Adsubia
Ein kleiner verschlafener Ort, der an der Landstraße CV-700 Pego - Cocentaina - Alcoy liegt. In Adsubia werden heute vor allem Zitrusfrüchte angebaut. Der Stadtname auf Valenciano lautet L'Atzubia, der Ort hat 605 Einwohner und liegt 102 Meter über den Meeresspiegel. Adsubia liegt am Eingang des Tals
Vall de la Gallinera, zu erreichen ist das Dorf über die Landstraße vonPego Richtung Cocentaina und Alcoy. Adsubia ist arabischen Ursprungs, allerdings wurde in der Gegend auch Reste aus der ibero-römischen Zeiten gefunden.
Die Postleitzahl von Adsubia lautet 03786.
Geschichte Adsubias
Am Weiler
Forna, der seit 1915 zu Adsubia gehört, steht eine arabische Burg. Die Burg
Al-Azraq hat einen quadratischen Grundriss und vier rechteckige Türme. Sie sollte vor Eindringlingen aus dem Norden in das Tal Valle de Gallinera schützen. Sie liegt drei Kilometer von Adsubia entfernt auf der Landstrasse in Richtung Cocentaina.
Al-Azray, zu deutsch
Der Blauäugige war eine von 90 Burgen und Wachtürmen die dem maurischen Fürsten Muhammad Ibn Hudayl as Sahir al Azraq gehörten. Sie ist gut 800 Jahre alt. Der Fürst Al Azraq kämpfte von 1247 bis zu seinem Tod 1276 gegen die Wiedereroberung der iberischen Halbinsel durch die christlichen Könige an. Die Reconquista wurde erst 1492 durch die Eroberung Granadas beendet. Die Burg Al-Azraq wechselte nach der Eroberung durch Jakob I. (Jaime I.) mehrfach den Besitzer, sie soll auch dem
Templer-Orden als Unterschlupf gedient haben.
Adsubia Bilder

Ortseingang von Adsubia

Ortskern von Adsubia

Platz vor dem Rathaus von Adsubia

Ajuntament (Rathaus) Adsubia

Wappen von Adsubia

Bibliothek Adsubia

Rathaus von Adsubia

Casa Cultural Adsubia (Kulturhaus)

Kirche von Adsubia

Kirchturm Adsubia
Weitere Kategorien in Bilder Adsubia
Spanien Bilder von A bis Z sortiert
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Werbung
Spanien Bilder Kategorien
Werbung
Artikel im Spanien Magazin
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.
Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.
Alexander von Humboldt
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie