Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien » Spanischer Fußball » Spanische Fußballclubs » FC Sevilla

FC Sevilla / Sevilla Fútbol Club S.A.D.

Werbung:

Bekannt als: FC Sevilla
Spitznamen: Sevilla, Sevillistas, Biris (nach Biri-Biri, einem Fußballspieler aus Gambia, der in den 70er Jahren für FC Sevilla spielte)
Gründungsdatum: 24. Oktober 1905
Adresse: C/ Sevilla Fútbol Club, s/n 41005 Sevilla
Autonome Region: Andalusien
Offizielle Webseite: FC Sevilla
Präsident: José María del Nido Benavente
Trainer: Marcelino García Toral
Anzahl der Mitglieder: 41500
Name des Stadions: Ramón Sánchez Pizjuán, 42000 Zuschauer, das Stadion wurde 1956 erbaut und 1957 eröffnet. Benannt wurde es nach einem langjährigen Präsidenten des FC Sevilla.
2010/2011: Primera Division, Platz fünf

FC Sevilla sportliche Erfolge

Spanischer Meister: 1 (1945-1946)
Spanischer Superpokal: 1 (2007, das Hinspiel gewann Sevilla 1:0 gegen Real Madrid, das Rückspiel in der spanischen Hauptstadt 5:3)
Copa del Rey: 4 (1935,1939, 1948, 2007)
UEFA-Pokal: 2 2006, 2007
Europäischer Superpokal: 2006 (Im Spiel gewann der FC Sevilla gegen den Champions League Sieger FC Barcelona).
Meister der 2. Liga: 4 (1930, 1934, 1969, 2001)
Copa de Andalucia / Andulsien-Pokal: 10 1916/17, 1918/1919, 1919/1920, 1920/1921, 1922/1923, 1923/24, 1924/25, 1925/26, 1926/27, 1928/29

FC Sevilla Infos

Der größte Rivale vom FC Sevilla in Spanien ist der ebenfalls in Sevilla spielende Fußballclub Real Betis Balompie. Seine größten internationale Erfolge feierte der FC Sevilla in der Saison 2005/2006. Zwar wurde der Verein in Spanien nur Fünfter, dafür gewann FC Sevilla das Endspiel im UEFA-Pokal (gegen FC Middlesbrough 4:0) und trat dann im europäischen Supercup gegen den Champions League Sieger FC Barcelona an, auch das Spiel gewann FC Sevilla. Das Spiel am 25. August 2006 endete 3:0 für den Verein aus Andalusien. Aber auch die Saison 2006/2007 war bisher ähnlich erfolgreich. Dem FC Sevilla gelang als erster Verein nach Real Madrid die Titelverteidigung im UEFA-Pokal. Im Finale in Glasgow am 16. Mai 2007 schlugen die Andalusier RCD Espanyol Barcelona aus Katalonien im rein spanischen Finale im Elfmeterschießen. Nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1, nach der Verlängerung 2:2 gestanden. Torhüter Andres Palop konnte im Elfmeterkrimi dann drei Elfmeter halten.
Am Ende der Saison 2006/2007, die Sevilla auf Platz drei beendete, konnte der Verein sich über drei Titelgewinne freuen: Europäischer Superpokal (gegen Barcelona), UEFA-Pokal (Titelverteidigung) und dem spanischen Königspokal, im Endspiel gegen Getafe CF.

Der FC Sevilla gehörte in der Saison 1928/1929 zu den Gründungsmitgliedern der Segunda Division in Spanien. Am Ende der Saison war der Verein zwar Erster, stieg aber nicht auf, da man das entscheidende Rückspiel gegen den Tabellenletzten der Primera Division, Racing Santander 0:2 verlor. Das Hinspiel hatte Sevilla 2:1 gewonnen. Der Aufstieg in die Primera Division erfolgte erst 1934. Die Saison beendete der FC Sevilla als Fünfter, spanischer Meister wurde Lokalrivale Real Betis Balompie. Die erste und bisher einzige Meisterschaft konnte der FC Sevilla dann 1946 feiern, zwei Jahre später folgte der dritte Sieg im Copa del Rey. 1969 stürzte der FC Sevilla dann in die Segunda Division ab. Mit nur 20 Punkten aus 30 Spielen, allerdings stieg der Verein im nächsten Jahr sofort wieder auf. So ging das dann einige Jahre hin und her zwischen Primera und Segunda Division. Seit 2001 spielt der Verein wieder durchgängig erstklassig.

Ingesamt gehörte der FC Sevilla der Primera Division bisher 63 Spielzeiten an. In der ewigen Tabelle, die von Real Madrid angeführt wird, lag der Verein am Ende der letzten Saison auf Platz sieben mit insgesamt 2812 Punkten.

Während der Fiesta de Primavera im März in Sevilla gibt es jedes Jahr eine Ruderregatta zwischen dem FC Sevilla und Real Betis Sevilla auf dem Gaudalquivir.


In der Saison 1939/1940 wurde der FC Sevilla hinter Athletico Aviación mit nur einem Punkt Rückstand spanischer Vizemeister. Dabei vergab der Verein wohl am letzten Spieltag, als es gegen Hercules nur zu einem 3:3 Remis reichte. Bei Athletic Aviaciòn handelte es sich eigentlich um Atletico de Madrid und dem Fußballverein Aviacion der spanischen Luftwaffe, die beiden hatten eine Übereinkunft geschlossen, da Atletico de Madrid eigentlich aus finanziellen Gründen 1939 nicht hätte in der ersten spanischen Liga spielen können.

In der Saison 1941/1942 wurde der FC Sevilla zwar nur sechster, konnte aber dafür zu Beginn der Saison ein 10:0 gegen Oviedo feiern und wenig später gegen Hercules ein 7:2. Allerdings verlor der Verein dann in der Rückrunde gegen den FC Valencia 1:8 und gegen den FC Barcelona 2:6.
In der Saison 1942/1943 wurde FC Sevilla spanischer Vizemeister hinter Atletic Bilbao, mit drei Punkten Rückstand.
1945/1946 wurde der FC Sevilla zum ersten und bisher letzten Mal spanischer Meister und zwar mit einem Punkt Vorsprung auf den FC Barcelona und drei Punkte auf Atletic Bilbao.
1951 wurde der Verein wieder einmal spanischer Vizemeister, mit zwei Punkten Rückstand auf Athletico de Madrid. Einen weiteren zweiten Platz gab es 1957, allerdings betrug der Rückstand auf Real Madrid fünf Punkte.
1968 stieg der Verein als Tabellenletzter der Primera Division ab. Von 30 Spielen konnte der Verein nur sechs gewinnen, acht gingen Remis aus, 16 verlor Sevilla. Zusammen mit Lokalrivale Betis Sevilla spielte der Verein dann aber nur ein Jahr in der Segunda Division und wurde am Ende der Saison 1968/1969 Erster. Betis beendete die Saison in der Segunda Division als Siebter, blieb also weiter Zweitklassig. Allerdings spielte der FC Sevilla nur drei Jahre im Oberhaus des spanischen Fußballs, 1972 erfolgte der erneute Abstieg in die Zweitklassigkeit.
Nach einem erneuten Abstieg 1997 konnte der Verein dann 1999 wieder Erstklassig spielen. In einem Spiel um den Aufstieg in die 1. Liga schlug der Verein Villarreal CF auswärts 3:0 und zu Hause 1:0. Allerdings folgte nach der nächsten Saison der Wiederabstieg in die 2. Liga und dann 2001 der Wiederaufstieg.
Im August 2007 gewann der FC Sevilla zum ersten Mal den spanischen Superpokal gegen den spanischen Meister Real Madrid. Das Hinspiel hatte FC Sevilla 1:0 gewonnen, das Rückspiel bei den Galaktischen 5:3. Es war der fünfte Titel in 15 Monaten, der Titelreigen begann mit dem ersten Gewinn des UEFA-Pokals im Mai 2006. Es war das erste Mal, dass der FC Sevilla den spanischen Superpokal gewann, der einzige Titel den man sich nicht holen konnte war der des spanischen Meisters. Dieser ging vorletzte Saison an den FC Barcelona und letzte Saison an Real Madrid.

Am 24. März 2010 kommt es beim FC Sevilla zur ersten Trainerentlassung seit der Saison 1998/1999. Nach dem Ausscheiden im Achtelfinale der Champions League gegen ZSKA Moskau und dem fünften Spiel ohne Sieg in der spanischen Liga muss Manolo Jiménez gehen.


FC Sevilla in der Segunda und Primera Division

Segunda Division: 1929/1930 (1.), 1929/1930 (4.), 1930/1931 (3.), 1931/1932 (8. von zehn), 1932/1933 (?), 1933/1934 (1.)
Primera Division: 1934/1935 (5.), 1935/1936 (10. von zwölf), 1937 bis 1939 kein Spielbetrieb wegen des Spanischen Bürgerkriegs, 1939/1940 (2.), 1940/1941 (5.), 1941/1942 (6.), 1942/1943 (2.), 1943/1944 (3.), 1944/1945 (10. von 14), 1945/1946 (Spanischer Meister), 1946/1947 (6.), 1947/1948 (5.), 1948/1949 (8.), 1949/1950 (10.), 1950/1951 (2.), 1951/1952 (6.), 1952/1953 (5.), 1953/1954 (5.), 1954/1955 (4.), 1955/1956 (4.), 1956/1957 (2.), 1957/1958 (10. von 16), 1958/1959 (12. von 16), 1959/1960 (4.), 1960/1961 (10.), 1961/1962 (6.), 1962/1963 (11.), 1963/1964 (9.), 1964/1965 (10.), 1965/1966 (8.), 1966/1967 (13.), 1967/1968 (16. von 16).
Segunda Division: 1968/1969 (1.)
Primera Division: 1969/1970 (3.), 1970/1971 (7.), 1971/1972 (16. von 18)
Segunda Division: 1972/1973 (4.), 1973/1974 (9.), 1974/1975 (3.)
Primera Division: 1975/1976 (11.), 1976/1977 (10.), 1977/1978 (8.), 1978/1979 (11.), 1979/1980 (8.), 1980/1981 (8.), 1981/1982 (7.), 1982/1983 (5.), 1983/1984 (8.), 1984/1985 (12.), 1985/1986 (9.), 1986/1987 (10.), 1987/1988 (10.), 1988/1989 (9.), 1989/1990 (6.), 1990/1991 (8.), 1991/1992 (12.), 1992/1993 (7.), 1993/1994 (6.), 1994/1995 (5.), 1995/1996 (12.), 1996/1997 (20. von 22)
Segunda Division: 1997/1998 (7.), 1998/1999 (4.)
Primera Division: 1999/2000 (20.)
Segunda Division: 2000/2001 (1.)
Primera Division: 2001/2002 (8.), 2002/2003 (10.), 2003/2004 (6.), 2004/2005 (6.), 2005/2006 (5.), 2006/2007 (3.),
2007/08 (5.), 2008/09 (3.)


Jubiläumstore in der Geschichte des FC Sevilla

500. Tor: FC Valencia gegen FC Sevilla 4:1 (Herrera I) am 6. Oktober 1946
1000. Tor: FC Sevilla gegen Malaga 6:1 (Juan Arza) am 5. Dezember 1954
1500. Tor: FC Sevilla gegen Cordoba 2:4 (Francisco Gallego) am 13. September 1964
2000. Tor: FC Sevilla gegen Racing de Santander 4:0 (Julio Cesar Coelho) am 7. März 1982
2500. Tor: FC Sevilla gegen Teneriffa 1:0 (Rafa Paz) am 29. März 1993
3000. Tor: Real Sociedad gegen FC Sevilla 1:3 (Frédérick Kanoutè) am 10. Oktober 2006
Das nächste Jubiläumstor in der Primera Division kann demnach um das Jahr 2016 rum fallen. Natürlich nur wenn der Verein nicht absteigt.

Es sind 8881 in der Nachrichten Datenbank.

Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder


Spanien News Fußball
Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis
Spanien Lexikon Fußball
Copa del Rey
El Clasico News
Sommerturniere
Fußball Termine Spanien
Spanische Fußballvereine International
Spanische Nationalmannschaft
Primera Division
Sport News aus Spanien
Spanische Fußballclubs
- FC Barcelona
- Deportivo La Coruña
- Levante UD
- FC Valencia
- FC Sevilla
- Xerez CD
- RCD Espanyol Barcelona
- RCD Mallorca
- Club Gimnàstic de Tarragona S.A.D.
- Real Betis Sevilla
- Real Saragossa
- Real Sociedad
- Racing Santander
- Recreativo de Huelva
- CD Teneriffa
- Villarreal CF
- Real Madrid
- Getafe CF
- Atletico Madrid
- CA Osasuna Pamplona
- Athletic Club de Bilbao
- Celta de Vigo

Aktuelle spanische Tabelle

MannschaftPunkte
1.Atlético Madrid (C)90
2.F.C Barcelona87
3.Real Madrid87
4.Athletic Bilbao70
5.FC Sevilla63
6.Villarreal CF59
7.Real Sociedad59
8.FC Valencia49
9.Celta de Vigo49
10.Levante UD48
11.FC Malaga45
12.Rayo Vallecano43
13.Getafe CF42
14.RCD Espanyol Barcelona42
15.Granada CF41
16.Elche CF40
17.UD Almería40
18.CA Osasuna Pamplona (D)39
19.Real Real Valladolid (D)36
20.Real Betis Balompié (D)25
Champions League
Champions League Qualifikation
Europa
Abstiegsplätze

Werbung

Spanien Magazin

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang FC Sevilla / Sevilla Fútbol Club S.A.D.