Alhambra
Die Alhambra ist eine bedeutende Stadtburg, die auf einen Hügel auf einem Bergrücken oberhalb von Granada liegt. Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas. Der Alhambra genannte Baukomplex ist eine für das Mittelalter typische Kombination aus einer befestigten Oberstadt mit einer auch gegen diese selbst noch extra gesicherten Zitadelle für den Machthaber. Die Anlage, die im prachtvollen islamischen Stil im 13. und 14. Jahrhundert erbaut wurde, besteht aus mehreren um Höfe gruppierten Palästen. Die Alhambra gehört zum
Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1984). Die Alhambra war die letzte Bastion der Mauren in Spanien, sie wurde 1492 an die katholischen Könige (
Reyes Católicos) Isabella und Ferdinand übergeben. Ihr Fall beendete die
Reconquista in Spanien. Der spanische König Karl V., als Karl I. Kaiser, ließ einen großen Renaissancepalast auf der Alhambra errichten, da er plante Granada zu seinen Regierungssitz zu machen. Der Palast wurde nie fertig gestellt, da sich auf Grund der
Entdeckung Amerikas die Interessensschwerpunkte innerhalb Spaniens verschoben.
Mauren, Christen und Juden in Spanien
Alhambra Bilder

Die Alhambra

Der Myrtenhof der Alhambra

Blick auf Granada von der Alhambra aus

Innenhof der Alhambra mit Löwenbrunnen

Verzierungen an der Wand der Alhambra

Wandfliese im Gerichtssaal der Alhambra

Kanone in der Alhambra

Alhambra Innenhof des Palast von König Karl V.

Garten in der Alhambra

Löwenbrunnen in der Alhambra

Alhambra bei Sonnenuntergang
Weitere Kategorien in Bilder Alhambra
Spanien Bilder von A bis Z sortiert
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Werbung
Spanien Bilder Kategorien
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.
Christoph Kolumbus