FC Barcelona Saison 2006/2007 alle Spiele
Werbung:
Als zweifacher Titelverteidiger war der FC Barcelona in die Saison 2006/2007 in Spanien und in der Champions League gestartet. Aber am Ende der Saison konnte keiner dieser beiden wichtigen Titel gewonnen werden. Den europäischen Superpokal sicherte sich der FC Sevilla, den Titel spanischer Meister im packenden Saisonfinale Real Madrid, den spanischen Königspokal gewann der FC Sevilla (der dritte Gewinn, die Andalusier gewannen auch den UEFA-Pokal) und in der Champions League war der AC Mailand am Ende erfolgreich.
Zwei Titelgewinne konnte der FC Barcelona allerdings gewinnen. Im August 2006 gewann Barcelona den spanischen Superpokal gegen Pokalsieger RCD Espanyol Barcelona und im Juni 2007 den Katalonien Cup.
Hier alle offiziellen Spiele des FC Barcelonas der Saison 2006/2007
17. August Spanischer Superpokal RCD Espanyol Barcelona gegen FC Barcelona 0:1
20. August
Spanischer Superpokal FC Barcelona gegen RCD Espanyol Barcelona 3:0
Es war das siebte Mal, dass die Katalanen den spanischen Superpokal gewinnen konnten.
22. August
Trofeo Gamper FC Barcelona gegen FC Bayern München 4:0
(Fairerweise sollte angemerkt werden, dass das Spiel erst um 22.24 angepfiffen wurde, eine Uhrzeit, die die spanischen Spieler gewohnt sind, allerdings nicht die Kicker vom FC Bayern München.)
25. August
Europäischer Superpokal FC Barcelona gegen
FC Sevilla 0:3
(Gespielt wurde in Monaco, FC Barcelona nahm als Champions League Sieger und der FC Sevilla als UEFA-Pokal Sieger teil.)
29. August 1. Spieltag Primera Division
Celta de Vigo gegen FC Barcelona 2:3
9. September 2. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen
CA Osasuna 3:0
12. September Champions League FC Barcelona gegen Levski Sofia 5:0
17. September 3. Spieltag Primera Division
Racing Santander gegen FC Barcelona 0:3
24. September 4. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen
Valencia CF 1:1
27. September Champions League Werder Bremen gegen FC Barcelona 1:1
30. September 5. Spieltag Primera Division
Athletic Bilbao gegen FC Barcelona 1:3
15. Oktober 6. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen
FC Sevilla 3:1
18. Oktober Champions League FC Chelsea London gegen FC Barcelona 1:0
22. Oktober 7. Spieltag Primera Division
El Classico Real Madrid gegen FC Barcelona 2:0
25. Oktober 1/16 Finale
Copa del Rey Badalona CF gegen FC Barcelona 1:2
28. Oktober 8. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen
Recreativo de Huelva 3:0
31. Oktober Champions League FC Barcelona gegen FC Chelsea London 2:2
4. November 9. Spieltag Primera Division
Deportivo La Coruña gegen FC Barcelona 1:1
8. November Rückspiel 1/16 Finale Copa del Rey FC Barcelona gegen Badalona CF 4:0
12. November 10. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen
Real Saragossa 3:1
19. November 11. Spieltag
RCD Mallorca gegen FC Barcelona 1:4
22. November Champions League Levski Sofia gegen FC Barcelona 0:2
25. November 12. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen
Villarreal CF 4:0
2. Dezember 13. Spieltag Primera Division
Levante UD gegen FC Barcelona 1:1
5. Dezember Champions League FC Barcelona gegen Werder Bremen 2:0
9. Dezember 14. Spieltag FC Barcelona gegen
Real Sociedad San Sebastian 1:0
14. Dezember Clubweltmeisterschaft in Japan FC Barcelona gegen America de Mexiko 4:0
17. Dezember
Clubweltmeisterschaft in Japan International Sao Paulo gegen FC Barcelona 1:0
(Den 15. Spieltag, den die Katalanen durch die Teilnahme an der Clubweltmeisterschaft verpasst haben, wurde dann am 24. Januar nachgeholt.)
21. Dezember 16. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen
Atletico de Madrid 1:1
Jahreswechsel 2006/2007
7. Januar 17. Spieltag Primera Division
Getafe CF gegen FC Barcelona 1:1
10. Januar Achtelfinale Copa del Rey Alavés gegen FC Barcelona 0:2
13. Januar 18. Spieltag Primera Division
RCD Espanyol Barcelona gegen FC Barcelona 3:1
16. Januar Rückspiel Achtelfinale Copa del Rey FC Barcelona gegen Alavés 3:2
21. Januar 19. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen
Gimnastic de Tarragona 3:0
24. Januar 15. Spieltag Primera Division Real Betis Balompie gegen FC Barcelona 1:1
28. Januar 20. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen Celta de Vigo 3:1
31. Januar Viertelfinale im Copa del Rey FC Barcelona gegen Real Saragossa 0:1
4. Februar 21. Spieltag Primera Division CA Osasuna gegen FC Barcelona 0:0
11. Februar 22. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen Racing Santander 2:0
18. Februar 23. Spieltag Primera Division Valencia CF gegen FC Barcelona 2:1
21. Februar Achtelfinale Champions League FC Barcelona gegen FC Liverpool 1:2
25. Februar 24. Spieltag Primera Division FC Barcelona Athletico Bilbao 3:0
28. Februar Viertelfinale Rückspiel Copa del Rey Real Saragossa gegen FC Barcelona 1:2
3. März 25. Spieltag Primera Division FC Sevilla gegen FC Barcelona 2:1
6. März Achtelfinale Rückspiel Champions League FC Liverpool gegen FC Barcelona 0:1
(Aufgrund der zwei Auswärtstore, die FC Liverpool im Hinspiel in Spanien erzielte, war FC Barcelona als Titelverteidiger vorzeitig aus der Champions League ausgeschieden, der FC Liverpool schaffte es bis ins Finale und unterlag dort dem AC Mailand.)
10. März 26. Spieltag Primera Division
El Classico FC Barcelona gegen Real Madrid 3:3
(Da FC Barcelona das Hinspiel am 7. Spieltag 0:2 verlor, gewann Real Madrid am Ende der Saison die spanische Meisterschaft. In Spanien entscheidet nicht die Tordifferenz, hier war Barcelona klar besser, sondern der direkte Vergleich.)
17. März 27. Spieltag Primera Division Recreativo de Huelva gegen FC Barcelona 0:4
31. März 28. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen Deportivo La Coruña 2:1
7. April 29. Spieltag Primera Division Real Saragossa gegen FC Barcelona 1:0
15. April 30. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen RCD Mallorca 1:0
18. April Halbfinale Copa del Rey FC Barcelona gegen Getafe CF 5:2
22. April 31. Spieltag Primera Division Villarreal CF gegen FC Barcelona 2:0
24. April Freundschaftsspiel in Ägypten Al Ahly gegen FC Barcelona 0:4
29. April 32. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen Levante UD 1:0
5. Mai 33. Spieltag Primera Division Real Sociedad gegen FC Barcelona 0:2
10. Mai Rückspiel Halbfinale Copa del Rey Getafe CF gegen FC Barcelona 4:0
(Das Hinspiel hatten die Katalanen 5:2 gewonnen, aufgrund des Rückspiels war Getafe CF im Finale des spanischen Königspokals. Dort unterlag der Verein dann aber FC Sevilla.)
13. Mai 34. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen Real Betis Balompie 1:1
20. Mai 35. Spieltag Primera Division Atletico de Madrid gegen FC Barcelona 0:6
26. Mai 36. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen Getafe CF 1:0
31. Mai Katalonien-Pokal Halbfinale Gimnástic de Tarragona gegen FC Barcelona 3:4
5. Juni Katalonien-Pokal Finale RCD Espanyol Barcelona gegen FC Barcelona 1:1, 4:5 nach Elfmeterschießen
(Es war das vierte Mal, dass der FC Barcelona den seit 1993 ausgespielten Copa Catalunya gewinnen konnte. Der erste Sieger in diesem Wettbewerb war 1994 der FC Andorra.)
9. Juni 37. Spieltag Primera Division FC Barcelona gegen RCD Espanyol Barcelona 2:2
17. Juni 38. Spieltag Primera Division Gimnástic de Tarragona gegen FC Barcelona 1:5
Damit war FC Barcelona punktgleich mit Real Madrid, El Classico am 7. und 26. Spieltag konnte Real Madrid für sich entscheiden, trotz besserer Tordifferenz wird Barcelona wegen des direkten Vergleichs nur Vizemeister, wird als solcher aber in der nächsten Saison wieder an der Champions League teilnehmen.
20. Juni Freundschaftsspiel Mamelodi Sundowns gegen FC Barcelona 1:2
(Mamelodi Sundowns ist ein Verein, der in Pretoria, Südafrika spielt.)
FC Barcelona Startseite |
FC Barcelona News |
FC Barcelona Rekorde |
FC Barcelona Spielplan 2007/2008
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien