FC Barcelona Rekorde
Werbung:
Zuschauerrekord im Camp Nou Stadion
Die meisten Zuschauer waren beim Hinspiel im Viertelfinale der Europapokal der Landesmeister im
Camp Nou Stadion. Ingesamt 120.000 Zuschauer waren live mit dabei. Das Spiel zwischen FC Barcelona und Juventus Turin endete 1:0, das Rückspiel 1:1, der FC Barcelona kam bis ins Finale des Europapokals. Im Finale unterlag FC Barcelona am 7. Mai 1986 im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán in Sevilla Steaua Bukarest 0:2 nach Elfmeterschießen. Mit dabei auch Bernd Schuster, der allerdings in der 85. Minute ausgewechselt wurde.
Historische Spiele im Camp Nou Stadion
Europapokal der Pokalsieger (heute UEFA-Pokal)
Der FC Barcelona konnte den Pokal viermal gewinnen (1979 gegen Fortuna Düsseldorf, 1982 gegen Standard Lüttich, 1989 gegen Sampdoria Genua und 1997 gegen Paris Ssaint-Germain) und erreichte weitere zwei Mal das Finale (1969, 1991).
FC Barcelona im Messepokal
Auch im Messepokal, der bis 1971 ausgespielt wurde, war der FC Barcelona äußerst erfolgreich und konnte zwischen 1958 und 1971 diesen drei Mal gewinnen. Dabei waren die Katalanen der erste Gewinner, im Endspiel schlug der FC Barcelona die Stadt London im entscheidenden Rückspiel 6:0, das Hinspiel war 2:2 Remis ausgegangen. Der Messepokal ging dann noch 1960 und 1966 nach Barcelona. 1971 wurde der Messepokal eingestellt. Im September 1971 gab es dann das Spiel zwischen dem ersten Sieger des Messepokals und dem letzten Gewinner, Leeds United, dabei ging es darum, wer die Trophäe zukünftig behalten darf. Barcelona sicherte sich die Trophäe für sein Museum.
Der FC Barcelona ist der einzige Verein in Europa, der alle drei Europapokalwettbewerbe mindestens zweimal gewinnen konnte: Champions League (zwei Mal 1992, 2006), Messepokal und Europapokal der Pokalsieger (vier Mal).
Spanischer Königspokal, Copa del Rey, hier ist der FC Barcelona mit 26 Titelgewinnen alleiniger Rekordsieger.
Siegesserie in der spanischen Meisterschaft
Mit 22 gewonnen spanischen Meisterschaften steht der FC Barcelona zwar hinter Real Madrid (31 Titeln) an zweiter Stelle, dafür gewann der FC Barcelona die erste Saison (1928/1929) in der Primera Division, die ausgespielt wurde. Anfang der 1990er legte Barcelona zudem eine Siegesserie in der Primera Division hin und wurde zwischen 1991 und 1994 viermal in Folge spanischer Meister. Zuvor war Real Madrid fünf Mal in Folge spanischer Meister geworden. Dies hatte Real Madrid zwischen 1961 und 1965 bereits schon einmal geschafft. Wie Athletic Bilbao und Real Madrid ist der FC Barcelona noch nie aus der Primera Division abgestiegen.
Punkterekord 2009/2010
Am Ende der
Saison 2009/2010 stellte FC Barcelona mit 99 von 114 möglichen Punkten einen Rekord auf. Allerdings verbesserte Real Madrid den Punkterekord danach auf 100 Punkte, damit konnte Barcelona dann aber in der Folgesaison wieder gleichziehen.
Tore, Tore, Tore
In der Saison 1996/1997 gelang es den Spielern vom FC Barcelona in 42 Spielen die Rekordzahl von 102 Toren zu erzielen. Die wenigsten Tore erzielte der Verein in der Saison 1939/1940 mit 32 Toren in 22 Spielen. Die wenigsten Tore kassierte der Verein in der Saison 1968/1969, insgesamt18 in 30 Spielen. Die meisten Tore kassierte Barcelona 1941/1942 mit 66 Toren in 26 Spielen.
2009/2010 erzielte man zwar nur 98 Tore, allerdings waren es auch nur 38 Spieltage. Mit einem Plus von 74 Toren erreichte man immerhin den bislang besten Wert in Spanien.
Höchste Sieger vom FC Barcelona
Den höchsten Sieg feierte FC Barcelona am 17. März 1901 gegen Tarragona im Macaya Cup. Am Ende Stand es 18:0 für Barcelona. Den höchsten Sieg in einem Freundschaftsspiel gab es am 6. August 1992 als Barcelona 20:1 gegen Smilde aus den Niederlanden gewann.
Den höchsten Sieg in der Primera Division feierte der Verein mit einem Heimsieg am 11. September 1949 gegen Gimnastic de Tarragona, am Ende stand es 10:1. Die höchste Auswärtsniederlage feierte der Verein am 25. Oktober 1959 gegen Las Palmas, hier stand es am Ende 8:0 fü die Katalanen.
FC Barcelona Höchste Niederlage
Auch die höchste Niederlage des FC Barcelonas soll nicht verschwiegen werden. Am 8. Februar 1931 verlor der Verein in der Primera Division bei Athletic Club Bilbao 1:2. Athletic Bilbao wurde am Ende spanischer Meister, zum zweiten Mal in Folge.
Längste Serie ohne Niederlage von offiziellen Spielen
27 Spiele lang blieb der FC Barcelona zwischen dem 3. Oktober 1973 und dem 21. April 1974 unbesiegt. 26 Spiele davon in der Primera Division, ein Spiel im UEFA-Pokal. Die 26 Spiele in der Primera Division sind auch die längste Siegesserie in dieser.
Längste Heim-Serie ohne Niederlage
Insgesamt 67 Spiele in Folge blieb der FC Barcelona einmal zu Hause unschlagbar. Die Siegesserie begann am 25. Spieltag der Saison 1972/1973 (4. März 1973) und endete am 21. Spieltag der Saison 1976/1977) (20. März 1977). Von den 67 Spielen wurden 55 gewonnen, 12 gingen Remis aus. 155 Tore wurden erzielt, 37 kassiert.
Längste Siegesserie in der Liga
Zwischen 8. Spieltag der Saison 2005/2006 bis zum 21. Spieltag am 29. Januar 2006 war der FC Barcelona einfach nicht zu schlagen und gewann 14 Spiele in Folge. Am Ende war Barcelona spanischer Meister.
Längste Heim-Siegesserie in der Liga
39 Mal in Folge konnte der FC Barcelona zu Hause seine Heimspiele gewinnen. Die Siegesserie begann am 22. Spieltag der Saison 1957/1958 (16. Februar 1958) und endete am 8. Spieltag der Saison 1960/1961 (6: November 1960). 1959 und 1960 wurde Barcelona dann auch spanischer Meister.
Mitgliederrekord FC Barcelona
Der FC Barcelona hatte am 30. Juni 2007 genau 156.366 Mitglieder, eine historische Zahl, wie der Verein selbst angab. Damit ist der katalanische Fußballverein der mitgliedsstärkste der Welt.
Mitgliederentwicklung beim FC Barcelona
2002/2003: 106.135
2003/2004: 120.379
2004/2005: 131.007
2005/2006: 144.882
2006/2007: 156.366
Erste Hinrunde in einer Saison ohne Niederlage
Auch in der Saison 2009/2010 knüpft FC Barcelona nahtlos an die vorherige Spielzeit an. Am Ende der Hinrunde gab es wieder einen Rekord. Es war die erste Hinrunde in einer Saison, in der FC Barcelona nicht einmal als Verlierer vom Platz ging. Das hatten bislang nur Real Madrid, Real Sociedad San Sebastian und Athletic Bilbao fertig gebracht.
FC Barcelona 2009/10
Beste Saison der Vereinsgeschichte
Als erster Verein aus Spanien holte FC Barcelona in der Saison 2008/2009 das Triple: Champions League, spanische Meisterschaft und Pokalsieg.
Beste Saison FC Barcelona
Teuerster Transfer in der Vereinsgeschichte
Das ist seit Juli 2009 der Transfer von Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede wechselte für 66 Millionen Euro von Inter Mailand zum FC Barcelona nach Spanien.
Mit 66 Millionen Euro wird das Volumen von FC Barcelona angegeben. Einige schätzen den Preis noch höher ein. Die 66 Millionen Euro setzen sich aus 46 Millionen zusammen, die FC Barcelona überweist und 20 Millionen Euro geschätzter Marktwert für Samuel Eto'o, der im Gegenzug zu Inter Mailand wechselt. Zusätzlich erhalten die Italiener noch Alexander Hleb für ein Jahr auf Leihbasis.
Bei der Vorstellung von Zlatan Ibrahimovic kamen 45.000 Fans ins Camp Nou. Das ist Vereinsrekord. Dieser lag bislang bei 30.000 Anhänger, die zur Vorstellung von Thierry Henry ins Camp Nou gepilgert waren.
Allerdings ist der Zlatan Ibrahimovic als Rekord nach dem Neymar Transfer wohl Geschichte. Offiziell zahlte FC Barcelona wohl weniger für den Brasilianer, inoffiziell kamen aber noch einige Millionen Euro dazu.
Punkterekord in der spanischen Liga
In der Saison 1996/1997 wurde Real Madrid mit einem Punkterekord von 92 Punkten spanischer Meister. In dieser Saison kommt FC Barcelona bereits am drittletzten Spieltag auf 93 Punkte. Als Maximum, wenn FC Barcelona die beiden letzten Spiele noch gewinnt, sind in dieser Saison 99 Punkte als neuer Punkterekord in Spanien drin.
FC Barcelona alle Spiele der Saison 2009/2010 |
News FC Barcelona |
FC Barcelona Vereinsinfos
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien