Fürstentum Asturien / Asturias
Werbung:
Die Fahne von Asturien, mit dem gelben Siegeskreuz auf hellblauen Grund.
Asturien Kurzinfos
- Asturisch
- Asturies bzw. Principáu d'Asturies
- Spanisch
- Asturias bzw. Principado de Asturias
- Deutsch
- Asturien bzw. Fürstentum Asturien
- Amtssprache
- nur Spanisch, gesprochen wird auch das autochthone Asturische und an der Grenze zu Galicien Galicisch.
- Hauptstadt von Asturien
- Oviedo (asturisch Uviéu, 212.174 Einwohner), die zweitgrößte Stadt von Asturien nach Gijón (273.931 Einwohner)
- Bevölkerungsanzahl
- 1.084.109 Einwohner (1. Januar 2010), 2,6 Prozent der spanischen Gesamtbevölkerung
- Fläche von Asturien
- 10.604 Quadratkilometer, 2,1 Prozent Anteil an Spaniens Gesamtfläche, Rang 12 von 17
- Besiedlungsdichte
- 102,24 Einwohner pro Quadratkilometer
- Provinzen
- Asturien besteht aus nur einer, gleichnamigen Provinz
- Feiertag
- 8. September Dia de Asturias
- Autonomie seit
- 11. Januar 1982
Fürstentum Asturien
Das Gebiet der Autonomen Gemeinschaft Asturien ist identisch mit dem der Provinz Asturien (früher Provinz Oviedo). Asturien erstreckt sich zwischen dem Kantabrischen Gebirge im Süden und dem Golf von Biskaya (Atlantik) im Norden. Im Westen grenzt es an Galicien, im Süden an Kastilien-León und im Osten an Kantabrien. Die Ausdehnung beträgt von Norden bis Süden 76 Kilometer und von Westen nach Osten 214 Kilometer. Neben dem Spanischen wird Asturisch und Galicisch gesprochen. Spanisch ist aber alleinige Amtssprache.
Bereits in der Steinzeit war die Region besiedelt, wie Höhlen mit steinzeitlichen Malereien belegen. Sie sollen etwa 15.000 Jahre alt sein. Außerdem wurden bis heute etwa 700 Dolmen, Steine die für Grab- und Kultanlagen benutzt wurden, gefunden. Früher gab es auf dem Gebiet Bodenschätze, insbesondere Gold. Um diese zu Fördern wurden Zentren gegründet, die über 1000 Jahre bevölkert waren.
Keltische Stämme folgten 800 v. Chr. Sie errichteten Siedlungen.
Die Römer eroberten die Region etwa 25 bis 19 v. Chr., im 5. Jahrhundert wurde Asturien Teil des Westgotenreichs. Nachdem Witiza, der König von Toledo, Pelayo (Pelagius) verbannte, zog sich dieser nach Asturien zurück und gründete sein Fürstentum. Im Jahr 722 schlug Pelayo die vordringenden islamischen Mauren in der Schlacht von Covadonga, dieses Datum gilt seit her als der eigentliche Ausgangspunkt der Reconquista und ist wohl einer der Gründe, warum Pelayo der erste spanische Nationalheld ist. Er starb am
18. September 737, sein Geburtsdatum ist unbekannt. Er schaffte es in einer Liste der
100 bedeutendsen Spanierinnen und Spanier immerhin auf
Platz 44.
Das Fürstentum Asturien wurde 1230 mit dem Königreich Kastilien vereint. Seit 1388 trägt der spanische Thronfolger den Titel
Principe de Asturias (Fürst von Asturien, gerne auch als Prinz von Asturien übersetzt). In Oviedo wird jedes Jahr (seit 1981) auch der
Prinz von Asturien Preis vergeben.
Im 19. Jahrhundert wurde Asturien wie auch das Baskenland Zentrum der Industrialisierung Spaniens und einer der Ursprungsorte der spanischen Arbeiterbewegung. Auch heute noch lebt Asturien von Steinkohlen- und Erzbergbau sowie der Eisenindustrie. Dazu gibt es auch noch einen hauptsächlich inländischen Tourismus.
Im
Spanischen Bürgerkrieg (1936 bis 1939) war Asturien ein Zentrum des republikanischen Widerstands. Die Region wurde im Sommer 1937 durch die Truppen von Francisco Franco erobert.
Klima in Asturien
In der Region herrscht ozeanisches Klima, dieses unterscheidet sich stark vom heißen und trockenen Klima in Zentral- und Südspanien. Das Kantabrische Gebirge wirkt als Klimascheide zum zentralen spanischen Hochland, der Meseta. Daher ist es in Asturien sehr grün und wird auch als grünes Spanien (España Verde) bezeichnet. Auch die Costa Verde, die
grüne Küste, findet sich hier, hier finden sich einige der schönsten Strände Spaniens.
Siehe auch
Klima in SpanienEs sind 292 News in der Datenbank.
Mehr Spanien News anzeigen
Am Sonntag verunglückte der spanische Formel 1 Pilot Fernando Alonso, nun gab McLaren die Ursache für den Unfall an. Eine Windböe soll den Rennwagen mit Alonso von der Strecke getragen haben. Die Formel 1 testet derzeit bei Barcelona. | News vom 24. Februar 2015
mehr ...
Der spanische Formel 1 Pilot Fernando Alonso wird in der nächsten Saison wieder für McLaren fahren. Sein Cockpit bei Ferrari hatte Sebastian Vettel übernommen. | News vom 11. Dezember 2014
mehr ...
Lewis Hamilton sicherte sich heute im letzten Rennen der Saison 2014 den Titel Formel 1 Weltmeister. Sein Teamkollege Nico Rosberg hatte keine Chance ihm diesen Titel noch streitig zu machen. | News vom 23. November 2014
mehr ...
Das letzte Formel 1 Rennen der Saison steht an. Heute kämpfen Nico Rosberg und Lewis Hamilton um die Formel 1 Weltmeisterschaft. Das Wüstenrennen ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 23. November 2014
mehr ...
In der Formel 1 Saison 2015 wird Sebastian Vettel den Spanier Fernando Alonso bei Ferrari ersetzen. | News vom 20. November 2014
mehr ...
|
Aktuelle Nachrichten aus Asturien Start| |
Aktuelle Nachrichten aus Asturien Seite 1| |
Aktuelle Nachrichten aus Asturien Seite 2|
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien