Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien » Regionen in Spanien » Balearen

Balearische Inseln / Balearen: Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera

Werbung:

Fahne der Balearen.
Fahne der Balearen

Kurzinfos Balearen

Hauptstadt der Balearen:Palma de Mallorca
Spanisch:Islas Baleares
Katalanisch:Illes Balears
Deutsch:Balearische Inseln, Balearen
Amtssprachen der BalearenSpanisch, Katalanisch (bzw. Mallorquin)
Bevölkerung:1.095.426 (2009, INE), Platz 14 in Spanien, 2,2 Prozent der spanischen Gesamtbevölkerung
Fläche:4.992 Quadratkilometer, 1,0 Prozent Anteil an Spaniens Gesamtfläche, Platz 17 in Spanien
Besiedlungsdichte:219,44 Einwohner pro Quadratkilometer
Feiertag:1. März (Día de las Islas Baleares)
Autonomie seit:1. März 1983, neues Autonomiestatut von 2007


Infos über die Balearische Inseln / Illes Balears


Die Balearen sind eine Gruppe von 151 Inseln, die im westlichen Mittelmeer liegen. Zu den vier großen und bewohnten Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera kommen noch 147 unbewohnte Inseln, darunter auch die unter Naturschutz stehende Felseninsel Cabrera. Die größte Insel der Balearen ist Mallorca (3.684 Quadratkilometer). Im Mittelalter bildeten Ibiza und Menorca eine eigene Inselgruppe, welche unter dem Namen Pityusen bekannt war. (Spanische Inseln)

Aktuelles Wetter auf den Balearen


Wetter Mallorca

Wetter Menorca


Wetter Ibiza

Name der Balearen

Der Name leitet sich vom griechischen ballein- baliarides ab. Damit war in der Antike die gefürchtete Steinschleuderer Els Foners Balears der Insel gemeint. Sie verdingten sich als Söldner auf den Kriegsschauplätzen der Antike. Mit der Steinschleudertechnik der Balearen, die bereits 1500 v. Chr. ihren Anfang nahm, wie Funde belegen, wurden ganze Schiffe der Römer vor der Küste Mallorcas versenkt. Erst 123 v. Chr. gelang den Römern die Invasion. Seit 2001 gibt es mehrere Vereine, die die Steinschleuder-Tradition bewahren und auch Wettkämpfe austragen.

Sprache auf den Balearen

Das Katalanische wird auf den Balearen in verschiedenen Varianten gesprochen: Mallorquinisch auf Mallorca, Menorquinisch auf Menorca sowie Ibizenkisch auf Ibiza. Der eigenen Sprache wird inzwischen auch eine besondere Bedeutung beigemessen, viele Schilder sind nur in der Regionalsprache beschriftet und ab und an kommt es auch zu sprachlichen Auseinandersetzungen, wie der Air Berlin Streit im Jahre 2008, als sich die Regierung der Balearen mit der Fluglinie anlegte, der Wunsch nach Katalanisch sprechendem Flugpersonal stieß aber hier auf Ablehnung.

Größte Städte auf den Balearen

Die mit Abstand größte Stadt der Balearen ist Palma de Mallorca mit 404.681 Einwohnern. (2010, Größte Städte Spaniens, hier liegt Palma de Mallorca auf Platz neun.)
Ibiza (Stadt) 49.516 Einwohner
Mahón (Menorca) 29.050 Einwohner
Ciudadela (Menorca) 29.247 Einwohner
Formentera 7.506 Einwohner

Wichtigster Wirtschaftszweig der Balearen ist der Tourismus. Fischfang, Ackerbau und Viehzucht werden zwar noch praktiziert, sind aber ins Hintertreffen geraten. Urlauber aus den kälteren Regionen Europas wissen das Klima der Balearischen Inseln zu schätzen, vor allem im Sommer sind die Strände der Inseln voll.

Höchster Berg der Balearen

Der höchste Berg der Balearen ist der Puig Major (Großer Berg, auch Puig Major de Son Torrella) auf Mallorca mit 1445 Metern. Der Gipfel kann nicht erklommen werden, da er militärisches Sperrgebiet ist. Auf ihm befinden sich spanische und US-amerikanische Radaranlagen, die das westliche Mittelmeer sowie Teile Nordafrikas überwachen. Im Winter kann der Puig Major durch aus von Schnee bedeckt sein. (Höchste spanische Berge)

Deutsche auf Mallorca, Menorca und Ibiza

Auf den Balearen gibt es eine große deutsche Kolonie. Bei Auswanderern sind die Inseln sehr beliebt. Laut der Bevölkerungserhebung aus dem Jahre 2006 waren 26.293 Deutsche mit Wohnsitz auf den Balearen offiziell gemeldet (zum Vergleich: 17.637 Briten). Sie stellen etwa 16 Prozent aller auf den Balearen lebenden Ausländer und rund 31 Prozent der aus Europa stammenden Zuwanderer. Unter Berücksichtigung der saisonal bewohnten Zweitwohnungen geht man sogar davon aus, dass tatsächlich mehr als 60.000 Deutsche permanent oder relativ häufig auf den Balearen leben, rund 80 Prozent davon auf Mallorca.
Auswandern nach Spanien

Bilder Balearen

Fahne Balearen im Wind
Bilder Balearen
Kathedrale Mallorca
Bilder Mallorca
Yachthafen Menorca
Bilder Menorca
Abendstimmung Hafen Ibiza
Bilder Ibiza


Geschichte der Balearen

Vermutlich ist die Urbevölkerung von Südfrankreich her eingewandert. Erste Spuren menschlicher Siedlung stammen aus dem 3. Jahrtausend v. Chr.

Die Inseln Balearis major (Mallorca) und Balearis minor (Menorca) hießen in der antike Balearides oder Gymnesiae. Sie waren von den Phönziziern abhängig. Vor allem durch die Geschicklichkeit der Bevölkerung im Schleudern großer Steine waren die Einwohner, die Balearici, als Söldner beliebt und dienten in den karthagischen und später in den römischen Heeren.

Da die Balearici sich aber auch als Seeräuber engagierten, zogen sie sich den Zorn der Römer zu. Konsul Quintus Caecilius Metellus eroberte die Inseln 123 v. Chr. Er siedelte romanisierte Südspanier an. Diese gründeten die Städte Palma (Siegespalme) und Pollentia (heute Alcúdia). Unter den Römern waren die Inseln der Balearen erstmals unter derselben Verwaltung und Kultur vereinigt.

Nach den Römern kamen die Vandalen unter Gunderich, 560 gingen die Inseln an das oströmische Kaisertum, dann nahm die Republik Pisa Besitz von den Inseln und 798 eroberten die Mauren die Balearen womit sie zu dem Kalifat von Córdoba gehörten.

Der König von Aragon, Jakob I. (Jaume I.) eroberte Mallorca 1229 und Ibiza 1235 von den Mauren zurück. Menorca wurde erst später zurückerobert. Seit dem gehörten die Balearen wie Katalonien zur Krone Aragonien und nach der Schaffung des spanischen Königsreichs zu Spanien.

Beinahe wäre das spanische Urlaubsparadies ein Paradies für Engländer geworden. Während des spanischen Erbfolgekrieges besetzten die Briten 1708 Maó (spanisch Mahón) die Hauptstadt Menorcas (ab 1722). Im Frieden von Utrecht im Jahre 1713, der den spanischen Erbfolgekrieg beendete, wurde Menorca den Briten zugesprochen. Im Frieden von Versailles im Jahre 1783 mussten die Briten die Inseln wieder an Spanien zurückgeben. Sie blieben allerdings bis 1802 britisch besetzt.
Spanische Geschichte
Es sind 656 News in der Datenbank. Mehr Spanien News anzeigen

Real Madrid zu Gast beim RCD Mallorca

Während FC Barcelona beim Letzten der Tabelle CA Osasuna spielt, ist Real Madrid beim Vorletzten RCD Mallorca zu Gast. | News vom 11. Januar 2009 mehr ...

Real Madrid Schneechaos treibt Spieler in die Halle

Das Schneechaos in Spanien macht auch vor Real Madrid nicht halte. Da der Fußballplatz komplett eingeschneit war, verlegte Trainer Juande Ramos das Training in die Halle. Allerdings fehlten gleich sieben Spieler. | News vom 9. Januar 2009 mehr ...

Schnee und Kälte beherrschen Spanien weiter

Spanien ist fest in der Hand von Schnee und Kälte. Besseres Wetter findet sich nur auf den Kanaren, ansonsten gilt Wetteralarm. Auch auf Mallorca wird Schnee erwartet. | News vom 8. Januar 2009 mehr ...

Regen und Kälte bestimmen Wetter in Spanien

Morgen ist in Spanien Feiertag, die Heiligen Drei Könige bringen allerdings nicht nur Geschenke sondern auch kaltes Wetter mit Wind, Regen und Schnee. | News vom 5. Januar 2009 mehr ...

Immer noch Verspätungen am Flughafen Madrid

Immer noch kommt es am Madrider Flughafen Barajas zu Verspätungen. Seit Freitag wird der Flugverkehr von einer Grippewelle beeinträchtigt. Flugausfälle und Verspätungen sind die Folge, prominentestes Opfer war Lionel Messi vom FC Barcelona. | News vom 4. Januar 2009 mehr ...


|Aktuelle Nachrichten von Mallorca, Menorca und Ibiza Start| |Aktuelle Nachrichten von Mallorca, Menorca und Ibiza Seite 1| |Aktuelle Nachrichten von Mallorca, Menorca und Ibiza Seite 2| |Aktuelle Nachrichten von Mallorca, Menorca und Ibiza Seite 3| |Aktuelle Nachrichten von Mallorca, Menorca und Ibiza Seite 4| |Aktuelle Nachrichten von Mallorca, Menorca und Ibiza Seite 5| |6|


Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder


Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Balearische Inseln / Balearen: Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera