Heiliger Isidor von Madrid
Der Heilige Isidor von Madrid, auf Spanisch San Isidro, ist Schutzpatron der spanischen Hauptstadt Madrid. Sein Feiertag ist der 15. Mai. Das Denkmal des Heiligen Isidor steht vor der Amudena Kathedrale in Madrid, er ist auch Schutzheiliger der Kirche. Geboren wurde Isidor von Madrid um 1070, er starb am 15. Mai 1130 in der Nähe von Madrid. Isidor ist ein Heiliger der Römisch-Katholischen Kirche. Ihm werden verschiedene Wunder zugeschrieben. So sollen Engel ihm das Feld bestellt haben, während er unter einem Baum eingeschlafen war. Der Heilige ist nicht zu verwechseln mit dem Heiligen Isidor von Sevilla, dessen Ehrentag der 4. April ist. Der Heilige Isidor von Sevilla ist der spanische Nationalheilige und Schutzheiliger des Internets.
Der Name Isidor kommt aus dem Griechischen und bedeutet
Gottes Geschenk.
Hinter dem Schutzheiligen steht ein Denkmal, das an den spanischen Humanisten Joan Lluis Vives erinnert. Er lebte zwischen 1492 und 1540. Seine Eltern waren zwangsgetaufte Juden, sein Vater wurde von der spanischen Inquisition verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt, die Gebeine seiner Mutter wurden auf dem Friedhof ausgegraben und ebenfalls verbrannt.
© Michael Leben –
FOTOLIA
Heiliger Isidor von Madrid
- Beschreibung
- Der Heilige Isidor von Madrid, auf Spanisch San Isidro, ist Schutzpatron der spanischen Hauptstadt Madrid. Sein Feiertag ist der 15. Mai. Das Denkmal des Heiligen Isidor steht vor der Amudena Kathedrale in Madrid, er ist auch Schutzheiliger der Kirche. Geboren wurde Isidor von Madrid um 1070, er starb am 15. Mai 1130 in der Nähe von Madrid. Isidor ist ein Heiliger der Römisch-Katholischen Kirche. Ihm werden verschiedene Wunder zugeschrieben. So sollen Engel ihm das Feld bestellt haben, während er unter einem Baum eingeschlafen war. Der Heilige ist nicht zu verwechseln mit dem Heiligen Isidor von Sevilla, dessen Ehrentag der 4. April ist. Der Heilige Isidor von Sevilla ist der spanische Nationalheilige und Schutzheiliger des Internets.
Der Name Isidor kommt aus dem Griechischen und bedeutet Gottes Geschenk.
Hinter dem Schutzheiligen steht ein Denkmal, das an den spanischen Humanisten Joan Lluis Vives erinnert. Er lebte zwischen 1492 und 1540. Seine Eltern waren zwangsgetaufte Juden, sein Vater wurde von der spanischen Inquisition verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt, die Gebeine seiner Mutter wurden auf dem Friedhof ausgegraben und ebenfalls verbrannt.
© Michael Leben – FOTOLIA
- Schlüsselwörter:
- Kategorie:
- Madrid
- Datum Upload:
- 2007-07-06 17:11:50
- Bildgröße:
- Das Bild heiliger-isidor-von-sevilla-kichenvater.jpg hat eine Dateigröße von 50 Kilobyte mit einer Bildbreite von 600 Pixel und einer Bildhöhe von 450 Pixel.
- Aufrufe:
- 5422 Aufrufe
- Upload von:
- Gran Canaria
In der Kategorie Madrid gibt es 23 Bilder
Spanien Bilder von A bis Z sortiert
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Werbung
Spanien Bilder Kategorien
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.
Christoph Kolumbus
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt