und an Mannschaften aus dem Ausland teil, ein deutscher Verein war allerdings noch nicht dabei.

1966: Trofeo Joan Gamper des FC Barcelona. Seit 1997 wird nur noch ein Endspiel um die Joan Gamper Trophäe bestritten. Sie besteht aus Silber (800 Gramm), Marmor (10 Kilogramm) und ein wenig Gold. Rekordsieger ist der FC Barcelona mit 32 Titelgewinnen, auf Platz zwei ein Verein, der aktuell in der 2. Bundesliga spielt, der 1. FC Köln (1978, 1981). Borussia Mönchengladbach konnte die Trophäe auch einmal (1972) gewinnen. Der FC Bayern München scheiterte zuletzt 2006 mit einer 0:4 Niederlage.

1969: Trofeo Ciutat de Palma der Stadt Palma de Mallorca, Heimatverein ist RCD Mallorca. 2005 gewann Hertha BSC Berlin die Trophäe. Es war das 31. Mal das sie ausgespielt wurde. Am Ende stand es 3:2 für den Verein aus der 1. Bundesliga. Mit dabei waren auch Infantin Cristina und ihr Gatte Don Iñaki Urdangarin, Herzöge von Palma. Es gibt auch einen gleichnamigen Segelwettbewerb. In diesem Jahr (2007) ging es gegen den FC Bayern München, der spanische Erstligist gewann gegen die geschwächten Bayern, die am Tag zuvor im DFB-Pokal gegen Wacker Burghausen bis ins Elfmeterschießen mussten.

1970: Trofeo Ciudad de la Línea, ausgetragen von der Stadt La Línea de la Concepción, einer Stadt in der Provinz Cádiz. Wurde zumindest 2004 noch ausgespielt, damals gewann Atletico de Madrid. Heimatverein ist Real Balompédica Linense.

1970: Trofeo Costa Brava, Katalan: Torneig Costa Brava, der Stadt Gerona in Katalonien. Heimatverein ist Girona Futbol Club. 2007 wurde die Trophäe zum 31. Mal ausgespielt und wurde von Almeria gewonnen.

1971: Memorial Carlos Lapetra der Stadt Saragossa, Heimatverein ist Real Zaragoza. Wurde in diesem Jahr von Real Zaragoza und Juventus Turin im September ausgetragen. Real Saragossa gewann, Juve war allerdings ohne Nationalspieler unterwegs gewesen.

1971: Trofeo Ciudad de Vigo, Celta de Vigo. Das erste Mal wurde die Trophäe gegen Panathinaikos aus Griechenland ausgespielt, die Griechen nahmen die Trophäe gleich mit. 2007 gewann die Trophäe Atletico Madrid im Elfmeterschießen.

1971: Trofeo José del Cuvillo der Stadt El Puerto de Santa Maria (Cadiz), Racing Club Portuense. Hier scheint 2007 Portuense die Trophäe, die wohl auch Trofeo Ciudad El Puerto genannt wird, gegen Cadiz gewonnen zu haben.

1972: Trofeo Ciudad de Valladolid, Real Valladolid, der letzte bekannte Gewinner ist Getafe CF im Jahre 2006.

1972: Trofeo Ciudad de Las Palmas de Gran Canaria, Heimatverein ist UD Las Palmas. In diesem Jahr gewann UD Levante das Spiel um die Trophäe mit einem 2:1 Sieg gegen UD Las Palmas. 1972 spielte auch der FC Bayern München mit und gewann das Turnier, an dem drei Mannschaften teilnahmen dann auch gleich. Borussia Dortmund nahm 2000 teil, unterlag aber Gastgeber UD Las Palmas mit 0:1.

1973: Trofeo Villa de Madrid, Atlético de Madrid, VfB Stuttgart (1979), Borussia Dortmund (1982) und Werder Bremen (1988) waren hier einmal erfolgreich.

1974: Trofeo Ciutat de Barcelona, RCD Espanyol Barcelona, wurde 2007 vom Gastgeber gewonnen.

1979: Trofeo Santiago Bernabeu, mit der Joan-Gamper-Trophäe die bekannteste Fußball-Trophäe in Spanien. Bayern München hat auch diese Trophäe im Schrank stehen, die ersten beiden Spiele um die Trophäe gewannen die Münchner, 1979 gegen Ajax Amsterdamm, 1980 gegen Gastgeber Real Madrid und noch einmal 2002. Auch der Hamburger SV hat sie im Schrank (1982). Der 1. FC Köln unterlag 1984 Madrid mit 1:4. 2007 fiel das Spiel aus. Ein Tag zuvor war in Spanien ein Profifußballer aus der Primera Division vom FC Sevilla verstorben.

1979: Trofeo Ciudad de Pamplona, CA Osasuna. 2005 gewann Osasuna die Trophäe gegen Peñarol aus Uruguay.

1984: Torneo Històrics del Futbol Catalá, ob dieses rein katalanisches Turnier, wirklich zu den Sommerturnieren gezählt werden kann? 2007 gewann UE Sant Andreu gegen UA Horta. Die Spiele gehen wohl auch nur über 45 Minuten.

1989: Trofeo Juan Acuña, La Coruñ, Deportivo La Coruña.

1994: Trofeo Bahía de Cartagena der Stadt Cartagena, Heimatverein ist FC Cartagena. Diese Trophäe wird seit 2002 nicht mehr ausgespielt. Letzter Titelträger wurde Real Betis Balompie aus Sevilla, schlug im Endspiel Real Madrid. Borussia Mönchengladbach unterlag 1998 im Endspiel Real Madrid und der SC Freiburg holte diese Trophäe 1995 nach Deutschland. Im Endspiel gewannen die Frieburger 3:1 gegen Real Madrid.

1995: Trofeo Momoria Quinocho wird seit 1995 ausgespielt, Celta de Vigo ist Rekordsieger der eigenen Trophäe. In diesem Jahr ging es wohl gegen Boavista aus Portugal, Celta de Vigo gewann 3:1. Benannt wurde die Trophäe nach Joaquin Fernandez Santome, Spitzname Quinocho, einem Verteidiger, der in den 50er Jahren für Celta de Vigo spielte. 1988 war er Geschäftsführer des Vereins und war bei einem Überfall auf die Geschäftsstelle ermordet worden. Er wollte sich wohl gegen den Raub zu wehr setzen, hatte aber keine Chance gegen die bewaffneten Räuber.

1997: Trofeo Carabela de Plata des FC Cartagena, der die Trophäe in diesem Jahr gegen Elche Club de Futbol gewann.

2006: Trofeo 7 Región de Murcia. Zwei Mal ausgetragen, beide Mal gewann Futbol Club Cartagena, zuletzt gegen Ciudad de Lorquí. Anlass ersten Turniers war der 100 Geburtstag eines Fußballvereins in der Region, 7 Región de Murcia ist ein regionaler Fernsehsender, der danach beschloss das Turnier jährlich auszutragen.

Sommerturnier im Winter auf Gran Canaria

Ein weiteres Fußballturnier auf spanischen Boden, an dem Mannschaften aus dem Ausland teilnehmen ist Torneo Internacional de Fútbol de Maspalomas auf der Kanareninsel Gran Canaria. Zwar findet es bei angenehmen Temperaturen statt, allerdings im Januar, daher ist es kein Sommerturnier.
Internationales Sommerturnier auf den Kanaren
2008 feiert das Internationale Fußballturnier von Maspalomas seine 25. Austragung. Ausgetragen wird es seit 1984 im Januar und zwar im Estadio Municipal de Maspalomas. Meist nehmen Fußballclubs aus aller Welt teil, es wurden aber auch schon Nationalmannschaften eingeladen. Im ersten Jahr wurde Fortuna Düsseldorf eingeladen, belegte hinter PSV Eindhoven dann den zweiten Platz. Der erste Verein aus Deutschland der hier erfolgreich war, war 1989 Bayer 04 Leverkusen. Weitere Gewinner sind FC Schalke 04 (1992), VfL Wolfsburg (1998) und Bayer 04 Leverkusen (2001, 2005).

Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder


Spanien News Fußball
Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis
Spanien Lexikon Fußball
Copa del Rey
El Clasico News
Sommerturniere
Fußball Termine Spanien
Spanische Fußballvereine International
Spanische Nationalmannschaft
Primera Division
Sport News aus Spanien
Spanische Fußballclubs

Aktuelle spanische Tabelle

MannschaftPunkte
1.Atlético Madrid (C)90
2.F.C Barcelona87
3.Real Madrid87
4.Athletic Bilbao70
5.FC Sevilla63
6.Villarreal CF59
7.Real Sociedad59
8.FC Valencia49
9.Celta de Vigo49
10.Levante UD48
11.FC Malaga45
12.Rayo Vallecano43
13.Getafe CF42
14.RCD Espanyol Barcelona42
15.Granada CF41
16.Elche CF40
17.UD Almería40
18.CA Osasuna Pamplona (D)39
19.Real Real Valladolid (D)36
20.Real Betis Balompié (D)25
Champions League
Champions League Qualifikation
Europa
Abstiegsplätze

Werbung

Spanien Magazin

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Sommerturniere spanischer Fußballvereine