Primera Division Saison 1995/1996
Werbung:
Spielzeit: 65. Saison der spanischen Liga
Erster Spieltag: 3. September 1995
Letzter Spieltag: 25. Mai 1996
Titelverteidiger: Als Titelverteidiger ging der 26-malige Meister Real Madrid ins Rennen. Letztjähriger Vizemeister wurde Deportivo La Coruña.
Spanischer Meister 1995/1996: Atletico Madrid
Vizemeister 1995/1996: FC Valencia
Torschützenkönig: Juan Antonio Pizzi (CD Tenerife) mit 31 Toren.
Zamora Trophäe: Bester Torhüter, José Francisco Molina (Atletico Madrid) mit 0,76 Toren.
Pokalsieger in dieser Saison: Atletico Madrid
Neu dabei: CP Mérida, Rayo Vallecano und UD Salamanca
Absteiger am Ende: Albacete Balompié, CP Mérida, UD Salamanca
Teilnehmende Mannschaften in der Saison 1995/1996: 22
Anzahl Tore in der Saison: 1246, Durchschnitt 2.7 Tore pro Spiel.
Tore pro Spieltag: 29.67
Warum 22 Mannschaften in der Saison 1995/96?
Aufgrund ihrer Verschuldung wurden nach der Saison 1994/95 die Mannschaften von Celta Vigo und dem FC Sevilla in die dritte Liga, die Segunda División B zurückgestuft. Die Mannschaften von Real Valladolid und Albacete Balompié, die sportlich abgestiegen waren, verblieben dafür in der Liga. Offizielle und Fans von Celta de Vigo und FC Sevilla protestierten jedoch erfolgreich beim spanischen Fußballverband gegen den Zwangsabstieg. Anschließend wurde die Liga kurzerhand auf 22 Mannschaften aufgestockt, da nun auch Valladolid und Albacete gegen das Wirksamwerden ihres Abstiegs protestierten. Mit 22 Mannschaften wurde in Spanien die Meisterschaft zwei Spielzeiten lang ausgetragen.
Primera Division 1995/1996 teilnehmende Mannschaften
Verein | Stadt | Stadion |
Albacete Balompié |
Albacete |
Carlos Belmonte |
Athletic Bilbao |
Bilbao |
San Mamés |
Atletico Madrid |
Madrid |
Vicente Calderón |
Futbol Club Barcelona |
Barcelona |
Camp Nou |
Real Betis Balompié |
Sevilla |
Benito Villamarín |
Celta de Vigo de Vigo |
Vigo |
Balaídos |
Sociedad Deportiva Compostela |
Santiago de Compostela |
San Lázaro |
Deportivo La Coruña |
La Coruña |
Riazor |
Reial Club Deportiu Espanyol de Barcelona |
Barcelona |
Sarriá |
Real Oviedo Club de Fútbol |
Oviedo |
Carlos Tartiere |
Club Polideportivo Mérida |
Mérida |
Romano |
Real Racing Club de Santander |
Santander |
El Sardinero |
Rayo Vallecano de Madrid |
Madrid |
Vallecas |
Real Madrid |
Madrid |
Santiago Bernabeu |
Real Sociedad de Fútbol |
San Sebastián |
Anoeta |
Unión Deportiva Salamanca |
Salamanca |
Helmántico |
Sevilla Fútbol Club |
Sevilla |
Ramón Sánchez Pizjuán |
Real Sporting de Gijón |
Gijón |
El Molinón |
Club Deportivo Tenerife |
Santa Cruz de Tenerife |
Heliodoro Rodríguez López |
FC Valencia |
Valencia |
Mestalla |
Real Valladolid |
Valladolid |
José Zorrilla |
Real Saragossa |
Zaragoza |
La Romareda |
Tabelle Primera Division Saison 1995/1996
Platz | Verein | Spiele | Gew | U | Ver | Tore + | Tore - | Tordiff | Punkte |
1. |
Atletico Madrid |
42 |
26 |
9 |
7 |
75 |
32 |
43 |
87 |
2. |
FC Valencia |
42 |
26 |
5 |
11 |
77 |
51 |
26 |
83 |
3. |
FC BarcelonaNota 1 |
42 |
22 |
14 |
6 |
72 |
39 |
33 |
80 |
4. |
RCD Espanyol |
42 |
20 |
14 |
8 |
63 |
36 |
27 |
74 |
5. |
CD Tenerife |
42 |
20 |
12 |
10 |
69 |
54 |
15 |
72 |
6. |
Real Madrid |
42 |
20 |
10 |
12 |
75 |
51 |
24 |
70 |
7. |
Real Sociedad |
42 |
17 |
12 |
13 |
62 |
53 |
9 |
63 |
8. |
Real Betis |
42 |
16 |
14 |
12 |
61 |
54 |
7 |
62 |
9. |
Deportivo de La Coruña |
42 |
16 |
13 |
13 |
63 |
44 |
19 |
61 |
10. |
SD Compostela |
42 |
17 |
8 |
17 |
47 |
54 |
-7 |
59 |
11. |
Celta de Vigo |
42 |
12 |
16 |
14 |
49 |
51 |
-2 |
52 |
12. |
FC Sevilla |
42 |
11 |
15 |
16 |
43 |
55 |
-12 |
48 |
13. |
Real Saragossa |
42 |
11 |
15 |
16 |
51 |
59 |
-8 |
48 |
14. |
Real Oviedo |
42 |
12 |
12 |
18 |
48 |
67 |
-19 |
48 |
15. |
Athletic Bilbao |
42 |
11 |
15 |
16 |
44 |
55 |
-11 |
48 |
16. |
Real Valladolid |
42 |
11 |
14 |
17 |
57 |
62 |
-5 |
47 |
17. |
Racing de Santander |
42 |
11 |
14 |
17 |
47 |
69 |
-22 |
47 |
18. |
Sporting de Gijón |
42 |
13 |
7 |
22 |
51 |
60 |
-9 |
46 |
19. |
Rayo Vallecano |
42 |
12 |
8 |
22 |
47 |
75 |
-28 |
44 |
20. |
Albacete Balompié |
42 |
10 |
12 |
20 |
55 |
81 |
-26 |
42 |
21. |
CP Mérida |
42 |
10 |
12 |
20 |
37 |
62 |
-25 |
42 |
22. |
UD Salamanca |
42 |
8 |
9 |
25 |
53 |
82 |
-29 |
33 |
(Abschlusstabelle spanische Liga Saison 1995/1996).
Es waren 4 verschiedene Clubs im Verlauf der Saison 1995/1996 auf Platz eins der Tabelle. Diesen Platz sichern konnten sich: Atletico Madrid (39), FC Barcelona (1), RCD Espanyol (1) und Real Madrid (1).
Atletico Madrid war als Tabellenführer in den letzten Spieltag der Saison 1995/1996 gestartet und konnte diesen ersten Platz auch erfolgreich verteidigen.
Atletico Madrid hatte nur an drei Spieltagen von insgesamt 42 nicht Platz eins in der Tabelle belegen können. Am 14. Spieltag übernahm Atletico Madrid dann endgültig Platz eins von FC Barcelona. FC Barcelona wurde am Ende der Saison hinter Atletico und FC Valencia Dritter der Meisterschaft. Atletico Madrid feierte die spanische Meisterschaft 1996 mit 87 Punkten, vier mehr als FC Valencia. Real Madrid wurde am Ende der langen Saison nur Sechster in Spanien.
Torschützenliste Spanien Saison 1995/1996
Platz | Spieler | Mannschaft | Tore |
1. | Juan Antonio Pizzi | CD Tenerife | 31 |
2. | Predrag Mijatović | FC Valencia | 28 |
3. | Bebeto | Deportivo de La Coruña | 25 |
4. | Alen Peternac | Real Valladolid | 23 |
5. | Raúl González | Real Madrid | 19 |
6. | Julio Salinas | Sporting de Gijón | 18 |
7. | Jordi Lardín | RCD Espanyol | 17 |
8. | Luboslav Penev | Atletico Madrid | 16 |
| Davor Å uker | FC Sevilla | 16 |
10. | Vladimir Gudelj | Celta de Vigo | 15 |
| Juan Manuel Prieto | CP Mérida | 15 |
| | | |
Trofeo Zamora Spanien Saison 1995/1996
Die Trofeo Zamora wird in Spanien für den Torhüter vergeben, der am wenigsten Tore in einer Saison kassiert hat.
Platz | Spieler | Mannschaft | Tore | Spiele | Tore pro Spiel |
1. | José Francisco Molina | Atletico Madrid | 32 | 42 | 0,76 |
2. | Carlos Busquets | FC Barcelona | 33 | 37 | 0,89 |
3. | Toni Jiménez | RCD Espanyol | 36 | 40 | 0,90 |
4. | Francisco Liaño | Deportivo de La Coruña | 37 | 35 | 1,06 |
5. | Andoni Zubizarreta | FC Valencia | 44 | 38 | 1,15 |
6. | Toni Prats | Celta de Vigo | 50 | 41 | 1,21 |
7. | Marcelo Leonardo Ojeda | CD Tenerife | 52 | 41 | 1,26 |
8. | Alberto López | Real Sociedad | 59 | 40 | 1,27 |
9. | Francisco Javier Falagán | SD Compostela | 54 | 42 | 1,28 |
10. | Pedro Jaro | Real Betis | 51 | 40 | 1,28 |
| | | | | |
Meistermannschaft von Atletico Madrid Saison 1995/1996
Tor: José Francisco Molina (42/-)
Abwehr: Santi Denia (37/-); Delfí Geli (39/1); Juan Manuel López (32/2); Toni Muñoz (40/-); Tómas Reñores (12/-); Roberto Solozábal (40/-);
Mittelfeld: Dani (1/-); José Luis Caminero (37/9); Quinton Fortune (3/-); Milinko Pantić (41/10); Pirri Mori (19/1); Roberto (31/3); José de la Sagra (1/-); Diego Simeone (37/12); Juan Vizcaino (41/3)
Sturm: Leonardo Ángel Biagini (28/3); Fernando Correa (9/-); Juan Carlos Gómez (13/2); Kiko (34/11); Ljuboslaw Penew (37/16)
Trainer: Radomir Antić
Weitere Spielzeiten der spanischen Liga:
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien