Real Club Recreativo de Huelva S.A.D.
Werbung:
Bekannt als: Recreativo de Huelva
Spitznamen: Recre, Decano, Los albiazules, El abuelo del fútbol español (der Großvater des spanischen Fußballs)
Gründungsdatum: 23. Dezember 1889
Adresse: Avda. del Decano del Fútbol Español, s/n. 21001 Huelva
Autonome Region: Andalusien
Offizielle Webseite:
Recreativo de Huelva
Präsident: Pablo Comas-Mata
Trainer: Sergi Barjuan
Anzahl der Mitglieder: 16.800
Name des Stadions: Nuevo Colombino, 20200 Zuschauer
2012/2013: Segunda Division, 13. Platz
Infos über Recreativo de Huelva
Recreativo de Huelva ist der älteste Fußballverein Spaniens, daher auch der Spitzname
El abuelo del fútbol español, der Großvater des spanischen Fußballs. Der Verein spielt in Andalusien. In der Primera Division war der Verein, der von britischen Arbeitern am 23. Dezember 1889 gegründet worden war, bisher drei Mal vertreten: 1978/79, 2002/2003 von 2006 bis 2009.
In den beiden ersten Spielzeiten in der Primera Division stieg Recreativo de Huelva als 18. immer wieder direkt ab.
Nur nach dem Aufstieg im Sommer 2006 hielt sich der Club etwas länger in der ersten spanischen Liga, im Sommer 2009 erfolgte dann nach drei Jahren aber doch wieder der Abstieg. Die höchste in diesen drei Jahren erreichte Platzierung war ein siebter Platz am Ende der Saison 2006/07.
In der Segunda Division bringt es der Verein aktuell auf 36 Spielzeiten. In der Saison 2005/2006 wurde Recreativo de Huelva Meister der Segunda Division.
Der größte aktuelle Erfolg von Recreativo de Huelva ist die Teilnahme am Finale des spanischen Königspokals
Copa del Rey im Jahre 2003, der Verein unterlag im Endspiel RCD Mallorca 0:3. Zwischen 1903 und 1914 war der Verein andalusischer Meister.
Seit dem 8. November 2001 spielt Recreativo de Huelva in dem neuen Stadion
Nuevo Colombino.
Im August eines jeden Jahres organisiert Recreativo de Huelva ein eigenes Turnier, in dem um die Trofeo Colombino gespielt wird. Ausgetragen wird das Turnier seit 1965. Dabei spielen nicht nur spanische Vereine mit, sondern auch immer wieder ausländische Clubs. So konnte 2006 Sporting Lissabon die Trofeo Colombino gewinnen. Recreativo de Huelva wurde Zweiter. Ein Verein aus Deutschland hat an diesem Turnier noch nicht teilgenommen. Bisher gelang Recreativo de Huelva es zehn Mal, die Trofeo Colombino zu gewinnen (1965, 1967, 1977, 1979, 1986, 1987, 1998, 2000, 2003, 2004).
Recreativo de Huelva Saison 2006/2007
Der Aufsteiger beendete die Saison in der Primera Division auf einen beachtlichen achten Platz. Damit schrammte der Verein um einen Platz, allerdings um sechs Punkte an Platz sieben vorbei. Platz sieben, belegt von Atlético de Madrid hätte zur Teilnahme am UI-Cup berechtigt.
Bester Torschütze bei Recreativo de Huelva in der Saison war Florent Sinama Pongolle mit zwölf Toren. Damit landete er auf Platz elf der spanischen Torschützenliste.
Inzwischen spielt Recreativo de Huelva aber wieder in der zweiten spanischen Liga.
Name des Clubs
Gegründet worden war der Verein im Jahre 1889 als Huelva Recreation Club, es folgten diverse Namensänderungen. Die letzte fand im Jahre 1999 statt, als der Club zur S.A.D wurde, seit dem ist der Name
Real Club Recreativo de Huelva, S.A.D.. Meist waren die Namen ähnlich, nur zwischen 1932 und 1941 ist der Verein kurzzeitig
Onuba Foot-ball Club.
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien