Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Fußball in Spanien » Fußball Lexikon » Lionel Messi

Lionel Messi

Werbung:

Der argentinische Nationalspieler Lionel Messi steht zu Zeit beim FC Barcelona in Spanien unter Vertrag und gilt für viele als der beste Fußballerspieler der Zeit. Ob nun Lionel Messi oder der Portugiese Cristiano Ronaldo (Real Madrid) nun die Nummer eins ist, darüber wird man wohl auch streiten können. Auf jeden Fall ist Leo Messi ein Eigengewächs des FC Barcelona, wurde er doch schon im Alter von 13 Jahren entdeckt.

Geboren wurde Lionel Andrés Messi am 24. Juni 1987 in Rosario (Argentinien). In Argentinien unternahm er auch seine ersten Schritte als Fußballspieler ehe er im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie nach Barcelona auswanderte. Grund für die Auswanderung nach Spanien war die argentinische Wirtschaftskrise und die notwendige Behandlung einer Hormonstörung bei Lionel Messi. In Lleida (Katalonien) hatte die Familie Messi Verwandte.

2000 Erstes Probetraining von Leo Messi beim FC Barcelona

Während er wegen dieser Wachstumsstörung bei argentinischen Fußballclubs kaum eine Chance hatte aufgenommen zu werden, River Plate lehnte ihn ab, überzeuge er beim FC Barcelona Jugendtrainer Xavi Llorens im Herbst 2000 beim Probetraining sofort. Mit einem Einstiegsgehalt von 600 Euro und bei Übernahme der Therapiekosten (in Argentinien hätten diese 900 Dollar monatlich betragen) fing Lionel Messis Karriere beim FC Barcelona an. Xavi Llorens schwärmte in seinem ersten Bericht über Leo Messi von dessen technischer Qualität und seiner unglaublichen Geschwindigkeit. Er bezeichnete Messi als kleinen Maradona. Auf dem Feld soll er verwegen, neben dem Fußballplatz eher schüchtern gewesen sein. Seine Karriere begann zunächst bei den Jugendmannschaften der Katalanen und FC Barcelona B.

Lionel Messi wechselt zur ersten Mannschaft

In der Saison 2004/2005 gab Lionel Messi sein offizielles Debüt in der ersten Mannschaft des FC Barcelona. Das erste Mal lief er am 16. Oktober 2004 als Einwechselspieler auf. Bis zu seinem ersten Ligator dauerte es allerdings bis zum 1. Mai 2005, er traf gegen Albacete Balompié und war der bis dahin jüngste Torschütze in der Vereinsgeschichte des FC Barcelona mit 17 Jahren, 10 Monaten und sieben Tagen. In der Saison 2004/2005 kam er dann auf sieben Einsätze (nur Primera Division).

In der gleichen Saison gab er auch sein Debüt in der Champions League. Am 7. Dezember 2004 kam er gegen Shakhtar Donetsk zum Einsatz. Es war das letzte Gruppenspiel, FC Barcelona verlor mit 0:2, zog aber dennoch ins Achtelfinale ein.

Sein erstes Spiel mit FC Barcelona machte Lionel Messi bereits am 16. November 2003 bei einem Freundschaftsspiel gegen FC Oporto.

Vertrag bis 2016

Der Vertrag von Lionel Messi beim FC Barcelona im September 2009 vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft nun bis zum 30. Juni 2016. Im neuen Kontrakt ist - laut FC Barcelona - eine Ablösesumme in Höhe von 250 Millionen Euro (bisher 150 Millionen Euro) festgeschrieben. So sollen potentielle Interessenten abgeschreckt werden. Auch das Gehalt von Lionel Messi ist mit dem neuen Vertrag gestiegen. Bislang verdiente der Argentinier ein Grundgehalt von 4,5 Millionen Euro jährlich, nun soll dieses bei knapp zehn Millionen Euro liegen.
Ob die festgeschriebene Ablösesumme wirklich nötig ist? Im Jahre 2009 bot Manchester City angeblich die bis dahin geforderte 150 Millionen Euro für den Stürmer. Messi ließ sich aber nicht locken und äußerte zudem, am liebsten bis zu seinem Karriereende beim FC Barcelona bleiben zu wollen.

Lionel Messi in der Champions League

In der Saison 2005/2006 gewann er mit FC Barcelona die Champions League zum ersten Mal. Allerdings fehlte er im Finale und auch im Halbfinale wegen einer Verletzung. Insgesamt erzielte er bei sechs Einsätzen ein Tor. In der gleichen Saison wurde er mit FC Barcelona erneut spanischer Meister

In der Saison 2008/2009 wurde er erneut Champions League Sieger mit FC Barcelona und holte auch noch den spanischen Pokal und die Meisterschaft (Beste Saison FC Barcelona). Erstmals gewann ein spanischer Club das Triple aus zwei nationalen Titeln und dem Europapokal. Dazu wurde Lionel Messi noch Torschützenkönig der Champions League mit neun Toren und im Finale gegen Manchester United traf der nur 1,69 Meter große Messi per Kopf mit einem Traumtor zum 2:0 Endstand.

Bei der Auslosung der Champions League Gruppenphase 2009/10 wurden auch die besten Spieler der Vorsaison gekürt. Lionel Messi wurde zum besten Stürmer und zum besten Champions League Spieler gewählt.

In der Saison 2010/11 gewann FC Barcelona erneut die Champions League, bereits zum dritten Mal seit dem Lionel Messi bei den Katalanen spielte. Am Ende der Saison wurde der Argentinier auch erneut Torschützenkönig in der Königsklasse - mit zwölf Toren.

Leo Messi Traumtore für FC Barcelona

Messis Traumtor 2007

Ein weiteres Traumtor erzielte er in der Liga am 18. April 2007. In zwölf Sekunden durchquerte er alleine das halbe Spielfeld, umkurvte vier Feldspieler, spielte dazu noch den Torhüter von Getafe CF aus und traf. Ein ähnliches Tor war Diego Maradona am 22. Juni 1986 im WM-Viertelfinale zwischen Argentinien und England gelungen, das Maradona Tor war später zum WM-Tor des Jahrhunderts gekürt worden.
Traumtor Lionel Messi gegen Getafe CF Video
Traumtor-Lionel Messi Barcelona-Getafe Maradona - MyVideo

5.000 Ligator für FC Barcelona

Am 1. Februar 2009 erzielte Lionel Messi für FC Barcelona ein historisches Tor, das 5.000 in der Primera Division. Er traf mit seinem nicht ganz so starken rechten Fuß im El Sardinero beim 2:1 Sieg gegen Racing Santander (FC Barcelona gewinnt bei Racing Santander | Leo Messi erzielt 5.000 Ligator für FC Barcelon).

Hattrick bei El Clasico

In der Saison 2006/2007 feierte Lionel Messi am 10. März 2007 einen Hattrick, drei Tore hintereinander. Das besondere an diesem Hattrick war, dass es im El Clasico erzielt wurde und FC Barcelona im Camp Nou Stadion vor einer Niederlage gegen Real Madrid bewahrte. Den letzten Treffer erzielte Lionel Messi praktisch in der letzten Minute zum 3:3 Endstand. Seit zwölf Jahren hatte kein Spieler mehr im Duell der Rivalen drei Tore erzielt, der letzte war Iván Zamorano beim 5:0 für Real Madrid gewesen. Und für FC Barcelona war es noch länger her, dreizehn Jahre zuvor traf Romário beim 5:0 gegen Real Madrid drei Mal für FC Barcelona.

Keinen Hattrick, aber zwei wichtige Tore steuerte Lionel Messi beim historischen El Clasico am 3. Mai 2009 bei. Im Bernabeu-Stadion gewann FC Barcelona gegen Real Madrid mit 6:2. Lionel Messi erzielte das 3:1 und das 5:2.

Lionel Messi bekommt die 10 beim FC Barcelona

Im Sommer 2008 verließ der Brasilianer Ronaldinho FC Barcelona. Bislang hatte dieser das Trikot mit der Rückennummer 10 des Spielmachers getragen, nun sollte das besondere Trikot an Lionel Messi fallen. Am 3. August 2008 übernahm er die 10, sie hatten unter anderem Rivaldo, Romário, Maradona, Hugo Sotil oder Luis Suárez schon getragen.

Lionel Messi in der argentinischen Nationalmannschaft

Am 17. August 2005 feierte Lionel Messi sein Debüt in der argentinischen A-Nationalmannschaft gegen Ungarn. Allerdings sah er bereits wenige Sekunden nach seiner Einwechslung wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Am 9. Oktober 2005 stand er in seinem dritten Länderspiel gegen Peru erstmals in der Startelf Argentiniens. In seinem sechsten Länderspiel gelang Messi am 1. März 2006 gegen Kroatien sein erstes Tor für Argentinien.

Sein erstes Tor bei einer Fußball-Weltmeisterschaft erzielte Lionel Messi bei der Fußball-WM 2006. Beim Vorrundenspiel Argentinien gegen Serbien und Montenegro am 16. Juni 2006 traf er im Alter von 18 Jahren und 357 Tagen. Er ist damit der viertjüngste WM-Torschütze. Noch jünger waren nur Pelé, Manuel Rosas und Michael Owen. Argentinien scheiterte bei der Fußball-WM 2006 allerdings dann im Viertelfinale an Gastgeber Deutschland, Lionel Messi wurde bei diesem Spiel nicht eingesetzt.

Olympia Gold für Argentinien

Bei den Olympischen Spielen 2008 gewann Lionel Messi mit Argentinien die Goldmedaille.

Teuerster Spieler aller Zeiten

Für Cristiano Ronaldo zahlte Real Madrid an Manchester United im Sommer 2009 die Summer von 94 Millionen Euro, was ihm zum teuersten Spieler aller Zeiten macht. Allerdings bot im März Manchester City zunächst 112,50 Millionen Euro für Lionel Messi und verbesserte das Angebot sogar auf 150 Millionen Euro. Dazu wäre noch ein Gehalt von zehn Millionen Euro (Cristiano Ronaldo erhält 13 Millionen bei Real Madrid) gekommen. Was die gebotene Ablösesumme betrifft, wäre Lionel Messi der teuerster Spieler aller Zeiten. Der Argentinier lehnte das Angebot allerdings ab.

Duell Lionel Messi gegen Cristiano Ronaldo

Das Duell Lionel Messi und Cristiano Ronaldo um den Titel bester Fußballer der Zeit wird es nach dem Wechsel des Portugiesen zu Real Madrid nun mindestens zwei Mal im Jahr geben, sollte keiner Verletzt sein. Das erste Duell zwischen den beiden Weltklassespielern fand im Champions League Halbfinale 2007/2008 statt. Damals spielte Lionel Messi nach langer Verletzungspause nicht in Bestform und konnte nicht verhindern, dass FC Barcelona mit einer 0:1 Niederlage nach einem Treffer von Paul Scholes am 29. April 2008 aus dem Wettbewerb ausschied. Das Hinspiel im Camp Nou war 0:0 ausgegangen. Das erste Duell zwischen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo, der mit Manchester United dann die Champions League gewann, entschied der Portugiese für sich. Die Revanche im Champions League Finale 2009 in Rom dann aber Lionel Messi. Cristiano Ronaldo war vor allem in der Anfangsphase des Finales der beste Spieler seiner Mannschaft, am Ende gewann aber FC Barcelona dank einem Tor von Samuel Eto'o und dem oben erwähnten Kopfballtreffer von Lionel Messi.

Lionel Messi Erfolge

Für Argentinien

Junioren Weltmeister 2005
Zweiter Platz bei der Copa América, der Südamerikameisterschaft 2007
Olympisches Gold 2008

Mit FC Barcelona

Champions League Sieger 2006, 2009 und 2011
Spanischer Meister 2005, 2006, 2009, 2010, 2011
Spanischer Königspokal 2009, 2010, 2011
Spanischer Superpokal 2005, 2006, 2009, 2010, 2011
Europäischer Superpokal 2009
Clubweltmeister 2009
- Sechs Titel holte Lionel Messi mit FC Barcelona im Jahr 2009 -

Europas Fußballer 2009

2009 wurde Lionel Messi mit dem Goldenen Ball (Ball d’Or) als Europas Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Dabei schrieb Messi gleich noch Sportgeschichte, er gewann die Wahl mit dem größten Vorsprung aller Zeiten. Sein Vorsprung auf Vorjahressieger Cristiano Ronaldo betrug 240 Punkte. Lionel Messi erhielt 473 von 480 möglichen Punkten, Ronaldo nur 233.

Lionel Messi ist der drittjüngste Spieler, der mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet wurde. Noch jünger waren nur Cristiano Ronaldo (21 Jahre) und Michael Owen (22 Jahre). FC Barcelona zog mit der Auszeichnung für Lionel Messi mit Juventus Turin gleich, beide Clubs können sich nun über neun goldene Bälle für ihre Spieler im Laufe der Vereinsgeschichte freuen.

Bei der Klubweltmeisterschaft 2009 wurde Lionel Messi mit dem Goldenen Ball des besten Spielers ausgezeichnet. Während der Club-WM erzielte Lionel Messi zwei Tore in zwei Spielen. Das 2:1 im Halbfinale (Endergebnis 3:1) und den Siegtreffer zum 2:1 im Endspiel gegen Estudiantes de la Plata in der 110. Minute.


FIFA-Weltfußballer 2009

Auch bei der Wahl zum FIFA-Weltfußballer 2009 setzte sich Lionel Messi durch. Er gewann gegen Cristiano Ronaldo (Weltfußballer 2008), Kaká (Weltfußballer 2007, beide Real Madrid) sowie seine Mannschaftskollegen Andrés Iniesta und Xavi. Lionel Messi wurde auch in die Weltelf 2009 gewählt.
Und auch 2010 wurde Lionel Messi zum Weltfußballer gewählt. 2010 setzte sich Messi gegen seine Mannschaftskameraden, die beiden Weltmeister, Xavi und Andres Iniesta durch. 2011 gehört Messi erneut zu den Nominierten, in die engere Wahl kamen noch Xavi und Cristiano Ronaldo.

Lionel Messi Partien für FC Barcelona

Sein offizielles Debüt im Dress von FC Barcelona gab Lionel Messi am 16. Oktober 2004 kurz vor Mitternacht, er wurde acht Minuten vor Spielende für Deco eingewechselt, dieser hatte in der Partie das Siegtor erzielt.
Bei seinem Debüt im Oktober 2004 war Lionel Messi mit 17 Jahren, drei Monaten 22 Tagen der drittjüngste Spieler gewesen, der je für FC Barcelona in der Primera Division aufgelaufen war. Inzwischen wurde er nach dem Debüt von Bojan Krkic und Marc Muniesa auf den fünften Platz verdrängt.
Sein Debüt gab Lionel Messi unter Trainer Frank Rijkaard.
In seiner ersten Saison spielte Lionel Messi neun Partien für FC Barcelona und erzielte dabei ein Tor. 2008/2009, als FC Barcelona das Triple holte, machte Lionel Messi in allen drei Wettbewerben, Liga, Königspokal und Champions League, 51 Spiele und erzielte dabei 38 Tore.
2004/2005: 9 Spiele, 1 Tor
2005/2006: 25 Spiele, 8 Tore, in dieser Saison holte FC Barcelona die Champions League, im Finale fehlte Lionel Messi allerdings wegen einer Verletzung.
2006/2007: 36 Spiele, 17 Tore
2007/2008: 40 Spiele, 16 Tore
2008/2009: 51 Spiele, 38 Tore
2009/2010: 13 Partien, 9 Tore (Stand Dezember 2009)

Im Dezember 2005 wurde er von der italienischen Zeitschrift Tuttosport zum besten Nachwuchsspieler in Europa gewählt, vor Wayne Rooney und Cristiano Ronaldo.
Seite über Lionel Messi

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Spanien Bilder


Gran Canaria Oktober am Atlantik

Kalenderblätter Spanien

Werbung

Spanien Magazin

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Lionel Messi