Spanien | Bilder | Regionen | Infos | Geschichte | Fußball in Spanien | Lexikon | Fiestas | Spanien News
Spanien » Regionen in Spanien » Aragonien

Aragonien / Aragón / Aragó Informationen

Werbung:

Aragonien Fahne. Aragoniesische Fahne
Fahne von Aragon

Kurzinfos Aragonien

Hauptstadt Aragonien:Saragossa (Zaragoza)
Aragonesisch und Spanisch:Aragón
Katalanisch:Aragó
Amtssprache in Aragonien:Spanisch
Bevölkerung:1.347.095 Einwohner (2010), 2,86 Prozent der spanischen Gesamtbevölkerung, Platz elf in Spanien
Fläche:47.719 Quadratkilometer, 9,4 Prozent Anteil an Spaniens Gesamtfläche, Platz vier in Spanien
Besiedlungsdichte:28,52 Einwohner pro Quadratkilometer
Provinzen:Huesca, Saragossa, Teruel
Feiertag in Aragon:23. April (San Jorge, Heiliger Georg, Día de Aragón)
Autonomie seit:16. August 1982, aktuell 18. April 2007

Infos über Aragonien

Aragonien liegt im Nordosten Spaniens. Die Autonome Gemeinschaft grenzt an die Pyrenäen und Frankreich, im Osten an Katalonien, im Südosten an Valencia und im Westen an Kastilien-La Mancha, Kastilien-León, La Rioja und an Navarra. Das Gebiet entspricht dem früheren Königreich Aragonien, seinen Namen verdankt dieses dem Fluss Aragón, einem 195 Kilometer langem Nebenfluss des Ebro, der im Valle de Stún entspringt..

Aragonien gehört mit 28,52 Bewohnern pro Quadratkilometern zu den am dünnsten besiedelten Regionen Spaniens. Dabei ist es die viergrößte autonome Region nach Kastilien-León, Andalusien und Kastilien-La Mancha. Die Hälfte der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Saragossa (674.121 Einwohner, 2010), der einzigen Großstadt der Region.

Auch in Aragonien wird nicht nur Spanisch gesprochen, in einigen Tälern der Pyrenäen hat sich das Aragonesische gehalten, und an der Grenze zu Katalonien Katalanisch. Die aragonesische Sprache zählt zu den romanischen Sprachen, es wird geschätzt, dass es noch 12000 Sprecher dieser Sprache gibt.

Geschichte Aragonien

Seit 201 v. Chr. gehörte das Gebiet zur römischen Provinz Tarraconensis. 415 wurde das Gebiet westgotisch. Unter maurischen Einfluss gerät das Gebiet nur kurz. Im Jahr 812 wird das Gebiet fränkisch. Karl der Große richtet die Spanische Mark ein, aus dieser entwickelt sich die Grafschaft Aragonien. Als erster Graf wird Aznar genannt. Anfang des 10. Jahrhunderts stirbt das Grafengeschlecht aus und Aragonien kommt an Sancho III., König von Navarra (970 bis 1035).

Dieser vererbt Aragonien an seinen Sohn Ramiro, damit wird aus der Grafschaft ein selbständiges Königreich. 1118 erobert Alfons I. Saragossa und macht die Stadt zur Hauptstadt Aragoniens. Eigentlich wollte Alfons das Land den geistlichen Ritterorden vermachten, dies wurde von den Ständen Aragoniens nicht anerkannt, sie erheben seinen Bruder Ramiro II. zum König. Dieser war zu dem Zeitpunkt noch Bischof von Roda-Barbastro, nimmt die Wahl aber an und heiratet Inés von Poitou. Sein Enkel Alfons II., der 1162 die Herrschaft in Katalonien übernommen hat und 1164 seiner Mutter Petronella auf dem Königsthron in Aragonien folgte, vereinigt Aragonien mit Katalonien zur Krone Aragonien (Corona de Aragón).

Neben Kastilien wurde Aragonien zum zweiten wichtigsten christlichen Reich in Spanien. Neben Valencia wurden auch die Balearen erobert.

Durch die Heirat Ferdinand II., von Aragonien mit Isabella von Kastilien 1469 wurden die beiden Königreiche vereint. Die Vereinigung zu einem spanischen Reich wurde dann endgültig unter ihrem Enkel, Kaiser Karl I, als spanischer König Karl V., vollzogen.

Bruttoinlandsprodukt in Aragonien

2003 lag das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner bei 19.841 Euro. Im Vergleich mit dem BIP pro Kopf der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Aragonien im Jahr 2006 einen Index von 112 (EU27=100). BiP Spanien
2008 fand in Saragossa die Weltausstellung, EXPO 2008 statt.

Zehn größte Stadte Aragon

Über die Hälfte der Bevölkerung von Aragonien leben in der einzigen Großstadt, Saragossa, die zweitgrößte Stadt in Aragon ist Huesca, mit einem Siebtel der Einwohnerzahl der Hauptstadt. Siehe auch größte Städte Spaniens. Hier liegt Saragossa auf Platz fünf.
1. Zaragoza675.121
2. Huesca 52.347
3. Teruel 35.241
4. Calatayud 21.717
5. Utebo 17.999
6. Ejea de los Caballeros 17.344
7. Monzón 17.511
8. Barbastro 17.980
9. Alcañiz16.291
10. Fraga 14.539
(Quelle INE 2011)



Übrigens, der Legende nach soll der Heilige Gral im Kloster von San Juan de la Peña aufbewahrt werden. Das Kloster befindet sich in den äußeren Pyrenäen, südwestlich der Stadt Jaca. Einer anderen Legende nach befindet sich der Heilige Gral allerdings in Valencia.
Es sind 134 News in der Datenbank. Mehr Spanien News anzeigen

König Felipe VI. oder doch ein anderer Name für den neuen spanischen König?

In Spanien wird über den Namen des zukünftigen Königs spekuliert. Wird er König Felipe VI. oder nimmt er einen neuen Namen und lässt sich nächste Woche als König Felipe Juan I. krönen um Probleme mit Katalonien zu vermeiden? | News vom 13. Juni 2014 mehr ...

Zahl der Arbeitslosen in Spanien leicht gesunken

Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen in Spanien leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt aber immer noch bei 26 Prozent. | News vom 6. März 2014 mehr ...

Deutschland gegen Spanien heute live im Free TV

Im Viertelfinale der Handballweltmeisterschaft kommt es heute zum Duell Spanien gegen Deutschland. Deutschland qualifizierte sich als Gruppensieger, der Gastgeber nur als Zweiter hinter Kroatien. | News vom 23. Januar 2013 mehr ...

Handball-WM in Spanien mit Sieg der Gastgeber eröffnet

In Spanien startete gestern die Handball-Weltmeisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Spanien gegen Algerien. Der Gastgeber ging gleich mit einem deutlichen Sieg in das Turnier und fertigte Algerien mit | News vom 12. Januar 2013 mehr ...

Real Madrid hinter FC Bayern München

Für die Teilnahme der Nationalspieler aus den eigenen Reihen an der Fußball-EM 2012 erhält Real Madrid zwar weniger Prämie als FC Bayern München aber immer noch mehr als Erzrivale FC Barcelona. | News vom 12. September 2012 mehr ...


|Aktuelle Nachrichten aus Aragon Start| |Aktuelle Nachrichten aus Aragon Seite 1|


Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder


Spanien Bilder 2023 | Impressum | Inhalt | Spanien Top Bilder | Neue Bilder | Zum Seitenanfang Aragonien / Aragón / Aragó Informationen