Pep Guardiola
Werbung:
Steckbrief Josep Guardiola
Spitzname: Pep Guardiola,
Pep, el noi de Santpedor
Geburtstag: 18. Januar 1971 in Santpedor (Provinz Barcelona,
Katalonien, Spanien).
Debüt als Spieler: 1990 bei
FC Barcelona
Debüt als Trainer: 2007 bei FC Barcelona B, 2008 bei FC Barcelona
Position: Mittelfeld
Rückennummer als Spieler: 3
Biographie Josep Guardiola
Pep Guardiola, eigentlich Josep Guardiola i Sala, Spitzname Pep, wurde im Sommer 2008 etwas überraschend neuer Trainer beim spanischen Erstligisten FC Barcelona als Nachfolger des Niederländers Frank Rijkaard. Der Neuling auf dem Trainerstuhl der Katalanen hatte zuvor die zweite Mannschaft betreut und erfolgreich in die Segunda Division B als Meister der Tercera Division zurückgeführt. Als Pep Guardiola Anfang Juli 2008 bereits als neuer Trainer der A-Mannschaft vorgestellt worden war, spielte FC Barcelona B noch die letzten Spiele in der Relegation um den Aufstieg.
Pep Guardiola als Spieler beim FC Barcelona
Pep Guardiola kennt den Fußballverein FC Barcelona bestens, so wechselte er im Alter von 13 Jahren in die Jugendmannschaft der Katalanen (1984) und stieg 1990 in die A-Mannschaft auf. Hier spielt er äußerst erfolgreich elf Jahre und war einer der besten Kapitäne in der Vereinsgeschichte. So gilt er als erfolgreicher Dirigent des Dream Team unter Trainer Johan Cruyff in den 1990er Jahren. Auf der Position im Mittelfeld absolvierte er 263 Spiele in der
Primera Division und erzielte dabei auch sechs Tore. Insgesamt bestritt er 379 Spiele für FC Barcelona, davon gewann er 224, 82 gingen Remis aus und 73 verlor er.
Sein letztes Spiel für FC Barcelona bestritt Pep Guardiola am 11. April 2001.
In der spanischen Nationalmannschaft
Auch in der
spanischen Nationalmannschaft spielte Pep Guardiola, zwischen 1992 und 2001 machte er 47 Spiele im Dress der roten Furie und schoss fünf Tore. Mit Spanien nahm er an der Fußballweltmeisterschaft 1994 und an der Europameisterschaft 2000 teil. Bei beiden Turnieren scheiterte Spanien im Viertelfinale. Die Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich sowie die 2002 in Korea und Japan verpasste Guardiola verletzungsbedingt.
Guardiola verlässt FC Barcelona
2001 wechselte Guardiola zu Brescia Calcio in die italienische Serie A, es folgten Stationen beim AS Rom, die Rückkehr zu Brescia Calcio und weitere Spielerstationen bei Al-Ahli und Dorados de Sinaloa in Mexiko, ehe er 2006 seine aktive Karriere endgültig beendete.
Bereits 2007 übernahm er dann das Traineramt bei FC Barcelona B und nur ein Jahr später beerbte er Frank Rijkaard als Trainer der A-Mannschaft. Dort erhält Pep Guardiola zunächst einen Vertrag bis 2010. Im Januar 2010 wird dann bekannt, dass der Vertrag um ein Jahr verlängert wird. Im Winter war der erfolgreiche Triple Trainer noch mit Manchester United in Verbindung gebracht worden.
Olympische Spiele 1992
Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann Spanien das Fußballturnier. Mit dabei auch Pep Guardiola, der im Finale gegen Polen die gesamte Spielzeit bestritt. Erst danach debütierte er in der spanischen Nationalmannschaft.
Spiele für Katalonien
Pep Guardiola lief insgesamt sieben Mal für die Fußballauswahl Kataloniens auf.
Pep Guardiola privat
Seit seinem 18. Lebensjahr ist er mit Cristina Serra zusammen, die er im Bekleidungsgeschäft seiner Eltern kennen gelernt hatte. Mit Cristina Serra ist Pep Guardiola verheiratet, das Paar hat drei Kinder: Marius (2001), Maria 2003) und Valentina (2008), die Familie wohnt in Barcelona.
Guardiola ist großer Fan der englischen Pop-Rock-Band Coldplay. Der Coldplay Song
Viva la Vida
ist vor jedem Spiel zur Motivation der Spieler im Bus zu hören.
Erfolge Pep Guardiola
1992 gewann FC Barcelona den Europapokal der Landesmeister (Vorläufer der Champions League). Im Finale gegen Sampdoria Genua spielte Pep Guadiola bis zur 113. Minute und wurde kurz nach dem Führungstor für FC Barcelona durch Ronald Koeman ausgewechselt. Als Trainer wiederhole er den Erfolg 2009. Pep Guardiola war der zweitjüngste Trainer in der Champions League Geschichte, der den Wettbewerb gewinnen konnte.
Zu dem führte Guardiola FC Barcelona als ersten spanischen Club zum Triple, bestehend aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions League Sieg. (
Beste Saison FC Barcelona)
Im Sommer 2009 wird er mit FC Barcelona dann noch spanischer Superpokalsieger und europäischer Supercupsieger und im Dezember holt er dann noch die Clubweltmeisterschaft. Der sechste Titel für FC Barcelona im laufenden Kalenderjahr 2009, das erste Mal, das die Trophäe der Club-WM gewonnen wird.
Erfolge als Spieler
- Spanische Meisterschaft: 1991, 1992, 1993, 1994, 1998, 1999
- Europapokal der Landesmeister: 1992
- Europäischer Supercup: 1992, 1997
- Spanischer Supercup: 1996
- Europapokal der Pokalsieger: 1997
- Spanischer Pokalsieger: 1997, 1998
- Olympia Goldmedaille: 1992
- Trofeo Bravo als bester europäischer Spieler 1992.
Erfolge als Trainer
- Meister Tercera Division: 2008 mit FC Barcelona B, Aufstieg in die Segunda Division B
- Spanische Meisterschaft: 2009
- Spanischer Pokalsieger: 2009
- UEFA Champions League: 2009
- Spanischer Supercupsieger: 2009
- Europäischer Supercup: 2009
- Trofeo Miguel Muñoz: 2009
- Premio Don Balon als bester Trainer: 2009
- FIFA Club-Weltmeister 2009
2007 wurde Pep Guardiola von seiner Geburtsstadt Santpedor geehrt, der Ort benannte einen Fußballplatz nach ihm.
Doping
Nach dem Spiel gegen den FC Piacenza am 21. Oktober 2001 und dem Spiel gegen Lazio Rom am 4. November 2001 wurden ihm Spuren von Nandrolon nachgewiesen. Daraufhin wurde er wegen Dopings mit einer Sperre von vier Monaten belegt. Seine Anwälte legten Studien vor, dass sein Körper mehr Nandrolona produziert.
Pep Guardiola war der erste Spieler, der wegen Dopings zu einer Haftstrafe von sieben Monaten und einer Geldstrafe von 9000 Euro verurteilt wurde. Er legte Berufung ein und blieb bis zur Revisionsverhandlung auf freiem Fuß. Am 23. Oktober 2007 wurde Pep Guardiola von allen Vorwürfen frei gesprochen.
Im September 2009 hat auch das nationale Antidopinggericht in Italien die Vorwürfe vom Tisch genommen. Der Freispruch ist damit endgültig.
Siehe auch:
FC Barcelona Spielplan 2009/10 |
FC Barcelona aktueller Kader |
Erfolge und Pokale FC Barcelona
Spanien Lexikon A bis Z
A|
B|
C|
CH|
D|
E|
F|
G|
H|
I|
J|
K|
L|
LL|
M|
N|
Ñ|
O|
P|
Q|
R|
S|
T|
U|
V|
W|
X|
Y|
Z|
Alle