Schautafel Geschichte der Schneegruben
Die Schneegruben waren bis Februar 1998 verschüttet und in absolute Vergessenheit geraten. Der Forscher Salvador Miranda Calderín machte sie schließlich ausfindig, indem er den Beschreibungen aus dem Jahre 1887 folgte. Sie waren von der Engländerin Olivia Stone niedergeschrieben worden. Er leitete auch 1999 die von der Umweltschutzbehörde des Inselrats Gran Canarias begonnen Restaurierung der Schneegruben. Im Rahmen der Freilegung der Grube werden Steine der eingefallenen Mauern und Dachziegeln gefunden. Mit der zu Tage geförderten Erde wird ein kleiner Aussichtspunkt errichtet.
Es sind zwei Schneegruben. Die Pozo de nieve Grande und die Pozo de nieve de Los Canónigos.
Schautafel Geschichte der Schneegruben
- Beschreibung
- Die Schneegruben waren bis Februar 1998 verschüttet und in absolute Vergessenheit geraten. Der Forscher Salvador Miranda Calderín machte sie schließlich ausfindig, indem er den Beschreibungen aus dem Jahre 1887 folgte. Sie waren von der Engländerin Olivia Stone niedergeschrieben worden. Er leitete auch 1999 die von der Umweltschutzbehörde des Inselrats Gran Canarias begonnen Restaurierung der Schneegruben. Im Rahmen der Freilegung der Grube werden Steine der eingefallenen Mauern und Dachziegeln gefunden. Mit der zu Tage geförderten Erde wird ein kleiner Aussichtspunkt errichtet.
Es sind zwei Schneegruben. Die Pozo de nieve Grande und die Pozo de nieve de Los Canónigos.
- Schlüsselwörter:
- Kategorie:
- Schneegruben auf Gran Canaria
- Datum Upload:
- 2006-03-29 21:13:59
- Bildgröße:
- Das Bild schautafel_geschichte_der_schneegruben.jpg hat eine Dateigröße von 95 Kilobyte mit einer Bildbreite von 700 Pixel und einer Bildhöhe von 933 Pixel.
- Aufrufe:
- 3570 Aufrufe
- Upload von:
- Gran Canaria
In der Kategorie Schneegruben auf Gran Canaria gibt es 14 Bilder
Spanien Bilder von A bis Z sortiert
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Werbung
Spanien Bilder Kategorien
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria