Athletic Club de Bilbao
Werbung:
Wappen Athletic Bilbao
Athletic Bilbao Steckbrief
Offizieller Name von Athletic Bilbao: Athletic Club
Spitznamen: Rojiblancos (Rotweisse, nach den Farben des Vereins), Zurigorriak, Los Leones (die Löwen)
Gründungsdatum: Juni 1898
Adresse: Alameda de Mazarredo, 23. 48009 Bilbao (Vizcaya)
Autonome Region:
Baskenland
Offizielle Webseite:
Athletic Bilbao
Präsident: Josu Urrutia Telleria
Trainer: Marcelo Bielsa
Rekordtorschütze: Telmo Zarra mit 253 Toren in der Liga
Rekordspieler: Iribar mit 466 Ligaspielen
Anzahl der Mitglieder: 34373
Name des Stadions: San Mamés, 39750 Zuschauer
2005/2006: Primera Division, 12. Platz
2006/2007: Primera Division, 17. Platz, erst am letzten Spieltag machte Athletic Bilbao den Klassenerhalt sicher. Mit nur einen Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz in die Segunda Division, dieser Platz wurde von
Celta de Vigo belegt.
2007/2008: Primera Division, 11. Platz
2008/2009: Primera Division, 13. Platz. Athletic Bilbao schafft es bis ins Finale des spanischen Königspokals Copa del Rey, unterliegt in Valencia allerdings FC Barcelona. Die Katalanen gewinnen in der Saison das Triple: Meisterschaft, Pokal und Champions League Sieg.
2009/2010: Primera Division, Platz 8
2010/11: Primera Division, Platz 6, das reicht für die UEFA Europa League
Infos Athletic Bilbao
Athletic Bilbao spielt, wie auch
Real Madrid und der
FC Barcelona seit der Gründung der Primera Division 1927 immer erstklassig. Im Team von Athletic Bilbao spielen nur Spieler aus dem spanischen Baskenland, zu dem historisch auch Navarra zählt und aus dem französischen Baskenland. Der Verein versteht sich auch als inoffizielle Nationalmannschaft des Baskenlandes. Bis zur Saison 2008/2009 galt daher auch Trikotwerbung als Stilbruch.
Das Stadion Mamé (La Catedral, Die Kathedrale) wurde 1913 erbaut und ist damit das älteste Stadion in Spanien. Für die Fußballweltmeisterschaft 1982 wurde das Stadion zuletzt renoviert.
Im September 2006 übernahm die Anwältin Ana Urquijo Elorriaga das Präsidentenamt. Sie war die erste Frau, die in Spanien Präsidentin eines Proficlubs wurde. Sie blieb bis Juli 2007 Präsidenten des baskischen Clubs.
Erfolge von Athletic Bilbao
Spanischer Meister: 8 (1929-30, 1930-31, 1933-34, 1935-36, 1942-43, 1955-56, 1982-83, 1983-84)
Athletic Bilbao ist der erste Meister, dem auch die Titelverteidigung gelang. Und es war der erste Club, der das Double holte und auch dies zwei Mal in Folge. Gerade in den Gründungsjahren der Primera Division gehörte Athletic Bilbao zu den erfolgreichen Fußballclubs in Spanien.
Copa del Rey (Königspokal): 23 (1929-30, 1930-31, 1933-34, 1935-36, 1942-43, 1955-56, 1982-83, 1983-84)
Spanischer Supercup: 1 (1984-85)
Saison 2006/2007
Bis zum letzten Spieltag mußten die Fans von Athletic Bilbao zittern, erst dann sicherte der Verein den Klassenerhalt. Als 17. der Primera Division und mit nur einem Punkt mehr als Celta de Vigo auf den ersten Abstiegsplatz in die Segunda Division. Am letzten Spieltag reichte ein 2:0 gegen Levante UD um erstklassig zu bleiben.
Saison 2007/2008
Athletic Bilbao landete zwar nur im Mittelfeld mit Platz elf. Dafür konnte diesmal der Klassenerhalt vorzeitig gesichert werden. In dieser Saison gab es auch ein absolutes Novum. Am 9. März 2008 gab es erstmals eine Schweigeminute im Gedenken an das ETA-Opfer Isaías Carrasco. Es war das erste Mal, dass eine Schweigeminute für eine Person abgehalten wurde, die nicht Mitglied des Clubs war oder etwas mit dem Verein zu tun hatte.
Saison 2008/2009
Auch in dieser Saison hatte Athletic Bilbao keine Probleme den Klassenerhalt zu sichern. Besonders gut lief es im spanischen Königspokal. Hier stürmten die Basken bis ins historische Finale gegen FC Barcelona, verloren allerdings in Valencia. Damit ist FC Barcelona alleiniger Rekordsieger der Copa del Rey mit 25 Erfolgen. Athletic Bilbao kommt auf 24 (23) Pokalsiege in Spanien.
Saison 2009/2010
Als Finalist der Copa del Rey startet Athletic Bilbao in der neuen Europa League. Dort scheitert Bilbao allerdings schon im Sechzehntelfinale an RSC Anderlecht.
Die Saison verläuft stabil. Am Ende wird allerdings mit Platz acht die Teilnahme am internationalen Wettbewerb in der nächsten Saison verpaßt.
Saison 2010/11
Am Ende der Saison stand Athletic Bilbao auf Platz sechs der Abschlusstabelle. Das reichte um in der nächsten Saison an der UEFA Eurpa League teilzunehmen.
Die zweite Mannschaft von Athletic Bilbao ist Athletic Club B, die Jugendmannschaft wohl der CD Baskonia, der seit 1997 zu Athletic Bilbao gehört. Der Verein spielt aktuell in der Tercera Division - Gruppe 4. Hier kommen hauptsächlich Spieler zwischen 18 und 21 Jahren zum Einsatz.
Bruch mit der Tradition in der Saison 2008/2009: Trikotwerbung
In der Saison 2008/2009 kam es zu einem absoluten Bruch mit der Tradition des baskischen Fußballclubs. 110 Jahre nach der Gründung laufen nun auch die Spieler dieses Clubs mit Werbung auf dem Trikot auf. Drei Jahre lang läuft der Kontrakt mit der baskischen Ölfirma Petronor, pro Jahr soll es zwei Millionen Euro dafür geben. Die Fans reagierten empört auf die neuen Trikots.
Athletic Bilbao bricht mit Tradition
Athletic Bilbao war der letzte Verein in Spanien, der ohne Werbung auf den Trikots auflief. Vor zwei Jahren brach FC Barcelona mit der Tradition. Allerdings liefen die Spieler zunächst mit Werbung für das Kinderhilfswerk UNICEF auf und nicht für ein kommerzielles Unternehmen.
FC Barcelona gibt statt nimmt für Trikotwerbung. Inzwischen hat aber auch FC Barcelona einen kommerziellen Trikotsponsor.
In der Saison 2004/2005 hatte Athletic Bilbao im UEFA-Pokal bereits Werbung auf der Spielerbrust gezeigt. Allerdings damals nach einem Abkommen mit der baskischen Regionalregierung für die Heimatregion.
Jupp Heynckes Athletic Bilbao
Zwar werden nur Spieler verpflichtet, die im historischen Gebiet des Baskenlandes geboren wurde, bei den Trainern ist man weniger wählerisch. So war Jupp Heynckes zwischen 1992 bis 1994 Trainer des Clubs, er war nach Hennes Weisweiler und Udo Lattek erst der dritte deutsche Trainer in Spaniens Liga. Seine Zeit beim baskischen Traditionsverein war gleich von Beginn an von Erfolg gekrönt. Im ersten Jahr kletterte Athletic Bilbao von Platz 15 auf Platz acht vor. Im zweiten Jahr wurde dann Platz fünf erreicht, damit nahm Athletic Bilbao am UEFA-Pokal teil.
2001 kehrte Jupp Heynckes zurück und blieb bis 2003. Sein Vertrag wurde aber nicht verlängert. Am letzten Spieltag verpasste man dann auch das Erreichen eines UEFA-Pokal-Platzes.
Ein wenig Statistik
- Höchster Heimsieg für Athletic Bilbao in der Primera Division ist ein 12:1 gegen FC Barcelona in der Saison 1930/1931. Es ist auch der höchste Sieg der je in der Primera Division gefeiert wurde.
- Höchster Auswärtssieg ist ein 8:1 bei CA Osasuna in der Saison 1958/1959.
- Die höchste Auswärtsniederlage kassierte Athletic Bilbao in der Saison 2000/2001. FC Barcelona gewann zu Hause mit 7:0.
- Höchster Sieg im spanischen Königspokal: Athletic Bilbao gegen Celta de Vigo in der Saison 1946/1947.
- Höchster Sieg in einem europäischen Wettbewerb: Standard Lüttich gegen Athletic Bilbao 1:7 (2004/2005). In der Gruppenphase des UEFA-Pokals. Bilbao wurde Gruppensieger, das Aus kam dann in der nächsten Runde gegen FK Austria Wien.
- Beste Position am Ende der Saison: Platz eins (acht Mal)
- Schlechteste Position am Ende der Saison: Platz 17 (2006/2007, der Abstieg wurde am letzten Spieltag verhindert
- Spielzeiten in der Primera Division: 77 (mehr geht nicht)
- Platz in der ewigen Tabelle: 3. (Hinter Real Madrid und FC Barcelona).
Historische Tore in der Primera Division
1. Tor in der Spielzeit 1928/1929. Bergareche traf in der 43. Minute bei Real Sociedad San Sebastian. Das Spiel ging am Ende 1:1 aus.
1000. Tor in der Primera Division fiel am ersten Spieltag der Saison 1948/1949 in der 81. Minute durch Iriondo. Am Ende gewann Athletic Bilbao gegen Real Valladolid mit 7:2.
2000. Tor in der Primera Division: Wurde von Latorre in der Saison 1963/1964 am 14. Spieltag bei Real Valladolid erzielt. Es fiel in der 88. Minute. Das Spiel endete 1:1 Remis.
3000. Tor in der Primera Division wurde von Liceranzu am 34. Spieltag der Saison 1983/1984 erzielt. Es fiel in der 79. Minute gegen Real Sociedad, am Ende gewann Athletic Bilbao mit 2:1.
4000. Tor in der Primera Division wurde von Ezquerro am 16. Spieltag der Saison 2004/2005 erzielt. Es fiel bei Real Saragossa in der 78. Minute. Athletic Bilbao gewann das Auswärtsspiel mit 2:0.
Erfolge der Spieler
Torschützenkönige von Athletic Bilbao
Torschützenkönig in Spanien und damit Träger der Pichichi-Trophäe, diese konnte zwölf Mal von Spielern des baskischen Clubs errungen werden:
Guillermo Gorostiza Paredes mit 19 Toren in der Saison 1929/1930.
Agustín Sauto Arana mit 27 Toren in der Saison 1930/1931
Guillermo Gorostiza Paredes mit 12 Toren in der Saison 1931/1932
Victor Unamuno Ibarzabal mit 26 Toren in der Saison 1939/1940
Telmo Zarraonaindía genannt Zarra mit 19 Toren in der Saison 1944/1945
Zarra mit 24 Toren in der Saison 1945/1946
Zarra mit 34 Toren in der Saison 1946/1947
Zarra mit 25 Toren in der Saison 1949/1950
Zarra mit 38 Toren in der Saison 1950/1951
Zarra mit 24 Toren in der Saison 1952/1953
Zarra ist mit insgesamt 253 Treffern in der Primera Division Rekordtorschütze von Athletic Bilbao in der Primera Division.
Fidel Uriarte Macho mit 22 Toren in der Saison 1967/1968
Carlos Ruiz Herrero mit 19 Toren in der Saison 1974/1975
Beste Torhüter einer Saison
Beste Torhüter einer Saison und damit Träger der Zamora-Trophäe (die allerdings erst später eingeführt wurde):
Gregorio Blasco Sánchez mit 20 Gegentoren in der Saison 1929/1930
Gregorio Blasco Sánchez mit 21 Gegentoren in der Saison 1933/1934
Gregorio Blasco Sánchez mit 30 Gegentoren in der Saison 1935/1936
José María Echevarría Ayestarán mit 21 Gegentoren in der Saison 1940/1941
Raimundo Pérez Lezama mit 29 Gegentoren in der Saison 1946/1947
José Ángel Iribar Cortajarena mit 20 Gegentoren in der Saison 1969/1970
Weitere Links zum Thema
Es sind 8881 in der Nachrichten Datenbank.
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien