Primera Division Saison 1998/1999
Werbung:
Spielzeit: 68. Saison der spanischen Liga
Erster Spieltag: 29. August 1998
Letzter Spieltag: 20. Juni 1999
Titelverteidiger: Als Titelverteidiger ging der 15-malige Meister FC Barcelona ins Rennen. Letztjähriger Vizemeister wurde Athletic Bilbao.
Spanischer Meister 1998/1999: FC Barcelona
Vizemeister 1998/1999: Real Madrid
Torschützenkönig: Raúl González (Real Madrid) mit 25 Toren.
Zamora Trophäe: Bester Torhüter, Carlos Roa (RCD Mallorca) mit 0,83 Toren.
Pokalsieger in dieser Saison: FC Valencia
Neu dabei: Deportivo Alavés, FC Extremadura und FC Villarreal
Absteiger am Ende: FC Extremadura, FC Villarreal, CD Teneriffa, UD Salamanca
Teilnehmende Mannschaften in der Saison 1998/1999: 20
Anzahl Tore in der Saison: 1003, Durchschnitt 2.64 Tore pro Spiel.
Tore pro Spieltag: 26.39
Primera Division 1998/1999 teilnehmende Mannschaften
Verein | Stadt | Stadion |
Deportivo Alavés |
Vitoria |
Mendizorroza |
Athletic Bilbao |
Bilbao |
San Mamés |
Atletico Madrid |
Madrid |
Vicente Calderón |
Futbol Club Barcelona |
Barcelona |
Camp Nou |
Real Betis Balompié |
Sevilla |
Benito Villamarín |
Celta de Vigo de Vigo |
Vigo (Pontevedra) |
Stadion Municipal de Balaídos |
Deportivo La Coruńa |
La Coruńa |
Riazor |
Reial Club Deportiu Espanyol |
Barcelona |
Olímpico de MontjuĂŻc |
Club de Fútbol Extremadura |
Almendralejo (Badajoz) |
Francisco de la Hera |
Real Club Deportivo Mallorca |
Palma de Mallorca |
Lluís Sitjar |
Real Oviedo Club de Fútbol |
Oviedo |
Carlos Tartiere |
Real Racing Club de Santander |
Santander |
El Sardinero |
Real Madrid |
Madrid |
Santiago Bernabeu |
Real Sociedad de Fútbol |
San Sebastián |
Anoeta |
Unión Deportiva Salamanca |
Salamanca |
Helmántico |
Club Deportivo Tenerife |
Santa Cruz de Tenerife |
Heliodoro Rodríguez López |
FC Valencia |
Valencia |
Mestalla |
Real Valladolid Club de Fútbol |
Valladolid |
José Zorrilla |
Villarreal Club de Fútbol |
Villarreal (Castellón) |
El Madrigal |
Real Saragossa |
Zaragoza |
La Romareda |
Tabelle Primera Division Saison 1998/1999
Platz | Verein | Spiele | Gew | U | Ver | Tore + | Tore - | Tordiff | Punkte |
1. |
FC Barcelona |
38 |
24 |
7 |
7 |
87 |
43 |
44 |
79 |
2. |
Real Madrid |
38 |
21 |
5 |
12 |
77 |
62 |
15 |
68 |
3. |
RCD Mallorca |
38 |
20 |
6 |
12 |
48 |
31 |
17 |
66 |
4. |
FC Valencia |
38 |
19 |
8 |
11 |
63 |
39 |
24 |
65 |
5. |
Celta de Vigo |
38 |
17 |
13 |
8 |
69 |
41 |
28 |
64 |
6. |
RC Deportivo |
38 |
17 |
12 |
9 |
55 |
43 |
12 |
63 |
7. |
RCD Espanyol |
38 |
16 |
13 |
9 |
49 |
38 |
11 |
61 |
8. |
Athletic BilbaoNota 1 |
38 |
17 |
9 |
12 |
53 |
47 |
6 |
60 |
9. |
Real Saragossa |
38 |
16 |
9 |
13 |
57 |
46 |
11 |
57 |
10. |
Real Sociedad |
38 |
14 |
12 |
12 |
47 |
43 |
4 |
54 |
11. |
Real Betis |
38 |
14 |
7 |
17 |
47 |
58 |
-11 |
49 |
12. |
Real Valladolid |
38 |
13 |
9 |
16 |
35 |
44 |
-9 |
48 |
13. |
Atletico MadridNota 2 |
38 |
12 |
10 |
16 |
54 |
50 |
4 |
46 |
14. |
Real Oviedo |
38 |
11 |
12 |
15 |
41 |
57 |
-16 |
45 |
15. |
Racing de Santander |
38 |
10 |
12 |
16 |
41 |
53 |
-12 |
42 |
16. |
Dep. Alavés |
38 |
11 |
7 |
20 |
36 |
63 |
-27 |
40 |
17. |
CF Extremadura |
38 |
9 |
12 |
17 |
27 |
53 |
-26 |
39 |
18. |
Villarreal CF |
38 |
8 |
12 |
18 |
47 |
63 |
-16 |
36 |
19. |
CD Teneriffa |
38 |
7 |
13 |
18 |
41 |
63 |
-22 |
34 |
20. |
UD Salamanca |
38 |
7 |
6 |
25 |
29 |
66 |
-37 |
27 |
(Abschlusstabelle spanische Liga Saison 1998/1999).
Es waren 5 verschiedene Clubs im Verlauf der Saison 1998/1999 auf Platz eins der Tabelle. Diesen Platz sichern konnten sich: FC Barcelona (20), Real Madrid (6), RCD Mallorca (9), Celta de Vigo (2) und Real Saragossa (1).
Es ging bis zur Saisonmitte in Spanien auch durchaus spannend zu. Ab dem 19. Spieltag führte dann aber FC Barcelona bis zum Saisonende die spanische Liga an. Am Ende wurde FC Barcelona mit elf Punkten Vorsprung auf Real Madrid Meister 1999.
Torschützenliste Spanien Saison 1998/1999
Platz | Spieler | Mannschaft | Tore |
1. | Raúl González | Real Madrid | 25 |
2. | Rivaldo | FC Barcelona | 24 |
3. | Claudio López | FC Valencia | 21 |
4. | Fernando Morientes | Real Madrid | 19 |
| Julio César Dely Valdés | Real Oviedo | 19 |
6. | Savo Milošević | Real Saragossa | 17 |
7. | Ismael Urzaiz | Athletic Bilbao | 16 |
| Darko KovaÄŤević | Real Sociedad | 16 |
9. | Patrick Kluivert | FC Barcelona | 14 |
| Roy Makaay | CD Tenerife | 14 |
| Luboslav Penev | Celta de Vigo | 14 |
| 'Turu' Flores | Deportivo de La Coruńa | 14 |
| | | |
Trofeo Zamora Spanien Saison 1998/1999
Die Trofeo Zamora wird in Spanien für den Torhüter vergeben, der am wenigsten Tore in einer Saison kassiert hat.
Platz | Spieler | Mannschaft | Tore | Spiele | Tore pro Spiel |
1. | Carlos Roa | RCD Mallorca | 29 | 35 | 0,83 |
2. | Toni Jiménez | RCD Espanyol Barcelona | 38 | 38 | 1,00 |
3. | Santiago Cańizares | FC Valencia | 39 | 38 | 1,03 |
4. | Richard Dutruel | Celta de Vigo | 39 | 37 | 1,05 |
5. | Jacques Songo'o | Deportivo de La Coruńa | 40 | 37 | 1,08 |
6. | Alberto López | Real Sociedad | 41 | 37 | 1,11 |
| César Sánchez | Real Valladolid | 42 | 38 | 1,11 |
| Imanol Etxeberria | Athletic Bilbao | 41 | 37 | 1,11 |
9. | Ruud Hesp | FC Barcelona | 42 | 37 | 1,14 |
10. | Ronny Gaspercic | CF Extremadura | 37 | 31 | 1,19 |
| | | | | |
Meistermannschaft von FC Barcelona Saison 1998/1999
Tor: Francesc Arnau (1/-); Ruud Hesp (37/-)
Abwehr: Abelardo (30/1); Frank de Boer (19/2); Winston Bogarde (1/-); Miguel Ángel Nadal (2/-); Samuel Okunowo (14/-); Mauricio Pellegrino (23/-); Michael Reiziger (26/-); Sergi (35/-)
Mittelfeld: Albert Celades (16/2); Dragan Ćirić (5/-); Philip Cocu (36/12); Luís Figo (34/7); Josep Guardiola (22/1); Luis Enrique (26/11); Óscar (6/2); Roger (6/-); Xavi (17/1); Boudewijn Zenden (25/-)
Sturm: Sonny Anderson (24/6); Ronald de Boer (13/-); Giovanni (14/2); Patrick Kluivert (35/15); Rivaldo (37/24)
Trainer: Louis van Gaal
Weitere Spielzeiten der spanischen Liga:
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien