Sierra Nevada
Die Sierra Nevada (schneebedeckte Berge) in Spanien eignen sich im Winter auch zum Skifahren. Eine Schneehaube trägt der Gebirgszug zwischen November und Mai. Die Sierra Nevada ist mit 3482 Metern das höchste Gebirge der iberischen Halbinsel. Die Steilhänge der Sierra Nevada reichen bei Almería bis ans Mittelmeer heran. Die höchste Erhebung der Sierra Nevada ist der Mulhacén, der mit 3482 Metern der zweithöchste Berg Spaniens ist. Der
höchste Berg in Spanien ist der Teide auf Teneriffa. Über die Ortschaft Pradollano (auch Sol y Nieve genannt) erreicht man den Gipfel des Pico del Veleta über die höchstgelegene Landstraße Europas. Hier liegt eins der spanischen Skigebiete. Sol y Nieve ist ein künstlich entstandener Wintersportort, in dem 1995 die alpine Skiweltmeisterschaft stattfinden sollte. Da aber ausgerechnet in jenem Jahr in der Sierra Nevada Schneemangel herrschte, wurde sie auf das Jahr 1996 verschoben. Das Schmelzwasser der Sierra Nevada versorgt das Umland mit Trinkwasser.
Sierra Nevada Bilder

Pradollano in der Sierra Nevada

Skifahren in Spanien Schnee in der Sierra Nevada

Pradollano in der Sierra Nevada

Skifahren in Spanien

Blick vom Flugzeug auf die Sierra Nevada

Sierra Nevada 2250 Meter über dem Meer
Weitere Kategorien in Bilder Sierra Nevada
Spanien Bilder von A bis Z sortiert
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Werbung
Spanien Bilder Kategorien
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.
Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt