Primera Division Saison 1994/1995
Werbung:
Spielzeit: 64. Saison der spanischen Liga
Erster Spieltag: 4. September 1994
Letzter Spieltag: 18. Juni 1995
Titelverteidiger: Als Titelverteidiger ging der 14-malige Meister FC Barcelona ins Rennen. Letztjähriger Vizemeister wurde Deportivo La Coruña.
Spanischer Meister 1994/1995: Real Madrid
Vizemeister 1994/1995: Deportivo de La Coruña
Torschützenkönig: Iván Zamorano (Real Madrid) mit 28 Toren.
Zamora Trophäe: Bester Torhüter, Pedro Jaro (Real Betis) mit 0,65 Toren.
Pokalsieger in dieser Saison: Deportivo La Coruña
Neu dabei: Espanyol Barcelona, Betis Sevilla und SD Compostela
Absteiger am Ende: CD Logroñés
Teilnehmende Mannschaften in der Saison 1994/1995: 20
Anzahl Tore in der Saison: 966, Durchschnitt 2.54 Tore pro Spiel.
Tore pro Spieltag: 25.42
Primera Division 1994/1995 teilnehmende Mannschaften
Verein | Stadt | Stadion |
Albacete Balompié |
Albacete |
Carlos Belmonte |
Athletic Bilbao |
Bilbao |
San Mamés |
Atletico Madrid |
Madrid |
Vicente Calderón |
Futbol Club Barcelona |
Barcelona |
Camp Nou |
Real Betis Balompié |
Sevilla |
Benito Villamarín |
Celta de Vigo de Vigo |
Vigo |
Balaídos |
Sociedad Deportiva Compostela |
Santiago de Compostela |
San Lázaro |
Deportivo La Coruña |
La Coruña |
Riazor |
RCD Espanyol Barcelona |
Barcelona |
Sarriá |
Club Deportivo Logroñés |
Logroño |
Las Gaunas |
Real Oviedo Club de Fútbol |
Oviedo |
Carlos Tartiere |
Real Racing Club de Santander |
Santander |
El Sardinero |
Real Madrid |
Madrid |
Santiago Bernabeu |
Real Sociedad de Fútbol |
San Sebastián |
Anoeta |
Sevilla Fútbol Club |
Sevilla |
Ramón Sánchez Pizjuán |
Real Sporting de Gijón |
Gijón |
El Molinón |
Club Deportivo Tenerife |
Santa Cruz de Tenerife |
Heliodoro Rodríguez López |
FC Valencia |
Valencia |
Mestalla |
Real Valladolid |
Valladolid |
José Zorrilla |
Real Saragossa |
Zaragoza |
La Romareda |
Tabelle Primera Division Saison 1994/1995
Platz | Verein | Spiele | Gew | U | Ver | Tore + | Tore - | Tordiff | Punkte |
1. |
Real Madrid |
38 |
23 |
9 |
6 |
76 |
29 |
47 |
55 |
2. |
Deportivo de La Coruña |
38 |
20 |
11 |
7 |
68 |
32 |
36 |
51 |
3. |
Real Betis |
38 |
15 |
16 |
7 |
46 |
25 |
21 |
46 |
4. |
FC Barcelona |
38 |
18 |
10 |
10 |
60 |
45 |
15 |
46 |
5. |
FC Sevilla |
38 |
16 |
11 |
11 |
55 |
41 |
14 |
43 |
6. |
RCD Espanyol |
38 |
14 |
15 |
9 |
51 |
35 |
16 |
43 |
7. |
Real Saragossa |
38 |
18 |
7 |
13 |
56 |
51 |
5 |
43 |
8. |
Athletic Bilbao |
38 |
16 |
10 |
12 |
39 |
42 |
-3 |
42 |
9. |
Real Oviedo |
38 |
13 |
13 |
12 |
45 |
42 |
3 |
39 |
10. |
FC Valencia |
38 |
13 |
12 |
13 |
53 |
48 |
5 |
38 |
11. |
Real Sociedad |
38 |
12 |
14 |
12 |
56 |
44 |
12 |
38 |
12. |
Racing de Santander |
38 |
13 |
10 |
15 |
42 |
47 |
-5 |
36 |
13. |
Celta de Vigo |
38 |
11 |
14 |
13 |
36 |
48 |
-12 |
36 |
14. |
Atletico Madrid |
38 |
13 |
9 |
16 |
56 |
54 |
2 |
35 |
15. |
CD Tenerife |
38 |
13 |
9 |
16 |
57 |
57 |
0 |
35 |
16. |
SD Compostela |
38 |
11 |
12 |
15 |
44 |
56 |
-12 |
34 |
17. |
Albacete Balompié |
38 |
10 |
14 |
14 |
44 |
61 |
-17 |
34 |
18. |
Sporting de Gijón |
38 |
8 |
12 |
18 |
42 |
67 |
-25 |
28 |
19. |
Real Valladolid2 |
38 |
8 |
9 |
21 |
25 |
63 |
-38 |
25 |
20. |
CD Logroñés |
38 |
2 |
9 |
27 |
15 |
79 |
-64 |
13 |
(Abschlusstabelle spanische Liga Saison 1994/1995).
Es waren 4 verschiedene Clubs im Verlauf der Saison 1994/1995 auf Platz eins der Tabelle. Diesen Platz sichern konnten sich: Real Madrid (30), Deportivo (5), Espanyol (1) und Zaragoza (2).
Real Madrid hatte in der Saison 1994/1995 die Tabellenführung am zwölften Spieltag von Real Saragossa übernommen. Real Saragossa landete am Ende der Saison auf Platz sieben.
Real Madrid wurde spanischer Meister 1995 mit vier Punkten Vorsprung auf Deportivo La Coruña.
Torschützenliste Spanien Saison 1994/1995
Platz | Spieler | Mannschaft | Tore |
1. | Iván Zamorano | Real Madrid | 28 |
2. | Meho Kodro | Real Sociedad | 25 |
3. | Vladimir Gudelj | Celta de Vigo | 17 |
| Davor Å uker | FC Sevilla | 17 |
5. | Bebeto | Deportivo de La Coruña | 16 |
| Juan Esnáider | Real Saragossa | 16 |
7. | Juan Antonio Pizzi | CD Tenerife | 15 |
8. | Carlos Muñoz | Real Oviedo | 14 |
| Ángel Cuéllar | Real Betis | 14 |
| Christopher Ohen | SD Compostela | 14 |
| | | |
Trofeo Zamora Spanien Saison 1994/1995
Die Trofeo Zamora wird in Spanien für den Torhüter vergeben, der am wenigsten Tore in einer Saison kassiert hat.
Platz | Spieler | Mannschaft | Tore | Spiele | Tore pro Spiel |
1. | Pedro Jaro | Real Betis | 25 | 38 | 0,65 |
2. | Francisco Buyo | Real Madrid | 29 | 37 | 0,78 |
3. | Toni Jiménez | RCD Espanyol | 35 | 37 | 0,92 |
4. | Juan Carlos Unzué | FC Sevilla | 40 | 38 | 1,05 |
5. | Juan José Valencia | Athletic Bilbao | 42 | 38 | 1,10 |
| Juan Luis Mora | Real Oviedo | 41 | 37 | 1,10 |
7. | Carlos Busquets | FC Barcelona | 36 | 32 | 1,12 |
8. | Alberto López | Real Sociedad | 44 | 38 | 1,15 |
9. | José Ceballos | Racing de Santander | 48 | 38 | 1,26 |
| Andoni Zubizarreta | FC Valencia | 48 | 38 | 1,26 |
| | | | | |
Meistermannschaft von Real Madrid Saison 1994/1995
Tor: Francisco Buyo (37/-); Santiago Cañizares (1/-)
Abwehr: Rafael Alkorta (9/-); Chendo (10/1); Quique Flores (30/1); Fernando Hierro (33/7); Mikel Lasa (25/1); Nando (1/-); Manolo Sanchís (37/1)
Mittelfeld: José Emilio Amavisca (37/10); Michael Laudrup (33/4); Luis Enrique (35/4); Alberto Marcos (3/-); Míchel (13/2); Luis Milla (20/-); Fernando Redondo (23/1); Alberto Rivera (1/1); Sandro (13/-); Rafael Martín Vázquez (31/2)
Sturm: Emilio Butragueño (9/1); Dani (1/-); Peter Dubovský (5/1); Alfonso Pérez (16/2); Raúl (28/9); Iván Zamorano (38/28)
Trainer: Jorge Valdano
Weitere Spielzeiten der spanischen Liga:
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien