Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Fußball in Spanien » Fußball Lexikon » Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo

Werbung:

Seit Sommer 2009 ist Cristiano Ronaldo der teuerste Spieler der Welt. Am 11. Juni 2009 gab Manchester United auf seiner Webseite offiziell bekannt, dass man das Angebot von Real Madrid akzeptiere, dieses lag bei 80 Millionen Pfund Sterling (94 bis 96 Millionen Euro je nach Wechselkurs). Inzwischen wird Cristiano Ronaldo gerne als 94-Millionen-Euro Mann bezeichnet, was die Frage nach der genauen Höhe seiner Ablösesumme beantworten dürfte. Danach wurde viel spekuliert und am 26. Juni war es dann vollbracht. Cristiano Ronaldo unterschrieb einen Vertrag bei Real Madrid. Und Real Madrid soll die 80 Millionen Pfund an Manchester United in bar übergeben haben. In einem Koffer sei die Summe mit nach England gebracht worden.

Cristiano Ronaldo aktuell bei Real Madrid

Sein Gehalt bei Real Madrid soll 13 Millionen Euro Netto pro Jahr betragen. Für ihn soll eine festgeschriebene Ablösesumme von 200 Millionen bis eine Milliarden Euro im Vertrag festgelegt worden sein. Seine Vorstellung im Santiago-Bernabeu-Stadion von Real Madrid war eine riesige Nummer, das Stadion war komplett belegt, vor den Toren gab es noch Public Viewing der Vorstellung, da längst nicht alle Fans in das Stadion passten. 80.000 Fans+, ein Weltrekord für eine Vorstellung.

Cristiano Ronaldo erhält Trikot mit der Rückennummer 9

Das neue Real Madrid Trikot von Cristiano Ronaldo hat die Rückennummer 9. CR9 ist auch ein Modelabel, dass Cristiano Ronaldo vertreibt, neben CR7. Aber die Rückennummer 7 hat bei Real Madrid Urgestein Raúl und stand damit nicht zur Disposition. Vielleicht hat CR7 ja im Sommer 2010 Glück und beerbt Raúl. Es gibt Anzeichen, dass Raúl Real Madrid verlässt. Das Trikot mit der Rückennummer sieben wäre ja dann frei. Anspruch auf die Nummer 7 hat Ronaldo schon einmal angemeldet.

Bisherige Karriere Cristiano Ronaldo

Geboren wurde Cristiano Ronaldo am 5. Februar 1985 in Funchal, die Hauptstadt der Insel Madeira. Mit acht Jahren spielte er beim Amateurklub CF Andorinha auf der Insel und machte bald auf sein Talent aufmerksam. 1997 folgte der Wechsel auf das Festland, hier spielte Cristiano Ronaldo vier Jahre als Jugendlicher für Sporting Lissabon ehe er 2001 in die A-Mannschaft aufgenommen wurde.

2003 wurde dann Sir Alex Ferguson, Trainer von Manchester United, auf Cristiano Ronaldo aufmerksam und nicht lange danach wechselte der Portugiese nach England. Die Ablösesumme betrug damals 17,5 Millionen Euro. Dort wurde er Nachfolger von David Beckham, der Manchester United zuvor in Richtung Real Madrid verlassen hatte. Bei Manchester United spielte Cristiano Ronaldo mit dem Trikot mit der Rückennummer 7. Dieses hatten zuvor Vereinslegenden wie George Best, Bryan Robson oder Eric Cantona getragen und war eben frei geworden, war es doch die Rückennummer von David Beckham gewesen. Zunächst war für Ronaldo allerdings die Nummer 28 vorgesehen gewesen, mit dieser war er für Sporting Lissabon aufgelaufen.

Sein erstes Spiel für Manchester United bestritt Cristiano Ronaldo dann im August 2003. In der Saison 2005/06 war er Torschütze bei der 1:4 Niederlage gegen den FC Middlesbrough, ein Tor für die Geschichtsbücher, war es doch der 1000. Treffer für Manchester United in der Geschichte der Premier League.

Immer wieder gab es Gerüchte um ein Weggang von CR7. So nach der Fußball-WM 2006 nachdem Portugal während des Turniers auf England getroffen war (siehe weiter unten).

Ab 2007 war dann Real Madrid an Ronaldo dran. Ein Transfer im Sommer 2008 kam aber nicht zustande, erst 2009 wechselte er nach Spanien.

Cristiano Ronaldo bei Real Madrid

Wenn Cristiano Ronaldo für Real Madrid aufläuft, dann lief es beim Club meist auch gut und es wird gewonnen. Im Oktober 2009 verletzte sich der Portugiese aber in einem Länderspiel und fiel mehrere Wochen aus, eine äußerst schwierige Zeit für seinen Club, bei dem plötzlich nichts mehr rund lief. In der Liga wurde die erste Niederlage bei FC Sevilla eingefahren, in der Champions League folgte eine Pleite zu Hause gegen den AC Mailand und im spanischen Königspokal kassierte man bei AD Alcorcon (Drittligist) eine 0:4 Klatsche. Als Ronaldo wieder auf dem Platz stand, war der Zauber ein wenig verflogen. So verlor Real Madrid beide El Clasico der Saison.


Cristiano Ronaldo bei der Fußball-WM 2006

Noch war Cristiano Ronaldo nicht der beste Spieler der Welt als er im Alter von 21 Jahren an der Fußball-WM 2006 mit Portugal teilnahm. Im Sommer gab es viele Gerüchte um ihn, denn während der WM trafen Portugal und England aufeinander und Ronaldo soll bei dem Spiel vom Schiedsrichter einen Platzverweis für einen Engländer gefordert haben, ausgerechnet Wayne Rooney von Manchester United. Danach hatte Ronaldo einen schweren Stand in England und musste sich zu Beginn der Saison viele Anfeindung der Fans gefallen lassen. Aber Cristiano Ronaldo wuchs an diesen Anfeindung und war endgültig auf dem Weg einer der besten Spieler der englischen Liga zu werden. Und im Mai 2007 erzielte er das 1:0 gegen Manchester City und sicherte Manchester United die erste Meisterschaft seit vier Jahren.

Cristiano Ronaldo bei der Fußball-WM 2010

Auch bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika wollte Ronaldos Stern nicht so erstrahlen. Zwar wurde Ronaldo zum Kapitän der portugiesischen Nationalmannschaft, aber richtig Rund lief es nicht. Hinter Brasilien schleppte sich Portugal ins Achtelfinale. Einzig das 7:0 gegen Außenseiter Nordkorea war ein Lichtblick. Bei dem Torschützenfest traf auch Ronaldo, allerdings zum 5:0, kein wirklich Spiel entscheidender Treffer. Hinter Brasilien belegte Portugal Platz zwei in der Gruppe H und traf im Achtelfinale auf Spanien. Dort war der Fußballnachbar besser, gewann allerdings nur knapp mit 1:0. Das einzige Tor der Partie, das Spanien ins Viertelfinale und Cristiano Ronaldo und Co. Nach Hause brachte, war wohl auch knapp Abseits.

Insgesamt überzeugte CR7 bei der WM nicht.

Wechsel, Transfer und Sommertheater

Im Sommer 2007 wurde dann von einem Angebot in Höhe von 80 Millionen Euro berichtet, dass Real Madrid für Cristiano Ronaldo unterbreitet habe. Bereits im April hatte Cristiano Ronaldo seinen Vertrag bei Manchester United verlängert und so blieb im Sommer 2007 das ganz große Cristiano Ronaldo Sommertheater aus. Aber nicht 2008. Da plante Real Madrid bereits die Vorstellung des Portugiesen und ein Wechsel von Manchester United nach England schien schon fast sicher, es kam zu Anfeindungen zwischen den beiden Clubs, das allzu offensive Werben von Real Madrid stieß insbesondere Sir Alex Ferguson auf. Und Manchester United gelang es Cristiano Ronaldo zu halten. Allerdings begann die neue Saison für den Portugiesen in England mit einer Verletzung und insgesamt war es nicht seine beste Saison, auch wenn er mit Manchester United wieder englischer Meister wurde und immerhin bis ins Finale der Champions League vorstieß, wo man allerdings gegen FC Barcelona den Titel nicht verteidigen konnte. An seine überragende Leistung aus der Saison 2007/2008 knüpfte Ronaldo nicht wieder an.

Weltfußballer 2008

Am 12. Januar 2009 wurde in Zürich das Ergebnis der Wahl zum Weltfußballer des Jahres bekannt gegeben und wie bereits im Vorfeld erwartet worden war, wurde Cristiano Ronaldo mit der begehrten Auszeichnung geehrt.
Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo - Wer wird Weltfußballer 2008

Teuerster Spieler der Welt

Die Ablösesumme von Cristiano Ronaldo ist ein neuer Rekord. Bisher hielt Zinedine Zidane diesen Rekord. Der Franzose wechselte 2001 zu Real Madrid. Die damalige Rekordsumme betrug 73,5 Millionen Euro. Der Rekord von Zinedine Zidane, inzwischen Berater bei Real Madrid, hatte immerhin acht Jahre bestand.

Cristiano Ronaldo Erfolge

Erfolge mit Portugal

Zweiter der Fußball-EM 2004 (im Finale unterlag Portugal Europameister Griechenland)
Vierter der Fußball-WM 2006 (im Endspiel verlor Portugal gegen Gastgeber Deutschland)

Erfolge mit Manchester United

Englischer Meister 2007, 2008 und 2009
FA-Cup Sieger 2004
Englischer Ligapokal 2006, 2009
Community-Shield-Sieger 2007
Champions League Sieger 2008
Champions League Finalist 2009
FIFA-Club-Weltmeister 2008

Auszeichnungen für Cristiano Ronaldo als Spieler

FIFA Weltfußballer des Jahres 2008
Europas Fußballer des Jahres 2008
Englands Fußballer des Jahres 2008 in drei Kategorien
Englands Fußballer des Jahres 2007 in vier Kategorien
Portugals Fußballer des Jahres im Ausland 2007
Portugiesische Sportpersönlichkeit 2006
UEFA-Fußballer des Jahres 2008
Torschützenkönig der englischen Premier League in der Saison 2007/2008 mit 31 Toren
Torschützenkönig der Champions League in der Saison 2007/2008 mit acht Toren
Gewinner des Goldenen Schuhs der UEFA 2008

Cristiano Ronaldo Notizen

Die ältere Schwester von Cristiano Ronaldo Liliana Cátia ist unter ihrem Künstlernamen Ronaldo eine in Portugal bekannte Sängerin.

Im Jahr 2009 machte Ronaldo mehrfach Schlagzeile außerhalb von Transfer und Fußballplatz. Zum einen als er mit seinem Auto verunglückte, aber unverletzt den Unfall überstand und im Sommer als er auf einen Paparazzo losging und dabei eine 17jährige verletzte. (News)

Und dann wurde Ronaldo in Los Angeles noch beim Knutschen mit Hotelerbin Paris Hilton gesichtet. Gerüchte um eine tiefer gehende Affäre erteilte Ronaldo allerdings eine Absage. Paris Hilton sei ein tolles Mädchen, aber beide, er und sie seien für so was viel zu beschäftigt. Paris Hilton nahm die Absage nicht ganz so sportlich und äußerste, Cristiano Ronaldo sei ihr zu schwul.
Paris Hilton bezeichnet Cristiano Ronaldo als zu schwul
Im Oktober 2007 erschien von Cristiano Ronaldo das Buch Moments, ein Bildband mit vielen bis dahin unveröffentlichten Fotos des Weltfußballers. Da er noch zu jung sei, sei Moments aber ausdrücklich keine Autobiographie.

Cristiano Ronaldo unterhält auch ein eigenes Modellabel CR7 und für den spanischen Markt auch CR9.

Cristiano Ronaldo und das Albino-Krokodil

Auf der zu Spanien gehörenden Kanareninsel Gran Canaria gibt es den Themenpark Sioux City. Seit Dezember 2008 hat der Sioux Park ein Albino-Krokodil als Attraktion, das auf den Namen Ronaldo hört. Bei einem Namenswettbewerb setzte sich Cristiano Ronaldo als Namenspatron durch, denn das Krokodil sei weiß wie das Trikot von Real Madrid, beide seien einzigartig und einfach eine Sensation.
Albinos kommen in fast jeder Spezies vor und verdanken ihre weiße Farbe den nicht vorhandenen Hautpigmenten.
Albino-Krokodil nach Cristiano Ronaldo benannt

Cristiano Ronaldo privat

Nach der Fußball-WM 2010 ließ Cristiano Ronaldo die private Bombe platzen. Er verkündete per Internet Vater eines Sohnes zu sein, der bereits im Juni zur Welt gekommen sei. Die Mutter solle anonym bleiben. Ronaldo habe das Sorgerecht für den Junior. Danach gab es umgehend Gerüchte, Cristiano Ronaldo habe eine Leihmutter bemüht, da er Sorge habe, ansonsten bei einer Vaterschaft Opfer von Erpressungen durch die Mutter zu werden. Der Name des Kindes sei Cristiano Ronaldo dos Santos sein, wie auch der Vater schon heißt. Bei der Geburt sei Junior 53 Zentimeter groß gewesen und 4300 Gramm schwer. Der Geburtstag des Kleinen Ronaldo sei der 17. Juni 2010. Ronaldos aktuelle Freundin, Model Irina Shayk, sei völlig geschockt gewesen, als sie vom heimlichen Sohn ihres Freundes erfuhr

Real Madrid Termine 2009/2010

Spanien Lexikon A bis Z

A|B|C|CH|D|E|F|G|H|I|J|K|L|LL|M|N|Ñ|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|Alle

Spanien Bilder


Schaulustige am Hafen von Gran Canaria

Kalenderblätter Spanien

Werbung

Spanien Magazin

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Cristiano Ronaldo