Fußball in Spanien
Werbung:
Spanien, aktueller Europameister und Weltmeister und an der Spitze der FIFA-Weltrangliste. Fußball ist der Sport im Land auf der
iberischen Halbinsel.
Termine Spanien Fußball
In Spanien erfreut sich Fußball einer außerordentlich großen Beliebtheit. Bemerkbar macht sich dies auch durch zahlreiche täglich erscheinende Sportblätter, die ausführlich über Fußball berichten. Einige der Blätter haben erklärte Lieblingsmannschaften, die Sport widmet den Hauptteil ihrer Berichterstattung
FC Barcelona, die Marca hingegen
Real Madrid.
Weltmeister und Europameister Spanien
Nicht ganz so groß ist die Begeisterung für die
spanische Nationalmannschaft, wenn auch ihre Erfolge umjubelt werden. So versammelten sich Zigtausende von Fans im Sommer 2008 um den neuen Europameister in Madrid willkommen zu heißen, es war erst der erste große Titel für Spanien überhaupt (eine Europameisterschaft wurde 1964 gewonnen) seit Jahren. Die Begeisterung für die Nationalmannschaft ist regional auch unterschiedlich. Sportfans in Katalonien oder dem Baskenland werden mit dieser einfach nicht warm. Aber das liegt mehr an der Abneigung gegen den spanischen Zentralstaat und am Wunsch nach noch mehr Autonomie.
Im Sommer 2010 setzte die Furia roja dann noch einen drauf. Der amtierende Europameister wurde bei der WM in Südafrika auch Weltmeister. Dabei setzte sich Spanien im Halbfinale gegen Deutschland durch. Im Finale wurden dann die Niederlande geschlagen.
Pokalfinale 2009 - Pfeifkonzert für Nationalhymne und König
Bemerkbar macht sich diese Abneigung auch bei Spielen auf nationaler Ebene, so war beim Pokalfinale, dem Finale der Copa del Rey, dem Königspokal, beim Abspielen der
spanischen Nationalhymne in der Saison 2008/2009 ein gellendes Pfeifkonzert zu hören gewesen, kein Wunder, das Finale bestritten ausgerechnet Athletic Bilbao aus dem
Baskenland und FC Barcelona aus
Katalonien. Auch das spanische Königspaar, König Juan Carlos und Königin Sofia, wurden mit Pfiffen bedacht. Den Pokal selbst, um den es ja ging, denn hätten gerne beide Mannschaften mit nach Hause genommen, am Ende jubelte FC Barcelona.
Bekannte Clubs aus Spanien
Zu den bekanntesten Vereinen aus Spanien gehören neben den beiden in der Champions League höchsterfolgreichen Clubs Real Madrid (neun Titel) und FC Barcelona (drei Titel), im übrigen Erzrivalen in Spanien, noch
FC Sevilla (gewann 2006 und 2007 den UEFA-Pokal), sowie der
FC Valencia und auch
Atletico Madrid. (
Spanische Fußballclubs
Ligabetrieb in Spanien
Vereinsfußball und Fußballnationalmannschaft werden von der Real Federación Española de Fútbol (RFEF, Königlich-spanischer Fußballverband) organisiert. Für die spanische Ligen (die höchste Spielklasse ist die
Primera Division) ist die Liga Nacional de Fútbol Profesional (LFP) zuständig. Sie organisiert die Spiele der Primera Division, Segunda Division A (eigentlich Liga BBVA nach dem Sponsor, eine spanische Bank), Segunda Division B (unterteilt in vier Gruppen) und die Tercera Division (unterteilt in 16 Gruppen, eingeteilt nach Regionen). Darunter kommen weitere regionale Gruppen.
Beliebtester Fußballclub in Spanien
Ein Drittel der Herzen aller spanischen Fußballfans sollen für Real Madrid, dem Rekordmeister, schlagen. Das macht den Club zum beliebtesten Fußballclub in Spanien. Ein Viertel der Fans sind Anhänger des FC Barcelona und danach … auf Platz drei landete FC Valencia, 5,2 Prozent der Anhänger bekannten sich zu diesem Club.
Allerdings wurde von der Fußballzeitung AS im Oktober 2011 eine neue Umfrage veröffentlicht. Nach dieser war FC Barcelona der beliebteste Club in Spanien (vor Real Madrid). Real Madrid belegte in dieser Statistik auch Platz eins, mit den meisten Anti-Anhängern.
Geschichte spanischer Fußball - Die Anfänge
Bekannt machten den Fußballsport Ende des 19. Jahrhunderts auf der iberischen Halbinsel britische Immigranten, Seefahrer und spanische Studenten, die aus Großbritannien nach Spanien zurückkehrten. Die erste Vereinsgründung erfolgte nicht durch einen Spanier, sondern es war ein Dr. Alexander McKay der zusammen mit britischen Arbeitern der Rio Tinto Group, der
Recreativo de Huelva am 23. Dezember 1889 gründete. Recreativo de Huelva ist damit der älteste Fußballclub Spaniens. Zwar ist der Verein
Gimnastic de Tarragona bereits 1886 gegründet worden, Fußball spielte man hier allerdings erst ab 1914.
Geschichte: Das erste Fußballspiel in Spanien
Das erste offizielle Fußballspiel auf spanischen Boden fand am 8. März 1890 statt. In Sevilla trafen im Tablada Hippodrome die Mannschaft von Recreativo de Huelva auf Colonia Inglesa Sevillana (englische Kolonie in Sevilla), das aus britischen Arbeitern bestand. Auf Seiten von Recreativo de Huelva standen immerhin zwei Spanier im Team, alle anderen Fußballer waren aus Großbritannien. Recreativo de Huelva verlor das erste Spiel in der Geschichte des spanischen Fußballs 0:2.
Gründungsmitglieder Primera Division
Die Primera Division startete 1928/1929 mit zehn Vereinen: FC Barcelona, Real Madrid,
Athletic Bilbao,
Real Sociedad San Sebastian, Arenas Club de Getxo, Atlético de Madrid,
RCD Espanyol Barcelona, Europa Barcelona, Real Unión Irun und
Racing Santander. Erster spanischer Meister wurde der FC Barcelona mit zwei Punkten Vorsprung auf Real Madrid.
Gründungsmitglied wurde, in den letzten Jahren vor der Gründung zuvor wenigstens einmal bis ins Finale des spanischen Pokalwettbewerbs vorgedrungen war.
Spanische Dinosaurier
FC Barcelona, Real Madrid und Athletic Bilbao sind die Dinosaurier Spaniens: Gründungsmitglieder und noch nie abgestiegen.
Gründungsmitglieder der Segunda Division
Die Segunda Division starte zur gleichen Zeit, ihr gehörten damals der
FC Sevilla, Iberia Zaragoza, Alavés, Sporting, FC Valencia,
Real Betis Sevilla, Oviedo,
Deportivo La Coruña,
Celta de Vigo und Racing de Madrid an. Hier stand am Ende der FC Sevilla punktgleich, aber mit der besseren Tordifferenz vor Iberia Zaragoza vorne. Allerdings stieg der FC Sevilla nicht auf, zwar gewann Sevilla das Hinspiel um den Aufstieg gegen den Tabellenletzten der Primera Division, Racing Santander, 2:1, das Rückspiel konnte aber Racing Santander dann 2:0 gewinnen.
Spanischer Pokalwettbewerb - Copa del Rey
Neben dem Ligabetrieb wird in Spanien auch ein Pokal ausgespielt, der Königspokal,
Copa del Rey. Rekordsieger ist seit 2009 FC Barcelona mit 25 Pokalsiegen vor Athletic Bilbao mit 24 (bzw. 23 Siegen). (
Copa del Rey Sieger).
Sommerturniere und andere Vereinswettbewerbe in Spanien
Dazu kommen diverse Lokale Turniere, so spielt der FC Barcelona einmal jährlich gegen eine ausgewählte Mannschaft um die Trofeo Gamper, 2006 hieß der Gegner FC Bayern München, dem die Anstoßzeit wohl entschieden zu spät war (22:24 Uhr) und das Spiel 0:4 verlor. Der Fußballclub Cadiz CF organisiert regelmäßig die Trofeo Ramón de Carranza (Carranza-Trophäe). Dazu kommen in Spanien auch immer wieder Länderspiele der einzelnen Regionen (Auswahlmannschaften, Nationalmannschaft hört man nicht überall so gerne für diese Fußballauswahlen), so hat das Spiel zwischen Katalonien und dem Baskenland eine lange Tradition, während sich Andalusien als letzten Gegner unter anderem eine Auswahl aus Palästina einlud. Und die
Fußballauswahl von Katalonien war im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft Sparingspartner von Costa Rica und gewann das Spiel 2:0.
Spanien gegen Katalonien oder Baskenland
Offizielle Spiele zwischen der spanischen Nationalmannschaft und den regionalen Auswahlen sind nicht erwünscht. Ein Kräftemessen zwischen Spanien und Katalonien oder dem Baskenland wird es auf dem Fußballfeld nicht geben. Im Juni 2007 sorgte da auch die Teilnahme einer inoffiziellen spanischen Auswahl und einer inoffiziellen Auswahl aus Katalonien bei einer inoffiziellen Hallen-Fußballweltmeisterschaft im fernen Sibirien für einen Aufschrei im konservativen spanischen Lager, zumal Katalonien auch noch gewann.
Katalonien besiegt Spanien im Fußball.
Primera Division Saison 2009/2010
Aktuelle Sport News Spanien
Aktuelle Sport News Spanien
Siehe auch:
News FC Barcelona |
News Real Madrid
Es sind 8881 in der Nachrichten Datenbank.
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien