Playa del Ingles - blaue Flagge
Die Playa del Ingles ist auch mit der blauen Flagge ausgezeichnet, das birgt für gute Wasserqualität. Unter der blauen Flagge rechts sind auch die aktuellen Ergebnisse der Wasseruntersuchung am Strand zu sehen (zu erkennen weniger), diese waren knapp vier Tage alt. Am Strand steht eigentlich alles zur Verfügung, zwischen 10 und 17 Uhr sind Aufseher und Rettungsschwimmer anwesend, die per Flaggen auch informieren, ob man baden darf (grüne Flagge), es nur für erfahrene Schwimmer ratsam ist, ins Wasser zu gehen (gelbe Flagge), oder ob Schwimmen verboten ist (rote Flagge). Es gibt eine Rote Kreuz Station, der Strand ist auch mit dem Rollstuhl erreichbar, Trinkwasser und Duschen stehen ebenfalls zur Verfügung. Allerdings ist an der Playa del Inglés einiges verboten. Campen, mit dem Auto durchfahren und Hunde haben am englischen Strand ebenfalls nichts verloren. Ich bin zwar Hundebesitzerin, aber da gebe ich den Verantwortlichen recht, überall müssen Hunde nicht mithin und es gibt auf Gran Canaria genügend Stellen, wo man auch mit dem Hund bis ans Meer kann. Da ist zwar der Sand nicht so fein und weiß, aber ganz ehrlich, die meisten Hunde finden feinen Sandstaub im Auge eh nicht witzig.
Auf jeden Fall ist der
englische Strand auch im Dezember gut besucht. Die Wassertemperaturen liegen dann wohl noch bei knapp 20 Grad Celsius.
Playa del Ingles - blaue Flagge
- Beschreibung
- Die Playa del Ingles ist auch mit der blauen Flagge ausgezeichnet, das birgt für gute Wasserqualität. Unter der blauen Flagge rechts sind auch die aktuellen Ergebnisse der Wasseruntersuchung am Strand zu sehen (zu erkennen weniger), diese waren knapp vier Tage alt. Am Strand steht eigentlich alles zur Verfügung, zwischen 10 und 17 Uhr sind Aufseher und Rettungsschwimmer anwesend, die per Flaggen auch informieren, ob man baden darf (grüne Flagge), es nur für erfahrene Schwimmer ratsam ist, ins Wasser zu gehen (gelbe Flagge), oder ob Schwimmen verboten ist (rote Flagge). Es gibt eine Rote Kreuz Station, der Strand ist auch mit dem Rollstuhl erreichbar, Trinkwasser und Duschen stehen ebenfalls zur Verfügung. Allerdings ist an der Playa del Inglés einiges verboten. Campen, mit dem Auto durchfahren und Hunde haben am englischen Strand ebenfalls nichts verloren. Ich bin zwar Hundebesitzerin, aber da gebe ich den Verantwortlichen recht, überall müssen Hunde nicht mithin und es gibt auf Gran Canaria genügend Stellen, wo man auch mit dem Hund bis ans Meer kann. Da ist zwar der Sand nicht so fein und weiß, aber ganz ehrlich, die meisten Hunde finden feinen Sandstaub im Auge eh nicht witzig.
Auf jeden Fall ist der englische Strand auch im Dezember gut besucht. Die Wassertemperaturen liegen dann wohl noch bei knapp 20 Grad Celsius.
- Schlüsselwörter:
- Kategorie:
- Playa del Inglés
- Datum Upload:
- 2007-12-25 21:38:40
- Bildgröße:
- Das Bild playa-del-ingles-bietet-service.jpg hat eine Dateigröße von 40 Kilobyte mit einer Bildbreite von 600 Pixel und einer Bildhöhe von 388 Pixel.
- Aufrufe:
- 4789 Aufrufe
- Upload von:
- Gran Canaria
In der Kategorie Playa del Inglés gibt es 25 Bilder
Spanien Bilder von A bis Z sortiert
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Werbung
Spanien Bilder Kategorien
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt