Orca Ocean – Orcashow im Loropark
Ein ganz besonderes Highlight im Loro Parque auf Teneriffa ist Orca Ocean mit der Orcashow, die mehrmals täglich stattfindet. Den Walen stehen Becken zur Verfügung die acht bis zwölf Meter tief und 120 Meter lang sind, 22 Millionen Liter kristallklares Salzwasser passen hier hinein, alles um den Orcas optimale Lebensbedingungen zu bieten. Orcas lieben kalte Gewässer, in freier Wildbahn kommen sie in allen Weltmeeren vor. Orcas sind zwar nicht direkt vom Aussterben bedroht, in direkter Konkurrenz zur Thunfisch- und Heringsfischerei fällt es aber verschiedenen Orcagruppen zunehmend schwer, genügend Nahrung zu finden.
Die Orcavorführung wird mit verschiedenen Kameras, darunter auch mehreren Unterwasserkameras auf einer riesigen Leinwand, die Mittelpunkt der Orcashow ist, wiedergegeben, so dass alle Zuschauer in den vollen Genuss der Vorführung in Orca Ocean kommen.
Bei den Orcas, Meeressäugetiere wie auch die Delphine, im Loro Parque handelt es sich um Wale, die bereits in der dritten Generation in Menschenobhut leben.
Orca Ocean – Orcashow im Loropark Bilder

Orcashow im Loropark

Großer Schwertwal vor der Orcashow

Orca Ocean vor der Show

Vor der Orca Show im Loropark

Orca über dem Wasser

Killerwal mit Betreuer bei der Show

Killerwal in der Orcashow

Orca bei der Show im Loro Parque

Springender Orca im Loropark

Zuschauer in der Orca Show Loropark

Orca bekommt seine Belohnung

Kleine Pause für die Orcas während der Show

Orca Rückenflosse

Springender Killerwal Loropark Teneriffa
Weitere Kategorien in Bilder Orca Ocean – Orcashow im Loropark
Spanien Bilder von A bis Z sortiert
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Werbung
Spanien Bilder Kategorien
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.
Christoph Kolumbus
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt