Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien Start » Spanien Bilder » Beniarbeig » Sant Roc Patron von Beniarbeig / Heilige Rochus

Sant Roc Patron von Beniarbeig / Heilige Rochus

Der heilige Rochus, der Ortsheilige, das Ende August stattfindende Patronatsfest in Beniarbeig findet ihm zu Ehren statt. Rochus von Montpellier, der Legende nach half der heilige Rochus auf der Pilgerfahrt nach Rom vielen Pestkranken. Geboren wurde er um 1295, gestorben ist er am 16. August 1327, an diesem Tag wird der Heilige der katholischen Kirche verehrt. Er gilt als Schutzpatron der Pestkranken und der Haustiere. In manchen Regionen wir er zu den vierzehn Nothelfern gezählt. Rochus wurde als Sohn reicher Eltern in Montpellier (Frankreich) geboren. Mit 20 verliert er seine Eltern, er verschenkt daraufhin sein Vermögen und tritt in den Dritten Orden des Heiligen Franz von Assisi ein. 1317 beginnt er eine Pilgerfahrt nach Rom. Auf dieser half er unterwegs bei der Pflege von Pestkranken. Auch in Rom heilte er weitere Pestkranke, darunter einen Kardinal. Dabei sollen ihm wundersame Heilungen mit Hilfe des Kreuzzeichen gelungen sein. 1322 erkrankt Rochus selbst an der Pest. Er zog sich in eine einsame Holzhütte in einen Wald zurück und wurde dort der Legende nach von einem Engel gepflegt. Versorgt wurde er, so die Legende, von einem Hund, der ihm regelmäßig Brot brachte. Nach dem er geheilt war, widmete sich Rochus wieder der Pflege von Pestkranken. Später kehrte er in seine Heimatstadt Montpellier nach Frankreich zurück. Dort wurde er der Spionage verdächtigt und ins Gefängnis gesteckt. Nach fünf Jahren im Gefängnis starb Rochus. Erst nach seinem Tod erkannte man seine wahre Identität anhand eines kreuzförmigen Mals. Die sterblichen Überreste von Rochus wurde 1415 zum Teil nach Venedig gebracht, für ihn wurde dort 1485 die Kirche San Rocco erbaut. Nach Rochus wurden Spitäler für Pestkranke Rochus-Hospital genannt. Seine Heiligsprechung wurde durch das Konzil von Konstanz (1414 bis 1418) anerkannt. Dargestellt wird der Heilige Rochus als Pilger mit einer Pestbeule am Oberschenkel der von einem Hund mit Brot im Maul begleitet wird.

Schutzpatron Heiliger Rochus

Der Heilige Rochus ist Schutzpatron von Beniarbeig (Spanien), Montpellier (Frankreich), Venedig und Parma (beide Italien), Schutzpatron der Gefangenen, Kranken, Kranken- und Siechenhäuser (insbesondere der Pesthäuser), der Ärzte, Chirurgen, Apotheker, Bauern, Gärtner, Schreiner, Pflasterer, Bürstenbinder, Totengräber und Kunsthändler. Der heilige Rochus wird angerufen gegen Pest und Seuchen, gegen die Cholera, Tollwut sowie bei Unglücksfällen und bei Fuß-, Knie- und Beinleiden.

Bauernregel bezogen auf den 16. August

"Wenn St. Rochus trübe schaut, kommt die Raupe in das Kraut."

Rochus Namensherkunft

Der Name Rochus bedeutet Fels und kommt aus dem lateinischen.

Namensherkunft Rochus

Rochus geht auf das jiddische Wort Rochus, Rauches zurück und bedeutet soviel wie Ärger und Zorn. Wenn jemand etwas aus Rochus tut, dann macht er aus Wut, Ärger, Groll. Und wenn jemand einen Rochus auf jemanden hat, dann ist er sehr verärgert über diese Person.

Sant Roc Patron von Beniarbeig / Heilige Rochus

  • Beschreibung
  • Der heilige Rochus, der Ortsheilige, das Ende August stattfindende Patronatsfest in Beniarbeig findet ihm zu Ehren statt. Rochus von Montpellier, der Legende nach half der heilige Rochus auf der Pilgerfahrt nach Rom vielen Pestkranken. Geboren wurde er um 1295, gestorben ist er am 16. August 1327, an diesem Tag wird der Heilige der katholischen Kirche verehrt. Er gilt als Schutzpatron der Pestkranken und der Haustiere. In manchen Regionen wir er zu den vierzehn Nothelfern gezählt. Rochus wurde als Sohn reicher Eltern in Montpellier (Frankreich) geboren. Mit 20 verliert er seine Eltern, er verschenkt daraufhin sein Vermögen und tritt in den Dritten Orden des Heiligen Franz von Assisi ein. 1317 beginnt er eine Pilgerfahrt nach Rom. Auf dieser half er unterwegs bei der Pflege von Pestkranken. Auch in Rom heilte er weitere Pestkranke, darunter einen Kardinal. Dabei sollen ihm wundersame Heilungen mit Hilfe des Kreuzzeichen gelungen sein. 1322 erkrankt Rochus selbst an der Pest. Er zog sich in eine einsame Holzhütte in einen Wald zurück und wurde dort der Legende nach von einem Engel gepflegt. Versorgt wurde er, so die Legende, von einem Hund, der ihm regelmäßig Brot brachte. Nach dem er geheilt war, widmete sich Rochus wieder der Pflege von Pestkranken. Später kehrte er in seine Heimatstadt Montpellier nach Frankreich zurück. Dort wurde er der Spionage verdächtigt und ins Gefängnis gesteckt. Nach fünf Jahren im Gefängnis starb Rochus. Erst nach seinem Tod erkannte man seine wahre Identität anhand eines kreuzförmigen Mals. Die sterblichen Überreste von Rochus wurde 1415 zum Teil nach Venedig gebracht, für ihn wurde dort 1485 die Kirche San Rocco erbaut. Nach Rochus wurden Spitäler für Pestkranke Rochus-Hospital genannt. Seine Heiligsprechung wurde durch das Konzil von Konstanz (1414 bis 1418) anerkannt. Dargestellt wird der Heilige Rochus als Pilger mit einer Pestbeule am Oberschenkel der von einem Hund mit Brot im Maul begleitet wird.

    Schutzpatron Heiliger Rochus

    Der Heilige Rochus ist Schutzpatron von Beniarbeig (Spanien), Montpellier (Frankreich), Venedig und Parma (beide Italien), Schutzpatron der Gefangenen, Kranken, Kranken- und Siechenhäuser (insbesondere der Pesthäuser), der Ärzte, Chirurgen, Apotheker, Bauern, Gärtner, Schreiner, Pflasterer, Bürstenbinder, Totengräber und Kunsthändler. Der heilige Rochus wird angerufen gegen Pest und Seuchen, gegen die Cholera, Tollwut sowie bei Unglücksfällen und bei Fuß-, Knie- und Beinleiden.

    Bauernregel bezogen auf den 16. August

    "Wenn St. Rochus trübe schaut, kommt die Raupe in das Kraut."

    Rochus Namensherkunft

    Der Name Rochus bedeutet Fels und kommt aus dem lateinischen.

    Namensherkunft Rochus

    Rochus geht auf das jiddische Wort Rochus, Rauches zurück und bedeutet soviel wie Ärger und Zorn. Wenn jemand etwas aus Rochus tut, dann macht er aus Wut, Ärger, Groll. Und wenn jemand einen Rochus auf jemanden hat, dann ist er sehr verärgert über diese Person.
  • Schlüsselwörter:
  • Kategorie:
  • Beniarbeig
  • Datum Upload:
  • 2005-11-03 18:52:11
  • Bildgröße:
  • Das Bild sant_roc_beniarbeig_patro_de_beniarbeig.jpg hat eine Dateigröße von 26 Kilobyte mit einer Bildbreite von 246 Pixel und einer Bildhöhe von 600 Pixel.
  • Aufrufe:
  • 6811 Aufrufe
  • Upload von:
  • Gran Canaria

In der Kategorie Beniarbeig gibt es 17 Bilder

Spanien Bilder von A bis Z sortiert

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Werbung

Spanien Bilder Kategorien

Werbung

Artikel im Spanien Magazin

Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen. Christoph Kolumbus

Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus. Spanische Königsfamilie

Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa. Alexander von Humboldt
Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Sant Roc Patron von Beniarbeig / Heilige Rochus