Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien » Spanischer Fußball » Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis

Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis

Werbung:

Alle Infos und Artikel rund um den Fußball in Spanien.

Aktuelle Nachrichten rund um El Clasico

El Clasico News

Aktuelle Spanien Nachrichten Fußball

Fußball ist nun mal DIE Sportart in Spanien und begeistert regelmäßig Wochenende für Wochenende die Massen im Land. Wobei man sich nicht nur in Spanien für die Duelle zwischen Real Madrid und FC Barcelona interessiert. Spanien News Fußball

Spanien Lexikon Fußball

Das Lexikon zum spanischen Fußball. Rekorde, erster Meister, Siegesserien etc. Rekordmeister in Spanien ist Real Madrid, aber wer wurde erster spanischer Meister? und vieles mehr. Spanien Lexikon Fußball

Spanische Königspokal / Copa del Rey

Der spanische Königspokal, Copa del Rey, der vollständige Name ist Copa de S.M. El Rey Don Juan Carlos I, entspricht unserem DFB-Pokal. Im spanischen Frauenfußball spielen die Frauenmannschaften um den Copa de la Reina (Königin-Pokal). Copa del Rey

Spanischer Superpokal - Supercopa de España

Die Supercopa de España, der spanische Superpokal, ist ein Wettbewerb zwischen Meister und Pokalsieger, ausgetragen seit 1982. Gespielt wird mit Hin- und Rückspiel im August bevor die Liga startet. Rekordsieger sind Real Madrid und FC Barcelona.

Spanische Königspokal / Copa del Rey Sieger seit 1902

Am häufisten Gewinnen konnte den Copa del Rey der FC Barcelona. Es folgen Athletic Bilbao und Real Madrid.

Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis auf der Seite Spanien Bilder zum Bereich was alles so zum Thema Fußball vorhanden ist. Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis

Sommerturniere spanischer Fußballvereine

Wenn die Primera Division in Spanien Sommerpause hat, werden eine ganze Reihe von Freundschaftsturniere spanischer Fußballclubs abgehalten. Am bekanntesten ist die Trofeo Santiago Bernabeu von Real Madrid und die Trofeo Joan Gamper vom FC Barcelona. Sommerturniere

Spanien Fußball Kalender 2014/2015

Fußball Termine Spanien. Das Fußballjahr 2011/12 im Überblick mit allen Terminen der Primera Division, Copa del Rey, Champions League, die Länderspiele der spanischen Nationalmannschaft etc. Fußball Termine Spanien

Fußball Kalender Januar

Fußball Termin Spanien für Januar. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender Februar

Fußball Termin Spanien für Februar. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender März

Fußball Termin Spanien für März. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender April

Fußball Termin Spanien für April. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender Mai

Fußball Termin Spanien für Mai. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender Juni

Fußball Termin Spanien für Juni. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender Juli

Fußball Termin Spanien für Juli. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender August

Fußball Termin Spanien für Januar. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League. Mit dem Europäischen Superpokalfinale.

Fußball Kalender September

Nach dem die spanische Liga im August schon gestartet ist, beginnt im September auch endlich die Champions League Gruppenphase.

Fußball Kalender Oktober

Fußball Termin Spanien für Oktober. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender November

Fußball Termin Spanien für November. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League.

Fußball Kalender Dezember

Fußball Termin Spanien für Dezember. Primera Division, Segunda Division, Copa del Rey und natürlich auch die europäischen Wettbewerbe wie UEFA Europa League und Champions League. Real Madrid spielt außerdem um die Klub-WM 2014.

Spanische Fußballvereine in internationalen Wettbewerben

13 Mal holten Real Madrid und FC Barcelona schon den Sieg in der Champions League. Andere Vereine aus Spanien waren im Europapokal der Pokalsieger und im UEFA-Pokal erfolgreich. Spanische Fußballvereine International

Spanische Nationalmannschaft (Fußball)

Obwohl in Spanien mit der Primera Division eine der besten Fußball-Ligen Europas spielt, dauerte es bis 2008 bis die spanische Nationalmannschaft wieder über einen internationalen Titel jubeln konntet. Und 2010 folgte der Titel Weltmeister. Spanische Nationalmannschaft

Spanien bei der Fußball-WM 2010

Spanien hat sich ohne Probleme für die Endrunde der Fußball-WM 2010 qualifizieren können. Der Europameister gewann alle Spiele in der Qualifikation. Infos zur Vorbereitung, Gruppe und die Ergebnisse vor der Fußballweltmeisterschaft.

Primera Division in Spanien

Bereits 1926 begann man in Spanien Profifußball zu spielen. Es folgte die Gründung der Primera Division als höchste nationale Spielklasse in Spanien. Erster Meister der neuen Liga wurde FC Barcelona. Die ewige Tabelle wird von Rekordmeister Real Madrid an Primera Division

Primera Division Spielplan und Termine 2010/2011

Spielplan und Termine der Primera Division Saison 2010/2011. Mit Termin für El Clasico.

Primera Division in Spanien Saison 2008/2009

Der komplette Spielplan der Primera Division Saison 2007/2008. In Spanien geht die neue Saison Ende August los. Der Termin für el Clasico oder auch el Gordo, das Spiel Real Madrid (amtierender spanischer Meister) gegen FC Barcelona, wurde wieder in den De

Spanien in Champions League und UEFA-Pokal 2007/2008

In Champions League und UEFA-Pokal lief es in der Saison 2007/2008 nicht besonders für spanische Fußballclubs. FC Barcelona kam ins Halbfinale der Champions League, Getafe CF bis ins Viertelfinale des UEFA-Pokals.

Rekorde Primera Division Erfolgreichste Spieler, Torschützen und Trainer

Wer stand in der Primera Division als Spieler am häufigsten auf dem Platz, wer machte die meisten Tore und welcher Trainer war besonders erfolgreich. Rekorde der spanischen ersten Liga.

Primera Division in Spanien Saison 2007/2008

Der komplete Spielplan der Primera Division 2007/2008 in Spanien mit dem Termin für El Gordo, el Classico, dem Spiel Real Madrid gegen FC Barcelona.

Primera Division Saison 2013/2014

Die aktuelle Saison in Spanien, Primera Division 2013/14. Als Titelverteidiger ging FC Barcelona in das Rennen um die spanische Meisterschaft. Meiser wurde am Ende Atletico Madrid.

Primera Division Saison 2012/2013

Meister der spanischen Liga der Saison 2012/2013 wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig wurde Lionel Messi vor Cristiano Ronaldo.

Primera Division Saison 2014/15

In die Saison 2014/15 der Primera Division in Spanien startet Atletico Madrid als Titelverteidiger. Real Madrid konnte den Pokal gewinnen, für FC Barcelona blieb jeweils nur Platz zwei hinter den beiden Stadtclubs.

Primera Division Saison 2011/2012

Meister der spanischen Liga der Saison 2011/2012 wurde vor . Torschützenkönig mit 35 Toren wurde F. C. Barcelona von 28. In der Saison fielen 0 Tore.

Primera Division Saison 2010/2011

Meister der spanischen Liga der Saison 2010/2011 wurde 1. vor 2.. Torschützenkönig mit Toren wurde FC Sevilla von 20. In der Saison fielen 301 Tore.

Primera Division Saison 2009/2010

Die Saison 2009/10 war die 79. Spielzeit der Primera Division. Am Ende feierte FC Barcelona die 20. Meisterschaft vor Real Madrid und die Katalanen stellten mit Lionel Messi den Torschützenkönig und mit Victor Valdes den besten Torhüter der Saison.

Primera Division Saison 2009/2010

Meister der spanischen Liga der Saison 2009/2010 wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 21 Toren wurde David Villa von Valencia. In der Saison fielen 1031 Tore.

Primera Division Saison 2008/2009

Meister der spanischen Liga der Saison 2008/2009 wurde Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 28 Toren wurde David Villa von FC Valencia. In der Saison fielen 1101 Tore.

Primera Division Saison 2007/2008

Meister der spanischen Liga der Saison 2007/2008 wurde Real Madrid vor Villarreal CF. Torschützenkönig mit 27 Toren wurde Dani Güiza von RCD Mallorca. In der Saison fielen 1021 Tore.

Primera Division Saison 2006/2007

Meister der spanischen Liga der Saison 2006/2007 wurde Real Madrid vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 16 Toren wurde David Villa von FC Valencia. In der Saison fielen 942 Tore.

Primera Division Saison 2005/2006

Meister der spanischen Liga der Saison 2005/2006 wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 25 Toren wurde Samuel Eto'o vom Meister. In der Saison fielen 275 Tore.

Primera Division Saison 2004/2005

Meister der spanischen Liga der Saison 2004/2005 wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 25 Toren wurde Diego Forlán von Villarreal CF. In der Saison fielen 280 Tore.

Primera Division Saison 2003/2004

Meister der spanischen Liga der Saison 2003/2004 wurde FC Valencia vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Ronaldo von Real Madrid. In der Saison fielen 1015 Tore.

Primera Division Saison 2002/2003

Meister der spanischen Liga der Saison 2002/2003 wurde vor . Torschützenkönig mit 38 Toren wurde R.C. Deportivo von 29. In der Saison fielen Tore.

Primera Division Saison 2001/2002

Meister der spanischen Liga der Saison 2001/2002 wurde FC Valencia vor RC Deportivo. Torschützenkönig mit 21 Toren wurde Diego Tristán von Deportivo de La Coruña. In der Saison fielen 961 Tore.

Primera Division Saison 2000/2001

Meister der spanischen Liga der Saison 2000/2001 wurde Real Madrid vor Deportivo de La Coruña. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Raúl González von Real Madrid. In der Saison fielen 1095 Tore.

Primera Division Saison 1999/2000

Meister der spanischen Liga der Saison 1999/2000 wurde Deportivo de la Coruña vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 27 Toren wurde Salva Ballesta von Racing Santander. In der Saison fielen 999 Tore.

Primera Division Saison 1998/1999

Meister der spanischen Liga der Saison 1998/1999 wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 25 Toren wurde Raúl González von Real Madrid. In der Saison fielen 1003 Tore.

Primera Division Saison 1997/1998

Meister der spanischen Liga der Saison 1997/1998 wurde FC Barcelona vor Athletic Bilbao. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Christian Vieri von Atletico Madrid. In der Saison fielen 1009 Tore.

Primera Division Saison 1996/1997

Meister der spanischen Liga der Saison 1996/1997 wurde Real Madrid vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 34 Toren wurde Ronaldo von FC Barcelona. In der Saison fielen 1271 Tore.

Primera Division Saison 1995/1996

Meister der spanischen Liga der Saison 1995/1996 wurde Atletico Madrid vor FC Valencia. Torschützenkönig mit 31 Toren wurde Juan Antonio Pizzi von CD Tenerife. In der Saison fielen 1246 Tore.

Primera Division Saison 1994/1995

Meister der spanischen Liga der Saison 1994/1995 wurde Real Madrid vor Deportivo de La Coruña. Torschützenkönig mit 28 Toren wurde Iván Zamorano von Real Madrid. In der Saison fielen 966 Tore.

Primera Division Saison 1993/1994

Meister der spanischen Liga der Saison 1993/1994 wurde FC Barcelona vor RC Deportivo. Torschützenkönig mit 30 Toren wurde Romário von FC Barcelona. In der Saison fielen 989 Tore.

Primera Division Saison 1992/1993

Meister der spanischen Liga der Saison 1992/1993 wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 29 Toren wurde Bebeto von Deportivo La Coruña. In der Saison fielen 954 Tore.

Primera Division Saison 1991/1992

Meister der spanischen Liga der Saison 1991/1992 wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 27 Toren wurde Manuel Sánchez, 'Manolo' von Atletico Madrid. In der Saison fielen 913 Tore.

Primera Division Saison 1990/1991

Meister der spanischen Liga der Saison 1990/1991 wurde FC Barcelona vor Atletico Madrid. Torschützenkönig mit 19 Toren wurde Emilio Butragueño von Real Madrid. In der Saison fielen 822 Tore.

Primera Division Saison 1989/1990

Meister der spanischen Liga der Saison 1989/1990 wurde Real Madrid vor Valencia. Torschützenkönig mit 38 Toren wurde Hugo Sánchez von Real Madrid. In der Saison fielen 921 Tore.

Primera Division Saison 1988/1989

Meister der spanischen Liga der Saison 1988/1989 wurde Real Madrid vor FC Barcelona1. Torschützenkönig mit 35 Toren wurde Baltazar von Atletico Madrid. In der Saison fielen 868 Tore.

Primera Division Saison 1987/1988

Meister der spanischen Liga der Saison 1987/1988 wurde Real Madrid vor Real Sociedad. Torschützenkönig mit 29 Toren wurde Hugo Sánchez von Real Madrid. In der Saison fielen 909 Tore.

Primera Division Saison 1986/1987

Meister der spanischen Liga der Saison 1986/1987 wurde Real Madrid vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 34 Toren wurde Hugo Sánchez von Real Madrid. In der Saison fielen 951 Tore.

Primera Division Saison 1985/1986

Meister der spanischen Liga der Saison 1985/1986 wurde Real Madrid vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 22 Toren wurde Hugo Sánchez von Real Madrid. In der Saison fielen 798 Tore.

Primera Division Saison 1984/1985

Meister der spanischen Liga der Saison 1984/1985 wurde FC Barcelona vor Atletico Madrid. Torschützenkönig mit 19 Toren wurde Hugo Sánchez von Atletico Madrid. In der Saison fielen 662 Tore.

Primera Division Saison 1983/1984

Meister der spanischen Liga der Saison 1983/1984 wurde Athletic Bilbao vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 17 Toren wurde Jorge da Silva von Real Valladolid. In der Saison fielen 782 Tore.

Primera Division Saison 1982/1983

Meister der spanischen Liga der Saison 1982/1983 wurde Athletic Bilbao vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 20 Toren wurde Poli Rincón von Real Betis. In der Saison fielen 780 Tore.

Primera Division Saison 1981/1982

Meister der spanischen Liga der Saison 1981/1982 wurde Real Sociedad vor FC Barcelona1. Torschützenkönig mit 26 Toren wurde Enrique Castro, 'Quini' von FC Barcelona. In der Saison fielen 853 Tore.

Primera Division Saison 1980/1981

Meister der spanischen Liga der Saison 1980/1981 wurde Real Sociedad vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 20 Toren wurde Enrique Castro, 'Quini' von FC Barcelona. In der Saison fielen 829 Tore.

Primera Division Saison 1979/1980

Meister der spanischen Liga der Saison 1979/1980 wurde Real Madrid vor Real Sociedad. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Enrique Castro, 'Quini' von Sporting de Gijón. In der Saison fielen 769 Tore.

Primera Division Saison 1978/1979

Meister der spanischen Liga der Saison 1978/1979 wurde Real Madrid vor Sporting de Gijón. Torschützenkönig mit 29 Toren wurde Hans Krankl von FC Barcelona. In der Saison fielen 825 Tore.

Primera Division Saison 1977/1978

Meister der spanischen Liga der Saison 1977/1978 wurde Real Madrid vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 28 Toren wurde Mario Alberto Kempes von FC Valencia. In der Saison fielen 843 Tore.

Primera Division Saison 1976/1977

Meister der spanischen Liga der Saison 1976/1977 wurde Atletico Madrid vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Mario Alberto Kempes von FC Valencia. In der Saison fielen 829 Tore.

Primera Division Saison 1975/1976

Meister der spanischen Liga der Saison 1975/1976 wurde Real Madrid vor CF Barcelona. Torschützenkönig mit 21 Toren wurde Enrique Castro, Quini von Real Sporting de Gijón. In der Saison fielen 765 Tore.

Primera Division Saison 1974/1975

Meister der spanischen Liga der Saison 1974/1975 wurde Real Madrid vor Real Saragossa. Torschützenkönig mit 19 Toren wurde Carlos Ruiz von Athletic Bilbao. In der Saison fielen 745 Tore.

Primera Division Saison 1973/1974

Meister der spanischen Liga der Saison 1973/1974 wurde FC Barcelona vor Atletico Madrid. Torschützenkönig mit 20 Toren wurde Enrique Castro, Quini von Sporting de Gijón. In der Saison fielen 710 Tore.

Primera Division Saison 1972/1973

Meister der spanischen Liga der Saison 1972/1973 wurde Atletico Madrid vor CF Barcelona. Torschützenkönig mit 19 Toren wurde Mariano Arias, Marianín von Real Oviedo. In der Saison fielen 656 Tore.

Primera Division Saison 1971/1972

Meister der spanischen Liga der Saison 1971/1972 wurde Real Madrid vor FC Valencia. Torschützenkönig mit 20 Toren wurde Enrique Porta von Granada CF. In der Saison fielen 675 Tore.

Primera Division Saison 1970/1971

Meister der spanischen Liga der Saison 1970/1971 wurde FC Valencia vor CF Barcelona. Torschützenkönig mit 17 Toren wurde José Eulogio Gárate von Atletico Madrid. In der Saison fielen 543 Tore.

Primera Division Saison 1969/1970

Meister der spanischen Liga der Saison 1969/1970 wurde Atletico Madrid vor Atlético de Bilbao. Torschützenkönig mit 16 Toren wurde Luis Aragonés von Atletico Madrid. In der Saison fielen 567 Tore.

Primera Division Saison 1968/1969

Meister der spanischen Liga der Saison 1968/1969 wurde Real Madrid vor UD Las Palmas. Torschützenkönig mit 14 Toren wurde Amancio Amaro von Real Madrid. In der Saison fielen 561 Tore.

Primera Division Saison 1967/1968

Meister der spanischen Liga der Saison 1967/1968 wurde Real Madrid vor CF Barcelona. Torschützenkönig mit 22 Toren wurde Fidel Uriarte von Atlético de Bilbao. In der Saison fielen 654 Tore.

Primera Division Saison 1966/1967

Meister der spanischen Liga der Saison 1966/1967 wurde Real Madrid vor CF Barcelona. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Waldo Machado von FC Valencia. In der Saison fielen 656 Tore.

Primera Division Saison 1965/1966

Meister der spanischen Liga der Saison 1965/1966 wurde Atletico Madrid vor Real MadridNota 1. Torschützenkönig mit 19 Toren wurde Vavá II von Elche CF. In der Saison fielen 609 Tore.

Primera Division Saison 1964/1965

Meister der spanischen Liga der Saison 1964/1965 wurde Real Madrid vor Atletico Madrid. Torschützenkönig mit 26 Toren wurde Cayetano Ré von CF Barcelona. In der Saison fielen 659 Tore.

Primera Division Saison 1963/1964

Meister der spanischen Liga der Saison 1963/1964 wurde Real Madrid vor CF Barcelona. Torschützenkönig mit 21 Toren wurde Ferenc Puskás von Real Madrid. In der Saison fielen 669 Tore.

Primera Division Saison 1962/1963

Meister der spanischen Liga der Saison 1962/1963 wurde Real Madrid vor Atletico Madrid. Torschützenkönig mit 26 Toren wurde Ferenc Puskás von Real Madrid. In der Saison fielen 744 Tore.

Primera Division Saison 1961/1962

Meister der spanischen Liga der Saison 1961/1962 wurde Real Madrid vor CF Barcelona. Torschützenkönig mit 25 Toren wurde Juan Seminario von Real Saragossa. In der Saison fielen 761 Tore.

Primera Division Saison 1960/1961

Meister der spanischen Liga der Saison 1960/1961 wurde Real Madrid vor Atletico Madrid. Torschützenkönig mit 28 Toren wurde Ferenc Puskás von Real Madrid. In der Saison fielen 755 Tore.

Primera Division Saison 1959/1960

Meister der spanischen Liga der Saison 1959/1960 wurde CF BarcelonaNota 1 vor Real MadridNota 2. Torschützenkönig mit 26 Toren wurde Ferenc Puskás von Real Madrid. In der Saison fielen 807 Tore.

Primera Division Saison 1958/1959

Meister der spanischen Liga der Saison 1958/1959 wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Torschützenkönig mit 23 Toren wurde Alfredo di Stéfano von Real Madrid. In der Saison fielen 775 Tore.

Primera Division Saison 1957/1958

Meister der spanischen Liga der Saison 1957/1958 wurde Real Madrid vor Atletico MadridNota 1. Torschützenkönig mit 19 Toren wurde Manuel Badenes von Real Valladolid. In der Saison fielen 792 Tore.

Primera Division Saison 1956/1957

Meister der spanischen Liga der Saison 1956/1957 wurde Real Madrid vor FC Sevilla. Torschützenkönig mit 31 Toren wurde Alfredo di Stéfano von Real Madrid. In der Saison fielen 777 Tore.

Primera Division Saison 1955/1956

Meister der spanischen Liga der Saison 1955/1956 wurde Atlético de Bilbao vor CF BarcelonaNota 1. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Alfredo di Stéfano von Real Madrid. In der Saison fielen 908 Tore.

Primera Division Saison 1954/1955

Meister der spanischen Liga der Saison 1954/1955 wurde Real Madrid vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 29 Toren wurde Juan Arza von FC Sevilla. In der Saison fielen 899 Tore.

Primera Division Saison 1953/1954

Meister der spanischen Liga der Saison 1953/1954 wurde Real Madrid vor FC Barcelona. Torschützenkönig mit 29 Toren wurde Alfredo Di Stéfano von Real Madrid. In der Saison fielen 844 Tore.

Primera Division Saison 1952/1953

Meister der spanischen Liga der Saison 1952/1953 wurde FC Barcelona vor FC Valencia. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Telmo Zarra von Athletic Bilbao. In der Saison fielen 935 Tore.

Primera Division Saison 1951/1952

Am Ende der Saison 1951/1952 wurde FC Barcelona. Vizemeister wurde Atletico Bilbao. Es ist die einzige Spielzeit, in der mit Atletico Tetuán ein Club aus dem heutigem Marokko an der Primera Division teilnimmt.

Primera Division Saison 1950/1951

Am Ende der Saison 1950/1951 wurde Atletico Madrid spanischer Meister. Vizemeister wurde FC Sevilla. FC Barcelona belegte in der Abschlusstabelle Platz vier und wurde zudem spanischer Pokalsieger. Real Madrid wurde Neunter.

Primera Division Saison 1949/1950

Am Ende der Saison 1949/1950 wurde Atletico Madrid Meister. Vizemeister wurde Deportivo La Coruña. Den spanischen Pokal sicherte sich Atletico bilbao. Real Madrid belegte in der Endtabelle Platz vier, FC Barcelona Platz fünf.

Primera Division Saison 1948/1949

Am Ende der Saison 1948/1949 wurde FC Barcelona Meister. Vizemeister wurde FC Valencia. Valencia sicherte sich auch den Sieg im spanischen Pokal.

Primera Division Saison 1947/1948

Am Ende der Saison 1947/1948 wurde FC Barcelona. Vizemeister wurde FC Valencia. Den spanischen Pokal sicherte sich FC Sevilla. Real Madrid belegte in der Abschlusstabelle der Saison 1947/48 nur Platz elf (von 14).

Primera Division Saison 1946/1947

Am Ende der Saison 1946/1947 wurde FC Valencia. Vizemeister wurde Athletic Bilbao. Den spanischen Pokal sicherte sich Real Madrid.

Primera Division Saison 1945/1946

Am Ende der Saison 1945/1946 wurde FC Sevilla. Vizemeister wurde Vorjahresmeister FC Barcelona. Real Madrid sicherte sich den Sieg im spanischen Pokal.

Primera Division Saison 1944/1945

Meister der Saison 1944/45 wurde FC Barcelona mit einem Punkt Vorsprung auf Vizemeister Real Madrid.

Primera Division Saison 1943/1944

Am Ende der Saison 1943/44 wurde FC Valencia spanischer Meister vor Atletico Aviación.

Primera Division Saison 1942/1943

Am Ende der Saison wurde Atletico Bilbao vor FC Sevilla spanischer Meister.

Primera Division Saison 1941/1942

Die Saison 1941/1942 in Spanien. Meister wurde FC Valencia vor Real Madrid. FC Barcelona kämpfte in der Relegation gegen den Abstieg.

Primera Division Saison 1940/41

Die zehnte Saison der Primera Division in Spanien wurde ausgespielt 1940/1941. Meister wird Atletico Madrid, Pokalsieger FC Valencia.

Primera Division Saison 1939/40

Die neunte Saison der Primera Division in Spanien wurde ausgespielt 1939/1940. Meister wird Atletico Madrid, Pokalsieger RCD Espanyol Barcelona. Wegen dem spanischen Bürgerkrieg hatte die spanische Liga drei Jahre Pause.

Primera Division Saison 1935/36

Die achte Saison der Primera Division in Spanien wurde ausgespielt 1935/1936. Meister wird Athletic Bilbao, Pokalsieger Real Madrid. Wegen dem spanischen Bürgerkrieg ruht danach die spanische Liga.

Primera Division Saison 1934/35

Die siebte Saison der Primera Division in Spanien wurde ausgespielt 1934/1935. Meister wird erstmals Real Betis Balompie, Pokalsieger FC Sevilla.

Primera Division Saison 1933/34

In der sechsten Saison der Primera Division in Spanien, ausgespielt 1933/1934 wird wieder Athletic Bilbao spanischer Meister.

Primera Division Saison 1932/33

In der fünften Saison der Primera Division in Spanien (1932/1933) gelingt Real Madrid die erfolgreiche Titelverteidigung.

Primera Division Saison 1931/32

Die vierte Saison der Primera Division in Spanien wurde 1931/32 ausgespielt. Real Madrid, als Madrid C.F. wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Meister der Primera Division. Heute ist der Club spanischer Rekordmeister.

Primera Division Saison 1930/31

Die dritte Saison der Primera Division in Spanien wurde 1930/31 ausgespielt. Am Ende wurde Athletic Bilbao Meister, Real Madrid Pokalsieger. Erster Absteiger überhaupt wurde Athletic Madrid.

Primera Division Saison 1929/30

Die zweite Saison der Primera Division in Spanien wurde 1929/30 ausgespielt. Am Ende wurde Athletic Bilbao Meister, Real Madrid Pokalsieger. Erster Absteiger überhaupt wurde Athletic Madrid.

Primera Division Saison 1928/29

Die erste Saison der Primera Division in Spanien wurde 1928/29 ausgespielt. Aus organisatorischen Gründen fand der erste Spieltag allerdings erst 1929 statt. Erster Meister wurde FC Barcelona vor Real Madrid. Alle Ergebnisse.

Aktuelle Nachrichten aus Spanien Sport

Fußball ist ein sehr beliebter Sport in Spanien. Aber seit dem Fernando Alonso zweimal Formel 1 Weltmeister wurde, ist auch die Formel 1 Begeisterung bei den Spaniern groß. Beliebteste Fußballvereine sind Real Madrid und der FC Barcelona. Sport News aus Spanien

Spanische Fußballclubs

Fußball, das ist in Spanien der Sport, der die Massen bewegt. Neben FC Barcelona und Real Madrid gibt es noch einige andere sehr erfolgreiche spanische Fußballclubs. Spanische Fußballclubs

Real Club Recreativo de Huelva S.A.D.

Recreativo de Huelva ist der älteste Fußballverein Spaniens und spielt zur Zeit in der Primera Division.

Deportivo Xerez CD

Xerez CD aus der andalusischen Stadt Jerez de la Frontera sicherte sich am Ende der Saison 2008/2009 den Aufstieg in die Primera Division. Es wird die erste Spielzeit von Xerez in der besten Spielklasse Spaniens sein.

Real Club Deportivo de La Coruña S.A.D.

Der spanische Fußballclub Deportivo La Coruña spielt in Galicien. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1906, aber erst Ende der 1990er Jahre stellte sich der sportliche Erfolg ein.

FC Barcelona

FC Barcelona, das ist mehr als nur ein Club, jedenfalls nach eigenem Selbstverständnis. 2009 hollte FC Barcelona als erste spanische Mannschaft das Triple: Meisterschaft, Pokalsieg und Champions League.

FC Barcelona Spielplan 2008/2009

Wieder beendete FC Barcelona eine Saison ohne Titel. Alles soll besser werden in der neuen Saison 2008/2009. Dafür hat man auch einen neuen Trainer, Josep Guardiola. Für die Champions League müssen sich die Spanier allerdings erst qualifizieren. FC Barcelona Spielplan 2008/2009

FC Barcelona Statistik Tore und Gegentore 2008/2009

Eine ausführliche Statistik über Tore und Gegentore von FC Barcelona. Dazu alle Ergebnisse in der Primera Division. FC Barcelona Statistik 2008/2009

Nachrichten Archiv FC Barcelona - Alle News über den Club

Nachrichten Archiv FC Barcelona

FC Barcelona Historische Spiele im Camp Nou Stadion

Im Camp Nou Stadion des FC Barcelona haben eine reihe von historisch wichtigen Spielen stattgefunden. Aber auch Konzerte fanden hier statt und Papst Johannes Paul II. hielt hier einmal eine Messe ab. FC Barcelona Historische Spiele im Camp Nou Stadion

FC Barcelona Camp Nou Stadion

Das Camp Nou Stadion des FC Barcelona wurde 1957 eingeweiht und bietet 98.000 Zuschauern Platz. Es liegt damit auf Platz sieben in der Welt. Camp Nou Stadion

FC Barcelona Alle Gegner in der Primera Division seit 1928

Alle Gegner, die FC Barcelona in der Primera Division seit 1928 hatte und die Statistik. Mit Toren, Gegentoren, aufgeteilt in Heimspiele und Auswärtsspiele. Statistik Liga alle Gegner

FC Barcelona Beste Saison in der Vereinsgeschichte

Die Saison 2008/2009 geht als bislang beste Saison in die Vereinsgeschichte des FC Barcelona ein: Meisterschaft und Pokalsieg in Spanien, dazu die Champions League gegen Manchester United gewonnen. Als erste Mannschaft aus Spanien das Triple geholt. FC Barcelona Beste Saison

FC Barcelona Spielplan 2007/2008

Im letzten Jahr gewann FC Barcelona keinen Titel. Hinter Real Madrid reichte es in Spanien nur zum Vizemeister. In diesem Jahr soll alles anders werden. Auch in der Champions League haben sich die Katalanen viel vorgenommen. FC Barcelona Spielplan 2007/2008

FC Barcelona Ergebnisse 2010/2011

Spielplan, Termine und Ergebnisse FC Barcelona für die neue Saison 2010/11. Zugänge, Abgänge, alle schon bekannten Termine und Gegner für den spanischen Meister 2010. FC Barcelona 2010/2011

FC Barcelona Spielzeiten und Platzierungen in der Primera Division

Alle Platzierungen des FC Barcelona in der Primera Division. Nur einmal wäre es beinahe zum Abstieg gekommen. Und die Auflistung in welchem internationalen Wetttbewerb (Champions League, UEFA-Pokal ...) die Katalanen daraufhin mitspielten.. Platzierungen Primera Division

FC Barcelona Rekorde

Der katalanische Fußballverein FC Barcelona ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine Spaniens. FC Barcelona Rekorde

FC Barcelona Saison 2009/2010

Die Saison 2009/2010 verlief für FC Barcelona nicht ganz so gut wie die beste Saison der Vereinsgeschichte im Jahr zuvor. Aber am Ende war Barcelona zum 20. Mal Meister in Spanien, stellte den besten Torschützen und Torhüter der Liga und verbesserte u.a. FC Barcelona Saison 2009/2010

FC Barcelona Kader der Saison 2009/2010

Der aktuelle Kader der Saison 2009/2010 vom spanischen Erstligisten FC Barcelona. Alle Neuzugänge wie Zlatan Ibrahimovic und ihre aktuellen Trikot und Rückennummern. FC Barcelona Kader 2009/2010

Futbol Club Barcelona / FC Barcelona Steckbrief

FC Barcelona ist der größte Rivale von Real Madrid in Spanien. Aber auch die Lokalderbys gegen RCD Espanyol Barcelona sind regelmäßig ausverkauft. Aktuell ist FC Barcelona spanischer Meister. FC Barcelona Steckbrief

FC Barcelona Ergebnisse 2009/2010

Termine und Spielplan FC Barcelona Saison 2009/2010. Los geht es gleich mit zwei Endspielen um den spanischen und europäischen Superpokal. Dazu kommt noch die Clubweltmeisterschaft, Champions League, Copa del Rey und einiges mehr. FC Barcelona Ergebnisse 2009/2010

Statistik FC Barcelona Saison 2009/2010

Statistik der Spiele von FC Barcelona in der Saison 2009/2010 in Primera Division, Liga, Champions League und Copa del Rey. Alle Spieler mit Einsätzen, Minuten und Tore. Statistik FC Barcelona 2009/2010

FC Barcelona Kader 2008/2009 - Der Kader für das Triple

Der Kader der Saison 2008/2009, die Saison, in der FC Barcelona das Triple holte und die als Beste der Vereinsgeschichte gefeiert wird. FC Barcelona Kader 2008/2009

FC Barcelona Kader 2010/2011

Der aktuelle Kader des spanischen Meisters FC Barcelona für die Saison 2010/11. Alle Neuzugänge (David Villa) und Abgänge. Mit Rückennummern. FC Barcelona Kader 2010/2011

FC Barcelona Erfolge, Pokale und Trophäen

Zahlreiche Pokale und Trophäen hat der katalanische Fußballclub FC Barcelona bereits sammeln können. In der Saison 2008/2009 kam das Triple hinzu: Champions League, Meisterschaft und Pokalsieg in Spanien. FC Barcelona Erfolge, Pokale und Trophäen

Aktuelle Nachrichten FC Barcelona

FC Barcelona, dreifacher Champions League Sieger in diesem Jahrtausend. Egal ob spanische Liga, Champions League, Copa del Rey oder die neusten Transfers, immer aktuell die neusten Infos über FC Barcelona aus Katalonien. FC Barcelona News

FC Barcelona Saison 2006/2007 alle Spiele

Alle Ergebnisse in Primera Division, Champions League, Freundschaftsspiele, die der FC Barcelona in der Saison 2006/2007 bestritten hat. Darunter auch die Trofeo Gamper gegen FC Bayern München und den Copa Catalunya. FC Barcelona Saison 2006/2007

CD Teneriffa - Fußballclub von den Kanaren

CD Tenerife von der Kanareninsel Teneriffa. Der Club spielt in der Saison 2009/2010 wieder in der Segunda Division. Es ist die 13. Spielzeit überhaupt in der ersten Liga Spaniens.

Villarreal CF / Villarreal Club de Fútbol S.A.D.

In der Saison 2005/2006 wurde Villarreal CF europaweit zumindest bei Fußballfans bekannt. Der Verein schaffte es bis ins Halbfinale der Champions League und musste sich erst dann FC Arsenal London (unterlag im Endspiel dem FC Barcelona) geschlagen geben.

FC Sevilla / Sevilla Fútbol Club S.A.D.

FC Sevilla ist einer von zwei Sportvereinen aus Sevilla. Der beliebtere von beiden ist aber Real Betis Balompie

Real Madrid Club de Fútbol

Real Madrid ist einer der erfolgreichsten Fußballmannschaften der Welt und auch in Spanien der Erfolgreichste überhaupt. So ist Real Madrid spanischer Rekordmeister und gewann neun Mal den Europapokal der Landesmeister bzw. die Champions League.

Real Madrid - Geschichte Teil 3 - 1953 bis 1980

Zwischen 1950 und 1980, die Geschichte von Real Madrid zwischen Erfolg und Mißerfolg in Spanien und Europa. Real Madrid Geschichte 3

Real Madrid TV in Deutschland empfangen

Wer eine digitale Satellitenanlage sein eigen nennt, kann Real Madrid TV kostenlos empfangen. Interessante News über den spanischen Rekordmeister, Wiederholungen von Spielen aus der Primera Division und Champins League. Real Madrid TV

Real Madrid Geschichte Teil 4 - Zurück auf der europäischen Bühne

1980 kehrte Real Madrid auf die Erfolgsspur zurück. Teil vier der Geschichte der Galaktischen, dem erfolgreichsten Fußballclub der Welt und von Spanien. Real Madrid Geschichte 4

Real Madrid Geschichte Teil 2

Von Beginn an war Real Madrid in der Primera Division mit dabei und bis heute sind die Galaktischen Rekordmeister in Spanien. Real Madrid Geschichte 2

Real Madrid Geschichte

Real Madrid, auch Galaktische oder Weißes Ballett ist einer der erfolgreichste Fußballclubs der Welt. Hier die Geschichte des spanischen Rekordmeisters. Real Madrid Geschichte
Real Madrid Geschichte Teil 4 - Zurück auf der europäischen Bühne
1980 kehrte Real Madrid auf die Erfolgsspur zurück. Teil vier der Geschichte der Galaktischen, dem erfolgreichsten Fußballclub der Welt und von Spanien. Real Madrid Geschichte 4

Real Madrid Castilla

Die B-Mannschaft von Real Madrid ist Real Madrid Castilla. Vor der Gründung von Castilla CF hatte diese Funktion der Fußballverein AD Plus Ultra inne. Real Madrid Castilla

Real Madrid Spielplan und Ergebnisse 2008/2009

Real Madrid ging als spanischer Meister in die Saison 2008/2009. Allerdings hat es auch in der letzten Saison mal wieder international nicht geklappt. Spielplan und die Spielergebnisse für die Saison 2008/09, die Real Madrid als Vizemeister in Spanien abs Real Madrid 2008/2009

Real Madrid Die besten 20 Spieler in der Geschichte des spanischen Rekordmeisers

Bei einer Umfrage wurden die besten 20 Spieler in der Geschichte des spanischen Fußball-Clubs Real Madrid ermittelt. Real Madrid Die besten 20 Spieler

Real Madrid Spielplan 2007/2008

Real Madrid gewann in der letzten Saison den ersten Titel seit vier Jahren, den 30. Meistertitel in Spanien. International lief es nicht so gut. Nun soll es Bernd Schuster und die Millionen teuren Neuverpflichtungen richten. Real Madrid 2007/2008

Real Madrid Saison 2009/2010

Termine und Spielplan Real Madrid Saison 2009/2010. Real Madrid plant in der Saisonvorbereitung ein Freundschaftsspiel gegen Borussia Dortmund. Und in der Champions League sollte Madrid hoch motiviert sein, findet das Finale doch im eigenen Stadion statt. Real Madrid 2009/2010

Real Madrid Ergebnisse Saison 2010/2011

Spielplan und Termine für Real Madrid Saison 2010/2011. In der Vorbereitung gibt es ein Freundschaftsspiel gegen FC Bayern München. Und es geht mit neuen Trainer in die neue Saison: Jose Mourinho. Real Madrid 2010/2011

Real Madrid Kader Saison 2010/2011

Der Kader des spanischen Rekordmeisters Real Madrid für die Saison 2010/11. Abgänge waren u.a. Raúl, Zugänge die deutschen Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira. Mit aktuellen Rückennummern der Spieler. Real Madrid Kader 2010/11

Real Madrid Alle Meisterschaften des spanischen Rekordmeisters

31 Mal gewann Real Madrid bislang die Meisterschaft in Spanien. Damit sind die Galaktischen spanischer Rekordmeister. Alle Meisterschaften im Überblick. Real Madrid Meisterschaften

Aktuelle Nachrichten Real Madrid

Aktuelle Nachrichten vom spanischen Rekordmeister Real Madrid. Sein ewiges Duell gegen FC Barcelona, sein Abschneiden in der Champions League und was treibt eigentlich Cristiano Ronaldo? Real Madrid News

Real Sociedad San Sebastian

Der baskische Fußballclub Real Sociedad San Sebastian war lange Jahre fester Bestandteil der spanischen Primera Division. In den letzten Jahren verkommt der Verein, der 2009 seinen 100. Geburtstag feiert, in der Segunda Division.

Real Racing Club de Santander S.A.D.

Real Racing Santander wurde 1913 gegründet. Der größte Erfolg ist aus dem Jahr 1931 als der Club hinter Athletic Bilbao spanischer Vizemeister wurde.

Levante UD / Levante Unión Deportiva S.A.D.

Levante UD wurde 1909 gegründet und schaffte es nie aus dem Schatten von Stadtrivale FC Valencia herauszutreten.

Real Saragossa / Real Zaragoza

Real Saragossa aus der autonomen Region Aragon feierte seine Erfolge in Spanien in der Copa del Rey. Aber auch international wurden bereits zwei Titel geholt (Messepokal und Europapokal der Pokalsieger).

RCD Espanyol Barcelona

Der Verein RCD Espanyol Barcelona wurde von Studenten der Universität Barcelona gegründet. Das Espanyol soll darauf hinweisen, dass der Verein nicht wie so viele andere spanische Clubs von Ausländern gegründet wurde.

Club Gimnàstic de Tarragona S.A.D.

In der Saison 2006/2007 spielte Gimnastic de Tarragona ein Jahr in der Primera Division. Es folgte der sofortige Abstieg in die Segunda Division in Spanien.

Getafe CF / Getafe Club de Fútbol S.A.D.

Getafe CF spielt in einer Madrider Vorstadt. Bereits vorher gab es in Getafe eine Fußballmannschaft und zwar wurde 1945 der Club Getafe Deportivo gegründet.

RCD Mallorca / Real Club Deportivo Mallorca S.A.D.

Bei der Gründung hieß der RCD Mallorca noch Alfonso XIII FBC.

FC Valencia / Valencia Club de Fútbol S.A.D.

Im Wappen des FC Valencias ist, wie auch im Wappen von Lokalrivale Levante UD, die Fledermaus aus dem Stadtwappen von Valencia eingearbeitet.

Real Betis Balompié S.A.D. / Betis Sevilla

Real Betis Balompie aus Sevilla, Lokalrivale vom FC Sevilla.

Club Atlético Osasuna / CA Osasuna Pamplona

Der Name Osasuna ist ein baskischer Trinkspruch für gute Gesundheit. Damit ist der CA Osasuna der einzige Verein in der Primera Division, dessen Name rein in baskisch ist.

Atletico Madrid

Gegründet wurde Atletico Madrid 1903 von drei Studenten aus dem Baskenland, die in Madrid lebten. Natürlich steht Atletico Madrid in Rivalität zu Real Madrid und oft etwas im Schatten des erfolgreicheren Nachbarns in Spanien.

Athletic Club de Bilbao

Athletic Bilbao gehört zusammen mit Real Madrid und dem FC Barcelona seit der Gründung der Primera Division dieser auch an und ist nie abgestiegen. Einer der drei Dinosaurier der spanischen Liga.

Real Club Celta de Vigo S.A.D.

Celta de Vigo ist ein spanischer Fußballverein aus Galicien, der zur Zeit allerdings in der Segunda Division (spanische zweite Liga) spielt.

Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder


Spanien News Fußball
Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis
Spanien Lexikon Fußball
Copa del Rey
El Clasico News
Sommerturniere
Fußball Termine Spanien
Spanische Fußballvereine International
Spanische Nationalmannschaft
Primera Division
Sport News aus Spanien
Spanische Fußballclubs

Aktuelle spanische Tabelle

MannschaftPunkte
1.Atlético Madrid (C)90
2.F.C Barcelona87
3.Real Madrid87
4.Athletic Bilbao70
5.FC Sevilla63
6.Villarreal CF59
7.Real Sociedad59
8.FC Valencia49
9.Celta de Vigo49
10.Levante UD48
11.FC Malaga45
12.Rayo Vallecano43
13.Getafe CF42
14.RCD Espanyol Barcelona42
15.Granada CF41
16.Elche CF40
17.UD Almería40
18.CA Osasuna Pamplona (D)39
19.Real Real Valladolid (D)36
20.Real Betis Balompié (D)25
Champions League
Champions League Qualifikation
Europa
Abstiegsplätze

Werbung

Spanien Magazin

Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Spanischer Fußball Inhaltsverzeichnis