Ohne Geld nach Spanien auswandern?
Werbung:
Sicherlich, wenn Sie abenteuerlustig genug sind, auch mal am Strand schlafen können (was in Spanien nicht gerne gesehen ist), können Sie es wagen
ohne Geld nach Spanien auszuwandern. Vor allem in der Hochsaison in den Touristengebieten könnten Sie Glück haben und ein kleines Zimmer bei einem Restaurantbesitzer bekommen und für Unterkunft, Essen und Trinken und vielleicht ein kleines Taschengeld dort arbeiten zu dürfen. Aber was machen Sie dann im Winter? Wenn keine Saison mehr ist und ihre Arbeitskraft nicht gebraucht wird?
Besser ist es, ein finanzielles Polster mit nach Spanien zu bringen. Denn die erste Wohnung muss bezahlt werden, häufig zwei bis drei Monate Kaution hinterlegt werden (in Spanien sind eigentlich nur zwei Monatsmieten erlaubt) und vielleicht muss ein Makler mit der Suche nach der Wohnung betraut werden. Wenn Sie ihr eigenes Auto mitbringen, muss dies nach sechs Monaten in Spanien umgemeldet werden, auch das kostet Geld. Unterschätzen Sie beim kalkulieren nicht die Lebensunterhaltkosten in Spanien, Sie sind zwar etwas geringer als in Deutschland, gerade Raucher in Spanien sparen noch erheblich pro Monat, aber das Leben in Spanien ist gerade in den Touristenorten nicht unbedingt entscheidend günstiger. Und die doch deutlich höheren Mietpreise in Spanien fressen das beim Essen gesparte schnell auf.
Informieren Sie sich zunächst, wie viel Sie für die Miete kalkulieren müssen und wie hoch die Nebenkosten ungefähr sein werden. Diesen Betrag mal fünf sollten Sie mindestens haben (erste Miete, bis zu drei Mieten Kaution und eine Miete für den Makler, wenn es gar nicht anders geht). Essen und Trinken kalkulieren Sie einfach nach ihrem Bedarf in Deutschland. Lieber zwei Euro mehr mitnehmen als zu wenig. Wie steht es mit der Sozialversicherung, wie steht es mit Ihren Chancen am spanischen Arbeitsmarkt? Immer dran denken, Sie sind in Spanien auch nur Ausländer, auf Sie gewartet hat keiner.
Ihre Chancen keine Bruchhlandung bei einer Auswanderung nach Spanien oder ein anderes Land ihrer Wahl zu erleben steigt mit Ihren Sprachkenntnissen enorm an. Wenn Sie gar kein Spanisch können, bekommen Sie auch nur schlecht bezahlte Arbeit. Können Sie gut Spanisch und neben deutsch noch andere Sprachen, könnten Sie im Service-Bereich gute Jobchancen haben. Aber gewartet hat auf Sie garantiert niemand in Spanien!
Gutes Benehmen in Spanien
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien