Templo de Debod in Madrid
Der Templo de Debod (Tempel von Debod) in der spanischen Hauptstadt Madrid ist ein altägyptischer Tempel der wiederaufgebaut wurde. Errichtet wurde der Tempel im frühen 2. Jahrhundert v. Chr. im Auftrag des nubischen König Adikhalamani von Meroe. Dieser wollte eine kleine Kapelle zu Ehren des Gottes Amun und der Göttin Isis. Bekannt war die Kapelle unter dem Namen Kapelle der Reliefs, in ihr gab es zahlreiche Inschriften mit Bezug auf den Gott Amun. Die Kapelle wurde später noch vergrößert, unter den römischen Kaisern Augustus, Tiberius und vermutlich auch Hadrian wurden weitere Vergrößerungs- und Verschönerungsarbeiten vorgenommen. Als 1960 der Assuan-Staudamm gebaut wurde, war der Tempel von Debod einer der archäologischen Monumente, die in Gefahr waren, überflutet zu werden. Spanien beteiligte sich an der Rettung des Tempels von Abu Simbel und erhielt zum Danke von der ägyptischen Regierung den Tempel von Debod als Geschenk. Im Juni 1970 trafen die Einzelteile des Tempels in Valencia ein, von dort wurden sie nach Madrid gebracht, der Tempel von Debod wieder errichtet. In Madrid ist er seit 1972 öffentlich zugänglich.
© Matt Trommer -
FOTOLIA
Templo de Debod in Madrid
- Beschreibung
- Der Templo de Debod (Tempel von Debod) in der spanischen Hauptstadt Madrid ist ein altägyptischer Tempel der wiederaufgebaut wurde. Errichtet wurde der Tempel im frühen 2. Jahrhundert v. Chr. im Auftrag des nubischen König Adikhalamani von Meroe. Dieser wollte eine kleine Kapelle zu Ehren des Gottes Amun und der Göttin Isis. Bekannt war die Kapelle unter dem Namen Kapelle der Reliefs, in ihr gab es zahlreiche Inschriften mit Bezug auf den Gott Amun. Die Kapelle wurde später noch vergrößert, unter den römischen Kaisern Augustus, Tiberius und vermutlich auch Hadrian wurden weitere Vergrößerungs- und Verschönerungsarbeiten vorgenommen. Als 1960 der Assuan-Staudamm gebaut wurde, war der Tempel von Debod einer der archäologischen Monumente, die in Gefahr waren, überflutet zu werden. Spanien beteiligte sich an der Rettung des Tempels von Abu Simbel und erhielt zum Danke von der ägyptischen Regierung den Tempel von Debod als Geschenk. Im Juni 1970 trafen die Einzelteile des Tempels in Valencia ein, von dort wurden sie nach Madrid gebracht, der Tempel von Debod wieder errichtet. In Madrid ist er seit 1972 öffentlich zugänglich.
© Matt Trommer - FOTOLIA
- Schlüsselwörter:
- Kategorie:
- Madrid
- Datum Upload:
- 2007-07-06 17:50:11
- Bildgröße:
- Das Bild templo-de-debot-madrid-spanien.jpg hat eine Dateigröße von 38 Kilobyte mit einer Bildbreite von 600 Pixel und einer Bildhöhe von 395 Pixel.
- Aufrufe:
- 4599 Aufrufe
- Upload von:
- Gran Canaria
In der Kategorie Madrid gibt es 23 Bilder
Spanien Bilder von A bis Z sortiert
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Werbung
Spanien Bilder Kategorien
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie