Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien » Spanischer Fußball » Spanische Fußballclubs » Real Madrid » Real Madrid Meisterschaften

Real Madrid Alle Meisterschaften des spanischen Rekordmeisters

Werbung:

32 Mal wurde Real Madrid in der Geschichte der Primera Division schon Meister, das ist Rekord. Alle Meisterschaften in Spanien der Galaktischen:

1. Meisterschaft

Saison 1931/1932: Zum ersten Mal wird Real Madrid Meister in Spanien, am 18. und letzten Spieltag, ausgespielt am 3. April 1932. Da spielte Real Madrid bei FC Barcelona 2:2 Remis, das reichte aus. Real Madrid wurde mit 28 Punkten vor Athletic Bilbao (25) und FC Barcelona (24) Meister. Kein Spiel ging verloren, zehn Spiele wurden gewonnen. Athletic Bilbao gewann zwar ein Spiel mehr, leistete sich aber auch drei Remis und vier Niederlagen. Es war bereits die vierte Spielzeit der Primera Division in Spanien. Erster spanischer Meister wurde 1929 FC Barcelona, die zweite und dritte Meisterschaft gewann Athletic Bilbao, damit ist Athletic Bilbao der erste Verein in Spanien, dem eine Titelverteidigung glückte.

2. Meisterschaft

Die Titelverteidigung gelang Real Madrid 1932/1933 diesmal vorzeitig am 17. und vorletzten Spieltag mit einem 8:2 Sieg gegen Arenas de Getxo. Am 19. März 1933 wurde gejubelt. Mit 28 Punkten wurde Real Madrid spanischer Meister, wieder vor Athletic Bilbao (26 Punkte). Danach legte Real Madrid erst einmal eine Pause ein, was das Thema spanische Meisterschaft betraf.

3. Meisterschaft

Saison 1953/1954: Nach 21 Jahren feierte Real Madrid erneut den Meistertitel in Spanien. Wieder am vorletzten Spieltag, inzwischen der 29., denn inzwischen spielten 16 Vereine in der Primera Division. Mit einem 4:0 Sieg gegen FC Valencia machte Real Madrid den Meistertitel perfekt. Drei Tore erzielten Alfredo Di Stéfano. 40 Punkte, vier mehr als Vizemeister FC Barcelona, standen am Ende auf dem Konto.
Zu diesem Zeitpunkt war nicht Real Madrid spanischer Rekordsieger in der Meisterschaft, sondern FC Barcelona mit sechs Erfolgen.

4. Meisterschaft

Wieder eine Titelverteidigung. In der Saison 1954/1955 wurde Real Madrid mit einem 4:2 Auswärtssieg bei Atletico Madrid am vorletzten Spieltag spanischer Meister. Mit 46 Punkten, fünf mehr als FC Barcelona und sieben mehr als Athletic Bilbao. Gefeiert wurde bereits am 3. April 1955.

5. Meisterschaft

In der Saison 1956/1957 feierte Real Madrid wieder am vorletzten Spieltag die Meisterschaft. Mit 44 Punkten, fünf punkte mehr als FC Sevilla und FC Barcelona wurde die Saison dann abgeschlossen. Alfredo Di Stefano erzielte 31 Tore bei nur 30 Spieltagen damals.

6. Meisterschaft

In der Saison 1957/1958 wurde der Titel erneut erfolgreich verteidigt. Am vorletzten Spieltag reichte dafür ein 1:1 gegen Atlético de Madrid. Atletico wurde mit drei Punkten Rückstand auf Real Madrid Vizemeister.

7. Meisterschaft

Bis zum 7. Meistertitel mussten die Fans dann drei Jahre warten. Allerdings gelang Real Madrid in der Saison 1960/1961 eine besonders frühe vorzeitige Meisterschaft. Bereits am 25. Spieltag stand Real Madrid als Meister fest. Ein 3:0 Sieg gegen RCD Mallorca sorgte für den vorzeitigen Titelgewinn. Von 30 Spielen gewann Real Madrid in dieser Saison 24. Nur zwei gingen verloren, vier endeten Remis. 89 Tore standen am Ende 25 Gegentreffern gegenüber. Zum Vergleich, bei der fünften Meisterschaft waren es nur 74 Tore gewesen, beim sechsen Meistertitel 71. Von den 89 Toren der Saison erzielte Ferenc Puskas 27, Alfredo Di Stefano 21 und Luis Del Sol 17. Gegen FC Elche wurde ein 8:0 Sieg gefeiert und gegen Real Oviedo ein 7:0.
Es war außerdem die frühste Meisterschaft aller Zeiten für Real Madrid. Bereits am 12. März 1961 konnte man die Meisterschaft feiern. Allerdings spielten damals auch nur 16 Mannschaften mit, statt wie heute 20.

8. Meisterschaft

In der Saison 1961/1962 war es der 28. Spieltag, an dem gejubelt wurde. Nach einem 2:0 Sieg gegen RCD Mallorca lag Real Madrid uneinholbar für FC Barcelona in Front. Allerdings wurden in dieser Saison die Fans lange nicht so verwöhnt, wie in der Saison davor. Diesmal reichten 58 Tore aus, FC Barcelona auf Rang zwei erzielte 81.

9. Meisterschaft

In der Saison 1962/1963 wurde Real Madrid mit zwölf Punkten Vorsprung auf Atletico de Madrid spanischer Meister. Bereits am 25. Spieltag wurde die Meisterschaft gesichert. 83 Tore wurden in der Saison erzielt. Ferenc Puskas wurde mit 26 Treffern Torschützenkönig der spanischen Liga.

10. Meisterschaft

Erneut gelang die Titelverteidigung. Am 12. April 1964 stand der 28. Spieltag an, gegen FC Sevilla reichte ein 1:1. Am Ende wurde Real Madrid mit 46 Punkten Meister, vier Punkte mehr als FC Barcelona vorweisen konnte. Es war auch eins der besten Jahre für Real Betis Balompie, der Verein wurde in dieser Saison Dritter und spielte im UEFA-Pokal mit.

11. Meisterschaft

In der Saison 1964/1965 wurde Real Madrid zum fünften Mal hintereinander Meister in Spanien. Allerdings wurde die Meisterschaft erst am letzten Spieltag perfekt gemacht. Da gewann Real Madrid gegen Atletico de Madrid mit 1:0. Das Endspiel um die spanische Meisterschaft war eine Hitzeschlacht, Atletico de Madrid wurde nach der Niederlage Vizemeister mit vier Punkten Rückstand. In der Saison 1965/1966 konnte dann Atletico de Madrid die Vorherrschaft von Real Madrid kurz unterbrechen und wurde mit einem Punkt Vorsprung spanischer Meister.

12. Meisterschaft

In der Saison 1966/1967 wurde dann wieder Real Madrid Meister in Spanien. Mit einem 3:0 Sieg gegen Cordoba am 28. Spieltag. Am Ende hatte Real Madrid in der Tabelle fünf Punkte Vorsprung auf FC Barcelona.

13. Meisterschaft

In der Saison 1967/1968 wurde Real Madrid am 29. Spieltag Meister mit einem 2:1 Sieg gegen UD Las Palmas. Am Ende betrug der Vorsprung in der Tabelle auf FC Barcelona drei Punkte und auf UD Las Palmas vier Punkte. Am Ende der Saison stiegen sowohl Real Betis Balompie als auch FC Sevilla gemeinsam ab.

14. Meisterschaft

In der Saison 1968/1969 wurde Real Madrid bereits am 27. Spieltag Meister mit einem 2:0 Sieg gegen Real Saragossa, am Ende waren es neun Punkte mehr als UD Las Palmas vorweisen konnte, dieser zweite Platz ist die beste Platzierung, die der Fußballclub aus Gran Canaria je in der Primera Division erreichen konnte.


15. Meisterschaft

Nach einer kleinen Pause in der spanischen Meisterschaft meldete sich Real Madrid in der Saison 1971/1972 wieder zurück. Am letzten Spieltag, dem 34., in der Primera Division spielten mittlerweile 18 Clubs mit, gewann Real Madrid mit einem 4:1 Sieg zu Hause gegen FC Sevilla den Titel, mit nur zwei Punkten Vorsprung auf FC Valencia. Am vorletzten Spieltag hatte Real Madrid noch das Stadtderby bei Atletico de Madrid verloren und FC Barcelona, wurde am Ende nur Dritter, ließ wichtige Punkte im Spiel gegen FC Córdoba liegen.

16. Meisterschaft

Die 16. Meisterschaft feierte Real Madrid in der Saison 1974/1975 und zwar absolut überlegend. Am 29. von insgesamt 34 Spieltagen reichte ein Remis am 27. April 1975 bei Real Sociedad San Sebastian aus um den vorzeitigen Titelgewinn zu sichern. Am Ende hatte FC Barcelona 50 Punkte, zwölf mehr als FC Barcelona auf Rang zwei.

17. Meisterschaft

In der Saison 1975/1976 blieb es bis zum vorletzten Spieltag in Spanien spannend, dann reichte am Real Madrid ein 2:1 Auswärtssieg bei Granada CF aus. Am Ende betrug der Vorsprung in der Tabelle fünf Punkte auf FC Barcelona. In dieser Saison spielte Real Madrid auch konsequent mit dem modernen 4-4-2-System und hatte damit am Ende auch Erfolg.

18. Meisterschaft

Am 31. Spieltag gewann Real Madrid gegen den späteren Tabellenletzten mit 2:0 und sicherte sich so in der Saison 1977/1978 vorzeitig die Meisterschaft. Am Ende waren es sechs Punkte mehr, die Real Madrid auf dem Konto hatte als FC Barcelona. In dieser Saison wurde Uli Stielike mit den Galaktischen zusammen spanischer Meister. Drei Mal wiederholte sich für den deutschen Fußballer der Erfolg in Spanien, ehe er 1985 in die Schweiz wechselte. Trainer der Meistermannschaft war Luis Molowny, der zwischen 1946 und 1957 auch für Real Madrid gespielt hatte. Real Madrid wurde als erster Meister der neuen jungen Demokratie in Spanien gefeiert.

19. Meisterschaft

In der nächsten Saison 1978/1979 gelang wieder die Titelverteidigung. Und die erste Meisterschaft, die nicht mehr unter Präsident Santiago Bernabeu gefeiert werden konnte, dieser war am 2. Juni 1978 in Madrid verstorben, wenige Wochen nach dem 18. Meistertitel. Real Madrid sicherte sich die Meisterschaft am 27. Mai 1979 trotz einer 1:2 Niederlage gegen FC Sevilla, da Sporting Gijón, mit vier Punkten am Ende Vizemeister, ebenfalls verlor und der Vorsprung von Real Madrid bei nur noch einem Spieltag bereits uneinholbar war.
Es war das bisher einzige und erste Mal, dass Real Madrid mit einer Niederlage sich die vorzeitige spanische Meisterschaft sicherte.

20. Meisterschaft

In der Saison 1979/1980 blieb es bis zum letzten Spieltag spannend. Erst am letzten Spieltag machte Real Madrid mit einem 3:1 Sieg gegen Athletic Bilbao die Meisterschaft perfekt. Auf Platz zwei landete mit einem Punkt weniger Real Sociedad San Sebastian. Sporting Gijón wurde Dritter.

21. Meisterschaft

Wieder war Real Madrid überlegen. Am Ende der Saison 1985/1986 betrug der Vorsprung auf FC Barcelona elf Punkte. Die Meisterschaft wurde bereits am 30. Spieltag umjubelt nach einem 2:1 Sieg bei Real Valladolid.

22. Meisterschaft

War es in der Saison 1985/1986 bereits im März gewesen, als die Fans von Real Madrid über den Titel jubeln durften, dauerte es in der Saison 1986/1987 bis zum vorletzten Spieltag, erst dann wurde Real Madrid mit einem 3:1 Sieg bei Real Saragossa Meister, mit drei Punkten Vorsprung auf FC Barcelona. Die Saison war in diesem Jahr in Spanien auch besonders lang, die Meisterschaft wurde in zwei Phasen ausgespielt, insgesamt 44 Spiele wurden mit 18 Mannschaften gespielt.

23. Meisterschaft

In der Saison 1987/1988 die wieder im normalen Rhythmus gespielt wurde, gelang Real Madrid die vorzeitige Titelverteidigung am 34. Spieltag. Erstmals gab es 20 Clubs in der Primera Division. Zum vorzeitigen Meister wurde Real Madrid durch einen 6:0 Sieg am 24. April 1988 gegen Real Betis Balompie. Der Vorsprung am Ende der Saison auf den Tabellenzweiten Real Sociedad San Sebastian betrug am Ende elf Punkte. 95 Tore erzielten die Spieler von Real Madrid, davon 29 Hugo Sánchez, der damit auch Torschützenkönig in Spanien wurde. Der 6:0 Sieg war nicht einmal der höchste Erfolg in dieser Saison für Real Madrid, bereits am zweiten Spieltag wurde ein 7:0 gegen Sporting Gijon gefeiert.
In dieser Saison gab es auch letztmals einen Pasillo de Honor, den Ehrenspalier für Real Madrid durch die Spieler des FC Barcelona. Am 30. April 1988 war es im Camp Nou Stadion auch soweit. Damals war Bernd Schuster noch Spieler bei den Katalanen, er wechselte nach der Saison dann zu Real Madrid.

24. Meisterschaft

In der darauf folgenden Saison 1988/1989 wurde dann erneut der Titel verteidigt. Allerdings stand die Meisterschaft diesmal erst am 36. Spieltag fest. Mit einem 3:0 Sieg gegen RCD Espanyol Barcelona wurde dies perfekt gemacht. Am Ende der Saison betrug der Vorsprung auf FC Barcelona dann fünf Punkte.

25. Meisterschaft

In der Saison 1989/1990 war es ein 0:0 bei Real Valladolid mit dem Real Madrid am 34. Spieltag den vorzeitigen Titelgewinn feierte. Am Ende waren es neun Punkte Vorsprung auf FC Valencia und elf Punkte Auf FC Barcelona. Beeindruckend war auch die Torausbeute, mit 107 Toren wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Der bisherige Rekord lag bei 96 Toren, aufgestellt von FC Barcelona in der Saison 1958/1959. Von den 107 Toren erzielte alleine der Mexikaner Hugo Sánchez 38 Treffer. Er stellte damit einen Rekord von Zarra aus der Saison 1950/1951 ein.

26. Meisterschaft

Nach der 25. Meisterschaft mussten die Fans von Real Madrid bis zum 3. Juni 1995 warten. Am 36. und letzten Spieltag der Saison 1994/1995 sicherte sich Real Madrid mit einem 2:1 Sieg gegen Deportivo La Coruña den Titel. Deportivo wurde Vizemeister mit vier Punkten Rückstand. In dieser Saison gab Raúl im Alter von 17 Jahren am 29. Oktober 1994 sein Debüt .

27. Meisterschaft

In der Saison 1996/1997 spielten gleich 22 Mannschaften in der Primera Division mit und auch in dieser Saison konnte der Meister erst am letzten, dem 40. Spieltag ermittelt werden. Mit einem 3:1 Heimsieg gegen Atletico de Madrid wurde Real Madrid Meister, mit zwei Punkten mehr als FC Barcelona. 92 Punkte standen am Ende auf dem Konto von Real Madrid, ein Rekord in der Liga. Platz drei, belegt von Deportivo La Coruña brachte es gerade einmal auf 77 Punkte.

28. Meisterschaft

Den ersten Titel im neuen Jahrtausend sicherte sich Real Madrid am 26. Mai 2001 mit einem 5:0 Heimsieg am 36. Spieltag gegen Alavés. Am Ende hatte Real Madrid 80 Punkte und wurde mit sieben Punkten Vorsprung auf Deportivo La Coruña Meister.

29. Meisterschaft

Am 22. Juni 2003 sicherte sich Real Madrid am letzten Spieltag mit einem 3:1 Sieg gegen Athletic Bilbao die spanische Meisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung auf Real Sociedad San Sebastian. Diese Meisterschaft feierte Real Madrid nicht mit seinen Fans am Cibeles Brunnen in Madrid.

30. Meisterschaft

In der Saison 2006/2007 war es in Spanien besonders spannend. Mit einem 3:1 Heimsieg gegen RCD Mallorca, die Inselkicker waren dabei sogar in Führung gegangen, sicherte sich Real Madrid am letzten Spieltag die spanische Meisterschaft punktgleich mit FC Barcelona, gewann an diesem Tag mit 5:1 gegen Real Valladolid. Zwar hatte FC Barcelona die bessere Tordifferenz, in Spanien entscheidet aber der direkte Vergleich über die Meisterschaft und hier hatte Madrid die Nase vorn. Besonders bemerkenswert macht diese spanische Meisterschaft, dass Real Madrid während der Saison auch mal sieben Punkte Rückstand auf FC Barcelona hatte.

31. Meisterschaft

In seinem ersten Jahr als Trainer bei Real Madrid gewann Bernd Schuster 2007/2008 auch gleich die spanische Meisterschaft. Er ist der erste Trainer in Spanien, der eine Mannschaft zur Meisterschaft führte, der dies schon mit dieser als Spieler war, als Spieler wurde er drei Mal spanischer Meister. Diesmal wurde die Meisterschaft bereits am 35. Spieltag unter Dach und Fach gebracht. Mit einem 2:1 Sieg bei CA Osasuna. Damit hat Real Madrid nun zehn Punkte Vorsprung auf Villarreal CF und 14 Punkte auf FC Barcelona. Am 36. Spieltag, etwas über 20 Jahre nach dem letzten Pasillo (Ehrenspalier) tritt nun FC Barcelona zu El Clasico an und wird um diesen Brauch wohl nicht herum kommen.

32. Meisterschaft

Vier Jahre gab es für Real Madrid keinen Meistertitel zu feiern, erst in der Saison 2011/12 stand der Club am Ende der Saison wieder auf Platz 1 der Abschlusstabelle. Immerhin mit einem neuen Rekord, mit 100 Punkten war in Spanien noch nie ein Club Meister geworden. Der Vorsprung auf Platz 2, belegt von FC Barcelona, betrug neun Punkte, der Vorsprung auf Platz 3, FC Valencia, gleich 39 Punkte.

Die 32. Meisterschaft der Saison 2011/12 ist die bislang letzte für Real Madrid. Danach musste sich Real Madrid drei Mal in Folge mit dem Titel Vizemeister hinter FC Barcelona begnügen.


Real Madrid News | Real Madrid 2007/2008 | Top 20 der besten Spieler in der Geschichte von Real Madrid

Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder


Spanien News Fußball
Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis
Spanien Lexikon Fußball
Copa del Rey
El Clasico News
Sommerturniere
Fußball Termine Spanien
Spanische Fußballvereine International
Spanische Nationalmannschaft
Primera Division
Sport News aus Spanien
Spanische Fußballclubs
- FC Barcelona
- Deportivo La Coruña
- Levante UD
- FC Valencia
- FC Sevilla
- Xerez CD
- RCD Espanyol Barcelona
- RCD Mallorca
- Club Gimnàstic de Tarragona S.A.D.
- Real Betis Sevilla
- Real Saragossa
- Real Sociedad
- Racing Santander
- Recreativo de Huelva
- CD Teneriffa
- Villarreal CF
- Real Madrid
-- Real Madrid Meisterschaften
-- Real Madrid News
-- Real Madrid TV
-- Real Madrid 2009/2010
-- Real Madrid 2010/2011
-- Real Madrid 2008/2009
-- Real Madrid Geschichte 4
-- Real Madrid Geschichte 3
-- Real Madrid 2007/2008
-- Real Madrid Geschichte 2
-- Real Madrid Kader 2010/11
-- Real Madrid Geschichte
-- Real Madrid Die besten 20 Spieler
-- Real Madrid Castilla
- Getafe CF
- Atletico Madrid
- CA Osasuna Pamplona
- Athletic Club de Bilbao
- Celta de Vigo

Aktuelle spanische Tabelle

MannschaftPunkte
1.Atlético Madrid (C)90
2.F.C Barcelona87
3.Real Madrid87
4.Athletic Bilbao70
5.FC Sevilla63
6.Villarreal CF59
7.Real Sociedad59
8.FC Valencia49
9.Celta de Vigo49
10.Levante UD48
11.FC Malaga45
12.Rayo Vallecano43
13.Getafe CF42
14.RCD Espanyol Barcelona42
15.Granada CF41
16.Elche CF40
17.UD Almería40
18.CA Osasuna Pamplona (D)39
19.Real Real Valladolid (D)36
20.Real Betis Balompié (D)25
Champions League
Champions League Qualifikation
Europa
Abstiegsplätze

Werbung

Spanien Magazin

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Real Madrid Alle Meisterschaften des spanischen Rekordmeisters