Wochenendtrip Mallorca - Fünf wunderschöne Orte auf der Insel
Werbung:
Die fünf schönsten örtlichen Gegebenheiten der Balearen-Insel Mallorca
Nach Mallorca zu reisen und in einem schicken Hotel zu residieren, ist die eine Möglichkeit. So reisen die meisten Touristen auf die beliebte, spanische Balearen-Insel. Noch. Alternative Unterkünfte werden immer beliebter und werden infolgedessen auch immer häufiger angeboten. Kleine Backpacker-Unterkünftige in gemütlicher Atmosphäre und Couchsurfing-Angebote sprechen diejenigen mit kleinem Portemonnaie an, hochkarätige Luxushotels werden hingegen von gut betuchten Urlaubern häufig frequentiert. Den Tourismusminister freut es, schließlich hat die Insel viel Schönes zu bieten, was mit einer Unterkunft im All-Inclusive-Ressort vielleicht doch ein wenig zu kurz käme.
Mallorca liegt nur circa 170 Kilometer vom Festland entfernt. Die Insel ist groß genug, drei Millionen Touristen aus Deutschland in einem Sommer aufzunehmen, berichtet die
Zeit, und klein genug, um bei einem Urlaub einmal komplett umreist zu werden. Knapp 80 Kilometer Länge beträgt die Nord-Süd-Ausdehnung, von Ost nach West sind es knapp 100 Kilometer. Wer der Küstenlinie folgt, wird nach 550 Kilometern Wegstrecke die Insel einmal umrundet haben. Doch
Mallorca ist nicht nur aufgrund des Meeres ein beliebter Urlaubsort, sondern auch aufgrund der Vielfalt im Landesinneren. Die fünf schönsten örtlichen Gegebenheiten, die bei einem Trip auf die
Balearen-Insel nicht fehlen dürfen, sind diese:
- Besuch der Berdörfer
Ein Besuch in den malerischen Bergdörfern der Insel ist die Möglichkeit, Mallorca einmal fernab von Touristen am Strand kennenzulernen. Meist führt der Weg in die kleinen Orte über enge Straßen, die in sich gewunden sind und den Anschein machen, als würde kein belebtes Fleckchen Erde am Ende der Straße erscheinen. Doch Touristen tun gut daran, dem engen Straßenverlauf bis zum Schluss zu folgen, denn Ausblick und Ambiente werden sie nach der Ankunft entlohnen. Von Galilea, Orient, Alaró und Banyalbufar aus können Besucher Wanderungen unternehmen. In Esporles tauchen Touristen in das Mallorca von anno dazumal ein, denn dort wird ihnen in einem Jahrhunderte alten Herrenhaus die Vergangenheit Mallorcas präsentiert. Valdemossa und auch das einst sogar ausgezeichnete Fornalutx laden zum Flanieren und Verweilen ein.
- Küstenstädte Port d’Andratx und Porto Colom
Wer nach Mallorca reist, möchte natürlich auch die Küstenstädtchen auf der Insel erkunden. Wen Touristen hier treffen? In Port d’Andratx treffen sie Bootsbesitzer und gut betuchte Urlauber, denn der Ort an der Südwestküste hat einen schönen Yachthafen. Das Gegenstück bildet dazu das Fischerdörfchen Porto Colom, das sich sein traditionelles Dasein bewahrt hat. Fischerboote und ein Leuchtturm runden das Aussehen des beliebten Ausflugsortes ab. Weitere beliebte Badebuchten gibt es in San Telmo, Colonia de Sant Pere, Cala Figuera, Cala Santanyí und Cala Pí. Porto Cristo hingegen lockt die Touristen mit einer ganz eigentümlichen Besonderheit, denn dort sind Drachenhöhlen zu besichtigen.
- Sehenswert: Sóller, Inca, Alcudia und Manacor
Wurde seither von kleinen, überschaubaren Orten gesprochen, gibt es auf der Insel auch größere Orte (neben Palma, dem in diesem Beitrag ein eigener Punkt gewidmet wird). Aus Sóller stammen die Orangen und Zitronen, die zur Verköstigung der Touristen genutzt werden. In Inca können Interessierte einen traditionellen Weinkeller besuchen, der heute als Restaurant dient. Besonders beliebt ist auch das Örtchen Alcudia, das belebt und beliebt gleichermaßen ist. Freunde des Schmucks sollten einen Besuch in Manacor wagen. Dort befindet sich eine mallorquinische Perlenmanufaktur inklusive Verkaufsmöglichkeit.
- Stets beliebt: Magaluf, Santa Ponça, d’Alcudia, Ca’n Picafort oder Cala Ratjada
Wer klassische Urlaubsziele bevorzugt, der verbringt seinen Mallorca-Urlaub in Magaluf, dem britischen Pendant zum deutschen Palma. Kleiner, aber keineswegs weniger unterhaltsam ist Santa Ponça. Und auch Port d’Alcudia, in Ca’n Picafort, in Cala Ratjada, was darüber hinaus laut diesem Beitrag noch ein ausgewiesenes Shopping-Paradies ist, kann ein Urlaub verbracht werden, bei dem keine Wünsche an die Unterhaltung offen bleiben. Daneben gibt es auch ruhigere Ecken wie beispielsweise Camp de Mar oder Port de Sóller. Cala Millor ist besonders bei Familien beliebt, Cala d’Or hingegen ist ein beliebtes Reiseziel der vornehmen Mallorca-Reisenden.
- Bekannte Ferienregionen: El Arenal und Playa de Palma
El Arenal und der Playa de Palma sind die mit Abstand bekanntesten Ferienregionen der Insel. Und auch wenn der Ort mit einer sehr guten Wasserqualität zu begeistern scheint, kennt man ihn vor allem vom sagenumwobenen Ballermann. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Touristen ihren Urlaub dort verbringen. Neben der vergleichsweise preiswerten Möglichkeit, dort eine Unterkunft zu finden, ist die zentrale Lage oft auch ein Entscheidungskriterium.
Anreise Mallorca
Wer nach Mallorca reist, setzt in der Regel auf eine Anreise mit dem Flugzeug. Das ist nicht nur bequem, sondern spart auch viel Zeit. Wer mit der Bahn oder dem Auto anreist (und damit durchaus eine Seltenheit auf der Insel darstellt), muss sich indes auf eine lange Anreise einstellen – und die letzten Kilometer mit der Fähre zurücklegen. Das Argument, die Anreise mit dem Pkw sei aufgrund der Mobilität vor Ort die beste Wahl, kann längst entkräftet werden, denn auf der Insel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Fortbewegungsmittel wie Autos, Roller oder Motorräder zu leihen. Wer diese für die Dauer des kompletten Aufenthalts nutzen möchte, sollte entsprechend vorbuchen. Um nur tageweise ein Gefährt vor Ort zu leihen, ist eine Vorbuchung nicht möglich. Hier können Urlauber die Flexibilität ausnutzen und auch mal einen Ausflug mit dem Fahrrad oder hoch zu Ross wagen.
Bildnachweis Wochenendtrip Mallorca:
Abbildung 1: pixabay.com ©
Jonas84_Balearentraum_de (
CC0 Public Domain)
Abbildung 2: pixabay.com ©
stickfish (
CC0 Public Domain)
Abbildung 3: pixabay.com ©
perlenfinder (
CC0 Public Domain)
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien