Real Madrid Spielplan 2007/2008
Werbung:
Obwohl Fabio Capello mit Real Madrid den ersten Titel seit vier Jahren holte und spanischer Meister wurde, wurde er entlassen und durch den deutschen Trainer Bernd Schuster ersetzt. Mit bei den Galaktischen dabei auch der deutsche Nationalspieler Christoph Metzelder. Die Verpflichtung von Michael Ballack (FC Chelsea London) scheiterten an dessen Gehaltsvorstellungen.
Zu Beginn der Saison wurde in Spanien der Superpokal ausgespielt, hier scheiterte Real Madrid am spanischen Königspokal-Gewinner FC Sevilla. Ein erstes Testspiel vor Beginn der Saison gegen Hannover 96 ging gnadenlos verloren. Danach hagelte die erste Kritik auf Bernd Schuster, der Start in die neue Saison der Primera Division gelang aber.
Für dieses Jahr hat man sich viel vorgenommen in Madrid, ein Scheitern bereits im Achtelfinale der Champions League wie im letzten Jahr gegen FC Bayern München soll dieses Jahr vermieden werden.
Für die neue Saison hat man sich prominent verstärkt. Christoph Metzelder wechselte ablösefrei von Borussia Dortmund nach Spanien, aber für den eher unbekannten Abwehrspieler Pepe, der vom FC Porto zu den Galaktischen wechselten, legte man 30 Millionen Euro auf den Tisch. Wesley Sneijder wechselte für 27 Millionen Euro von Ajax Amsterdam, Arjen Robben noch einmal 36 Millionen Euro, er wechselte von FC Chelsea London, und Gabriel Iván Heinze kam für günstige zwölf Millionen Euro von Manchester United nach Spanien.
In der Champions League Gruppenphase spielt Real Madrid zusammen mit Werder Bremen, Lazio Rom und Olympiakos Piräus. Auch hier werden alle Spielergebnisse notiert.
Alle Spiele und die Ergebnisse von Real Madrid 2007/2008
25. August 1. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen Atlético de Madrid 2:1
Die Saison in Spanien begann mit einem Stadtderby. Zwei Stunden vor den anderen beiden Samstagsspielen eröffneten Real Madrid und Atlético de Madrid die neue Saison 2007/2008 in Spanien. Sergio Agüero erzielte bereits nach einer Minute den ersten Treffer, Atlético de Madrid lag dann bis zur 15. Minute in Führung, ehe Raúl ausglich. Neuzugang Wesley Sneijder sorgte dann in der 80. Minute für den ersten Dreier. Neuzugang Christoph Metzelder wurde von Bernd Schuster in der zweiten Halbzeit für Fabio Cannavaro gebracht.
Gelbe Karten Real Madrid: Pepe, Guti, Raúl; Atlético: Luis Perea, Raúl Garcia.
2. September 2. Spieltag Primera Division Villarreal CF gegen Real Madrid 0:5
Am ersten Spieltag in Spanien gelang Villarreal CF noch ein 3:0 Auswärtssieg gegen FC Valencia, am zweiten folgte die Klatsche. Real Madrid übernahm die Tabellenführung in Spanien. Die Tore erzielten: Raúl, Wesley Sneijder (2), Ruud van Nistelrooy und Guti. Gelbe Karten Real Madrid: Sergio Ramos; Villarreal CF: Giuseppe Rossi, Fabriciio Fuentes.
Christoph Metzelder stand in der Startaufstellung und spielte durch.
15. September 3. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen UD Almeria 3:1
Die Tore für Real Madrid erzielten Javier Saviola (37.), Wesley Sneijder (69.) und Gonzalo Higuaín (88. Minute). Kalu Uche traf in der 73. Minute zum zwischenzeitlichen 2:1 Anschlusstreffer für den Aufsteiger.
Alberto Crusat von Almeria flog in der 63. per direkter roter Karte vom Platz. Christoph Metzelder stand in der Startaufstellung und spielte durch.
18. September Champions League Gruppenphase Real Madrid gegen SV Werder Bremen 2:1
Raúl erzielte den Führungstreffer in der 16. Minute nach einer Vorlage von Ruud van Nistelrooy. Bereits 90 Sekunden später der Ausgleich durch Boubacar Sanogo nach einer Vorlage von Dusko Tosic. In der 74. Minute dann die Vorlage von Raúl und der Torerfolg von Ruud van Nistelrooy.
23. September 4. Spieltag Primera Division Real Valladolid gegen Real Madrid 1:1
Gegen den Aufsteiger tat sich Real Madrid richtig schwer. Zum ersten Mal in der neuen Saison läßt Real Madrid dann auch Punkte liegen. Pedro López erzielte in der 70. Minute die Führung für Real Valladolid. Javier Saviola verhinderte mit seinem Treffer in der 86. Minute schlimmeres. Real Madrid bleibt mit zehn Punkten Tabellenerster in Spanien.
27. September 5. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen Real Betis Balompie 2:0
Christoph Metzelder kam nicht zum Einsatz. David Odonkor wurde in der 72. Minute ausgewechselt und erhielt mäßige Noten in Spanien. Raúl schoss Real Madrid in der 67. Minute per Elfmeter in Führung. Julio Baptista sorgte in der 85. Minute für das 2:0. Real Madrid mit 13 Punkten weiter auf Platz 1 in Spanien vor Villarreal CF und dem FC Valencia (jeweils zwölf Punkte) und FC Barcelona (elf Punkte).
30. September 6. Spieltag Primera Division Getafe CF gegen Real Madrid 0:1
Bis Juli 2007 war Getafe CF noch Arbeitgeber von Bernd Schuster. Daher war das Duell in Spanien mit Spannung erwartet worden. Die gute Nachricht, zum ersten Mal gewann Real Madrid überhaupt bei Getafe CF, die schlechte, es war eher Glück als Können. Eine triste Vorstellung. Den glücklichen Treffer für Real Madrid erzielte Sergio Ramos in der 65. Minute.
3. Oktober Champions League Gruppenphase Lazio Rom gegen Real Madrid 2:2
Ruud van Nistelrooy schoss Real Madrid zwei Mal in Führung. Einmal nach Vorlage durch Wesley Sneijder in der 8. Minute und dann in der 61. Minute, diesmal nach Vorlage durch Raúl. Goran Pandew erzielte den Ausgleich für Lazio Rom in der 32. Minute und auch den erneuten Ausgleichstreffer in der 75. Minute.
7. Oktober 7. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen Recreativo de Huelva 2:0
Ruud van Nistelrooy (73.), Gonzalo Higuaín (92.). Acht gelbe Karten. Christoph Metzelder kam nicht zum Einsatz.
Länderspielpause.
21. Oktober 8. Spieltag Primera Division RCD Espanyol Barcelona gegen Real Madrid 2:1
Bis zum 8. Spieltag gab es in Spanien zwei Vereine, die noch kein Spiel verloren hatten. Zunächst verlor FC Barcelona bei Villarreal CF, dann zog Real Madrid nach. Allerdings bleibt Real Madrid Tabellenführer in Spanien mit einem Punkt Vorsprung auf Villarreal CF und FC Valencia. FC Barcelona hat zwei Punkte weniger auf dem Konto und ist Vierter.
Albert Riera erzielte den Führungstreffer für Espanyol Barcelona nach wenigen Sekunden Spielzeit, Real Madrid danach unter Schock. Raúl Tamudo erhöhte in der 53. Minute dann auf 2:0, der Anschlusstreffer von Sergio Ramos in der 90. Minute kam zu spät.
24. Oktober Champions League Gruppenphase Real Madrid gegen Olympiakos Piräus 4:2
Es war das Spitzenspiel der Gruppe C am dritten Spieltag der Gruppenphase der Champions League und Real Madrid konnte das Duell 4:2 für sich entscheiden. Dabei ging Real Madrid sogar in Rückstand, und das obwohl die Griechen ab der 12. Minute in Unterzahl spielten. Raúl schoss Real Madrid in der 2. Minute in Führung. Luciano Galletti glich in der 7. Minute für Olympiacos aus, Julio César in der 47. Minute mit der Griechen-Führung. Dann Robinho mit dem Ausgleich in der 68. Minute und in der 83. Minute mit der Führung. In der 93. Minute dann das 4:2 durch Javier Balboa nach Vorarbeit von Robinho. In der 78. Minute verschoss Ruud van Nistelrooy sogar einen Elfmeter. Christoph Metzelder spielte durch.
In der gleichen Gruppe gewann Werder Bremen gegen Lazio Rom mit 2:1. Werder Bremen nun Dritter, Lazio Rom Letzter.
28. Oktober 9. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen Deportivo La Coruña 3:1
Xisco schoss Deportivo La Coruña in der 2. Minute in Führung, den Ausgleich erzielte Ruud van Nistelrooy in der 7. Minute, dann lange Zeit nichts. 80. Minute Raúl mit der Führung, danach eine gelb-rote Karte für Deportivo La Coruña und in der 88. Minute Robinho mit dem 3:1. Real Madrid bleibt Tabellenführer in Spanien. Von den Verfolgern verlor Villarreal CF.
31. Oktober 10. Spieltag Primera Division FC Valencia gegen Real Madrid 1:5
Beim FC Valencia spielt inzwischen Timo Hildebrand, der vom VfB Stuttgart nach Spanien wechselte. Er stand bei der Niederlage auch im Tor. Zwei Tage zuvor hatte Valencia nach einer 0:3 Niederlage beim FC Sevilla, auch mit Timo Hildebrand im Tor, Trainer Quique Sanchez Flores entlassen, der neue, Ronald Koeman, wird erst am Wochenende mit dabei sein.
Die Tore für Real Madrid erzielten Raul (2. Minute), Ruud van Nistelrooy (26., 36.), Sergio Ramos (29.) und Robinho (64.). Den Ehrentreffer erzielte Miguel Angel Amgulo (58.). Bernd Schuster konnte zu frieden sein, Real Madrid bleibt Tabellenführer in Spanien. Christoph Metzelder stand bei Real Madrid in der Startelf.
4. November 11. Spieltag Primera Division FC Sevilla gegen Real Madrid 2:0
Beim FC Sevilla spielt seit einem Jahr Andreas Hinkel. Zum Einsatz kam er gegen die Galaktischen allerdings nicht. Bei Real Madrid stand dafür Christoph Metzelder in der Startelf. Für Real Madrid war es die zweite Niederlage in der Saison. Die Tabellenführung in Spanien behielt der Club allerdings. Am Sonntag gewannen dann FC Barcelona und Villarreal CF ihre Spiele und sind mit einem Punkt Abstand auf Real Madrid die ersten Verfolger der Galaktischen.
6. November Champions League Gruppenphase Olympiakos Piräus gegen Real Madrid 0:0
Werder Bremen verlor zur gleichen Zeit bei Lazio Rom mit 1:2. In der Nachspielzeit erhielt Diego dann noch die gelb-rote Karte und fehlt damit wohl im Rückspiel gegen Real Madrid. Real Madrid führt die Gruppe C mit acht Punkten vor Lazio Rom und Olympiakos Piräus (jeweils fünf Punkte) an. Werder Bremen ist mit drei Punkten Tabellenletzter.
11. November 12. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen RCD Mallorca 4:3
In der letzten Saison war es die Partie vom letzten Spieltag. Hätte Real Madrid verloren, wäre FC Barcelona spanischer Meister geworden.
Robinho (11., 17. Minute), Raúl (62.) und Ruud van Nistelrooy erzielten die Tore für Real Madrid. Varela glich zwei Mal für Mallorca aus (13. und 38.) und González Güiza schoss Mallorca sogar zur Führung (57.). Da FC Barcelona tags zuvor bei Getafe CF mit 0:2 verlor, beträgt der Vorsprung von Real Madrid auf die Katalanen nun vier Punkte. Tabellenzweiter ist Villarreal CF mit einem Punkt Rückstand auf Real Madrid.
Länderspielpause. FC Barcelona spielt im Sechzehntelfinale der Copa del Rey. Hier greift Real Madrid erst im Dezember ein. Gegner ist dann Alicante Club de Fútbol.
25. November 13. Spieltag Primera Division Real Murcia gegen Real Madrid 1:1
Robinho erzielte in der 8. Minute die Führung. Guti flog wegen Nachtreten in der 82. Minute per roter Karte vom Platz. Gegen den Aufsteiger haben sich die Galaktischen blamiert. FC Barcelona gewann zu vor und ist auf zwei Punkte heran. Gewinnt Villarreal CF heute sein Spiel gegen UD Almeria, dann gibt es in Spanien einen neuen Tabellenführer.
28. November Champions League Gruppenphase SV Werder Bremen gegen Real Madrid 3:2
Rosenberg erzielte in der 4. Minute die Führung für Werder Bremen. Robinho glich in der 14. aus. Dann ging Werder Bremen durch einen Treffer von Sanogo wieder in Führung, Aaron Hunt erhöhte in der 58. Minute auf 3:1. Der Anschlusstreffer von Ruud van Nistelrooy in der 71. Minute änderte nichts an der Niederlage von Real Madrid.
1. Dezember 14. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen Racing Santander 3:1
Raúl traf doppelt, in der 4. und 68. Minute. In der 8. Minute dann noch ein Eigentor von Sánchez. Den Ehrentreffer für Racing Santander erzielte Munitis in der 73. Spielminute.
9. Dezember 15. Spieltag Primera Division Athletic Bilbao gegen Real Madrid 0:1
Real Madrid liegt mit vier Punkten Vorsprung auf FC Barcelona auf dem ersten Tabellenplatz in Spanien. Den Siegtreffer gegen Athletic Bilbao erzielte Ruud van Nistelrooy in der 54. Minute.
11. Dezember Champions League Gruppenphase Real Madrid gegen Lazio Rom 3:1
Real Madrid ist als Gruppenerster für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Nur Werder Bremen konnte den Galaktischen eine Niederlage bereiten.
Abschlusstabelle Champions League Gruppe C
1. Real Madrid 11 Punkte +4 Tore
2. Olympiakos Piräus 11 Punkte +4 Tore
3. Werder Bremen 6 Punkte -5 Tore (spielt im UEFA-Pokal weiter)
4. Lazio Rom 5 Punkte -3 Tore
16. Dezember 16. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen CA Osasuna 2:0
Die Tore für Real Madrid erzielten Ruud van Nistelrooy (16. Minute) und Sneijder (76. Minute).
19. Dezember 2007: Copa del Rey Sechzehntelfinale, Alicante Club de Fútbol gegen Real Madrid 1:1
Alicante CF spielt in Spanien in der dritten Liga. Mit Ruhm bekleckerte sich Real Madrid an der Costa Blanca auch im Rückspiel nicht.
23. Dezember 17. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen Real Madrid 0:1
Der Klassiker in Spanien war im letzten Jahr entscheidend für die Meisterschaft, da in Spanien nicht die Tordifferenz (hier war der FC Barcelona klar besser) sondern der direkte Vergleich entscheidet. Und hier hatte Real Madrid deutlich gepunktet. Ein Remis und eine Niederlage in der direkten Konkurrenz kostete FC Barcelona die Titelverteidigung in Spanien.
Auch in der Saison 2007/2008 entschied Real Madrid
El Classico für sich. Das goldene Tor erzielte Julio Baptista in der 36. Minute. Damit liegt Real Madrid bereits sieben Punkte in Front vor seinem ersten Verfolger FC Barcelona.
2. Januar 2008 Rückspiel spanischer Königspokal Sechzehntelfinale Real Madrid gegen Alicante CF 2:1
Arjen Robben erzielte in der 30. Minute die Führung für die Galaktischen. In der 64. Minute der Ausgleich durch Borja Pérez, er hatte bereits im Hinspiel getroffen. Guti rettete Real Madrid in der Nachspielzeit dann vor der Verlängerung. Im Achtelfinale des spanischen Königspokals bekommt es Real Madrid nun mit RCD Mallorca zu tun.
6. Januar 2008 18. Spieltag Primera Division Real Madrid gegen Real Zaragoza 2:0
9. Janaur 2008 Achtelfinale Hinspiel spanischer Königspokal RCD Mallorca empfängt Real Madrid 2:1
Im Hinspiel des Achtelfinals des Copa del Rey mußte Real Madrid die dritte Saisonniederlage hinnehmen.
13. Januar 2008 19. Spieltag Primera Division Levante UD gegen Real Madrid 0:2
Am gleichen Spieltag gewann auch FC Barcelona, damit bleibt es auch am letzten Spieltag der Hinrunde der Primera Division in Spanien bei einem sieben Punkte Vorsprung für Bernd Schusters Galaktische. Allerdings benötigte Real Madrid für den Sieg gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Levante UD einen Elfmeter in der 75. Minute, den Ruud van Nistelrooy sicher verwandeln konnte. Er sorgte dann auch für das 2:0.
16. Janaur Rückspiel Achtelfinale spanischer Königspokal Real Madrid gegen RCD Mallorca 0:1
Der Gesamtsieger bekommt es im Viertelfinale mit dem Sieger des Achtelfinals Real Saragossa gegen Racing Santander zu tun. Und der Gesamtsieger heißt RCD Mallorca, die damit die dritte und vierte Saisonniederlage Real Madrid bescherten. Die Galaktischen sind damit raus aus dem Königspokal. Der Traum vom Triplet ausgeträumt. Aber Meisterschaft und Champions League laufen ja noch.
20. Januar 2008 Start der Rückrunde in Spanien mit dem 20. Spieltag der Primera Division. Diesmal empfängt Atlético de Madrid den Stadtrivalen. Real Madrid gewinnt mit 2:0. Die Tore erzielen Raúl (1. Minute) und Ruud van Nistelrooy (41. Minute).
27. Januar 21. Spieltag Real Madrid gegen Villarreal CF 3:2
Robinho (8., 53.), Sneijder (77), die Gegentreffer durch Rossi (15.) und Capdevila (75. Minute)
2. Februar 22. Spieltag UD Almeria gegen Real Madrid 2:0
Aufsteiger UD Almeria sorgt für eine kleine Sensation in Spanien und gewinnt gegen Real Madrid mit 2:0. Beginn einer schwarzen Serie für die Galaktischen. FC Barcelona gewinnt am nächsten Tag gegen CA Osasuna und kann den Abstand in der Tabelle verkürzen.
Die Tore für UD Almeria erzielten Juanito (16.) und Negredo (47. Elfmeter).
10. Februar 23. Spieltag Real Madrid gegen Real Valladolid 7:0
Baptista (8.), Raul (31., 38., Strafstoß), Robben (32.), Guti (43., 62.) und Drenthe (79.) sorgen für Jubelstimmung bei den Galaktischen.
16. Februar 24. Spieltag Real Betis Balompie gegen Real Madrid 2:1
Die zweite Auswärtsniederlage in Folge. Drenthe bringt Real Madrid zwar in der 6. Minute planmäßig in Führung. In der 31. Minute dann der Treffer von Edu und vier Minuten später dann die Führung durch Gonzalez Hoffmann. Zwei Stunden später gewinnt Real Madrid auswärts gegen Real Saragossa. Der Abstand beträgt nur noch fünf Punkte.
19. Februar Hinspiel Champions League Achtelfinale AS Rom gegen Real Madrid 2:1
Raúl erzielte in der 8. Minute die Führung. Pizarro (24.) und Mancini (58.) sorgten dann für die Niederlage. Bernd Schuster wetterte danach gegen Schiedsrichter Herbert Fandel.
24. Februar 25. Spieltag Real Madrid gegen Getafe CF 0:1
Die schwarze Serie der Galaktischen geht weiter. Gegen Getafe CF, alter Arbeitgeber von Bernd Schuster erlaubt sich der Tabellenführer eine Niederlage und muss danach viel Spott in Spanien einstecken. In der 63. Minute bejubelten die Spieler von Real Madrid ein Tor, das wegen Abseits nicht gegeben wurde. Getafe CF machte sich auf in Richtung Iker Casillas und zu viert hatten sie keine Probleme, die Führung zu erzielen. Das Trotteltor des Jahres erzielte Uche. FC Barcelona hatte zuvor gegen Levante UD mit 5:1 gewonnen und ist damit nur noch zwei Punkte in der Tabelle entfernt.
1. März 26. Spieltag Recreativo de Huelva gegen Real Madrid 2:3
Am 26. Spieltag der Primera Division gewann Real Madrid zum ersten Mal ein Auswärtsspiel in Andalusien in dieser Saison und beendete so seinen andalusischen Fluch. FC Barcelona verlor zeitgleich bei Atletico de Madrid, Real Madrid hat nun wieder fünf Punkte Vorsprung auf den Rivalen. Farbig ging es bei der Partie auch zu, gleich drei Platzverweise gab es.
Cáceres erzielte in der 16. Minute die Führung für Recreativo de Huelva. Raul glich in der 27. Minute aus, Robinho erhöhte in der 75. und 89. Minute auf 3:1, der Anschlusstreffer durch Carlos Martins fiel praktisch mit dem Abpfiff.
5. März Rückspiel Achtelfinale Champions League Real Madrid gegen AS Rom 1:2
Wie im Hinspiel verlor Real Madrid auch das Rückspiel in der Champions League und wieder mit 1:2. Bereits im Vorjahr war Real Madrid im Achtelfinale gescheitert, damals allerdings am FC Bayern München.
In der 71. Minute des CL Spiel flog Verteidiger Pepe per Roter Karte vom Platz, er hatte bereits in der ersten Hälfte gelb gesehen. Danach erzielte Taddel die Führung für den AS Rom, Raúl glich zwei Minuten später aus, allerdings aus einer Abseitsverdächtigen Position. In der 90. Minute dann der Siegtreffer für AS Rom durch Vucinic.
Aus Spanien ist nur noch der FC Barcelona in der Champions League vertreten. Real Madrid hat nur noch die Chance auf einen Titel, der spanischen Meisterschaft.
9. März 27. Spieltag Real Madrid gegen RCD Espanyol Barcelona 2:1
Zeitgleich verlor FC Barcelona das zweite Heimspiel der Saison (erster Sieger im Camp Nou Stadion war Real Madrid kurz vor Weihnachten gewesen) gegen Villarreal CF. In der Tabelle liegt Real Madrid nun wieder mit acht Punkten vor dem Rivalen.
Erst einmal ging RCD Espanyol in Führung, in der 29. Minute war Valdo erfolgreich. Der Ausgleich fiel durch Higuaín in der 42. Minute, den Siegtreffer erzielte dann Raúl in der 71. Spielminute per Elfmeter. Für Kapitän Raúl war es sein 200. Tor für Real Madrid in der Primera Division. Der Stürmer liegt in der ewigen Torschützenliste seines Clubs auf Rang zwei. In dieser Saison war es sein 13. Treffer, damit liegt er sieben Tore hinter Luis Fabiano vom FC Sevilla auf dem vierten Platz der spanischen Torschützenliste.
15. März 28. Spieltag Deportivo La Coruña gegen Real Madrid 1:0
Den goldenen Treffer für Deportivo La Coruña erzielte bezeichnenderweise Pepe, er traf ins eigene Netz. Allerdings hatte Real Madrid Glück im Unglück. FC Barcelona spielte am nächsten Tag nur 2:2 Remis. In Spanien mutmaßen nun die spanischen Sportblätter, dass FC Barcelona wohl die spanische Meisterschaft gar nicht wolle. Der Vorsprung von Real Madrid auf FC Barcelona beträgt immer noch sieben Punkte.
FC Barcelona in heftiger Kritik
23. März 29. Spieltag Real Madrid gegen FC Valencia 2:3
David Villa schoss FC Valencia in der 33. Minute in Führung, die Antwort kam prompt von Raúl in der 34. Minute. Der Kapitän schoss Real Madrid in der 55. Minute dann wieder in Führung, diesmal ließ die Antwort von David Villa etwas auf sich warten, er verwandelte in der 66. Minute einen Elfmeter. In der 88. Minute die Führung für Valencia durchArizmendi. Timo Hildebrand überzeugte im Tor von FC Valencia wieder einmal, Real Madrid ließ zu viele Chancen ungenutzt oder hatte Pech im Abschluss.
Zuvor gewann FC Barcelona zu Hause gegen Real Valladolid. Der Abstand in der Tabelle ist wieder auf vier Punkte geschrumpft.
30. März 30. Spieltag Real Madrid gegen FC Sevilla 3:1
Die Tore für Real Madrid erzielten Gabriel Heinze (7.), Raúl (38., sein 290. Treffer für die Galaktischen und sein 203. in der Primera Division) und Gonzalo Higuaín (65. Minute). In der 37. Minute glich Frédérice Kanouté für Sevilla aus.
Am Tag zuvor verlor FC Barcelona bei Real Betis mit 2:3 und Villarreal CF gewann gegen Atletico de Madrid. Real Madrid hat nun einen Vorsprung von sechs Punkte auf Villarreal CF und sieben Punkte auf FC Barcelona. Auf Villarreal CF beträgt der Vorsprung sogar eigentlich sieben Punkte, denn im direkten Vergleich, der bei Punktgleichheit in Spanien am Ende der Saison über die Meisterschaft entscheidet, schneidet Real Madrid besser ab. Gegen Villarreal CF stehen in dieser Saison bereits zwei Siege auf dem Konto der Galaktischen.
5. April 31. Spieltag RCD Mallorca gegen Real Madrid 1:1
Sneijder schießt Real Madrid in Führung. Mitte der Hälfte Halbzeit gab es dann Rot für Sergio Ramos. Borja Valero nutzt die Überzahl in der 72. Minute zum Ausgleich.
13. April 32. Spieltag Real Madrid gegen Real Murcia 1:0
Wieder gab es Rot, diesmal für Torres zu Mitte der ersten Halbzeit. In Unterzahl ist es dann Sneijder, der in der 58. Minute den einzigen Treffer der Partie erzielt.
20. April 33. Spieltag Racing Santander gegen Real Madrid 2:0
Die Treffer erzielen Raúl in der 13. Minute und Gonzalo Higuain in der Nachspielzeit, diesmal gab es keine Rote Karten. Da FC Barcelona im Stadtderby gegen RCD Espanyol nur Remis spielt ist nun Villarreal CF neuer Zweiter in Spanien, hat allerdings zehn Punkte Rückstand auf Tabellenführer Real Madrid.
27. April 34. Spieltag Real Madrid gegen Athletic Bilbao 3:0
Da Villarreal CF auch gewann, wurde die Meisterfeier am Cibeles-Brunnen abgesagt bzw. verschoben.
Die Tore erzielten Saviola (13.), Robben (74.) und Higuaín (76. Minute).
4. Mai 35. Spieltag CA Osasuna gegen Real Madrid 1:2
Real Madrid sichert sich mit dem Sieg vorzeitig die spanische Meisterschaft. Dabei waren die Galaktischen in der zweiten Halbzeit in Unterzahl, nachdem Fabio Cannavaro per Roter Karte vom Platz mußte.
Real Madrid ist spanischer Meister
7. Mai 2008 Rückspiel des spanischen Fußballklassikers
El Classico, diesmal hat Real Madrid Heimrecht wenn es gegen FC Barcelona geht. Das Hinspiel am 23. Dezember 2007 gewann Real Madrid im Camp Nou Stadion von Barcelona mit 1:0, den goldenen Treffer erzielte Julio Baptista in der 36. Minute.
Im Rückspiel gewann der neue und alte spanische Meister Real Madrid dann gleich mit 4:1 gegen die Katalanen.
Die Tore für Real Madrid: Raúl (12. Minute), Arjen Robben (20. Minute nach Freistoß), Gonzalo Higuaín (62. Minute), Ruud van Nistelrooy (77. Minute, Elfmeter) und den Ehrentreffer für FC Barcelona erzielte Thierry Henry (86. Minute) aber jubeln wollte darüber so recht keiner bei den Katalanen.
Der Vorsprung von Real Madrid auf den Tabellendritten FC Barcelona beträgt nun 17 Punkte. Spanischer Vizemeister ist Villarreal CF, FC Barcelona hat keine Chance mehr auf die direkte Qualifikation zur Champions League.
11. Mai 37. Spieltag Real Saragossa gegen Real Madrid 2:2
Ruud van Nistelrooy traf in der 25. Minute. Das 100. Tor von Real Madrid im 49. Pflichtspiel in der Saison. Der Treffer von Robinho in der 77. Minute war dann der 101. Treffer. Robinho bestritt dabei sein 100. Pflichtspiel für die Galaktischen.
18. Mai 2008 Ende der Saison 2007/2008 in Spanien mit dem Spiel Real Madrid gegen Levante UD. Das Hinspiel gewann Real Madrid 2:0.
Es ist ausgerechnet das Duell zwischen Tabellenführer und Tabellenletzten in Spanien. Am Spieltag zuvor verlor Levante UD gegen FC Valencia 1:5. Levante ist bereits schon lange abgestiegen, FC Valencia ist seit dem sicher vor dem Abstieg.
20. Mai 2008 Real Madrid verliert ein Freundschaftsspiel gegen Al Nassr in Saudi Arabien mit 1:4.
7. Juni 2008 Start der Endrunde der Fußballeuropameisterschaft 2008 in Österreich und in der Schweiz. Mit dabei auch die spanische Nationalmannschaft.
Real Madrid Spielplan 2008/2009 |
Spielplan FC Barcelona 2007/2008 |
Spielplan Primera Division 2007/2008 |
Spanien International 2007/2008 |
Alle Meisterschaften von Real Madrid
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien