Traditionelle Pferdeschauen in Andalusien
Werbung:
Enganches (Pferdegespann)
Einige Kutschen bzw. Fuhrwerke (
Enganche) aus der alten Zeit sind erhalten geblieben. Liebhaber haben traditionelle Gespannarten, wie das Continental- oder das Calesera-Gespann beibehalten und lassen alte, restaurierte Kutschen von Pferden aber auch Maultieren ziehen. Zu sehen sind diese Pferdegespanne (Enganches) auf den lokalen Ferias, dort gibt es dann Vorführungen und Wettbewerben. Ein Termin ist im April in der Stierkampfarena Plaza de La Real Maestranza de Caballerìa in Sevilla. Im Mai sind die Enganches im Deposito de Sementales in Jerez de la Frontera zu sehen, im Juni in der Stierkampfarena von Granada, im August in der Stierkampfarena von Málaga, im September in der Plaza de la Real Maestranza de Caballería von Ronda. Das sind nur einige Termine, die traditionellen Pferdegespanne gibt es auch in anderen andalusischen Städten und Dörfern zu sehen.
Rodeo la Saca de las Yeguas
Rodeo gibt es nicht nur in den USA, sondern auch in Andalusien. Am 26. Juni findet in dem Dorf Almonte, am Rande des Nationalparks Coto de Doñana in der Provinz Huelva, das
Rodeo la Saca de las Yeguas (Geldsack der Stuten), statt. Dabei wird versucht halbwilde Stuten einzufangen, die mit ihren während des laufenden Jahres geborenen Fohlen in den Marismas, im Mündungsgebiet des Guadalquivir weiden. Dieses Rodeo, eigentlich ein Stutenabtrieb, hat wohl bereits eine jahrhundertelange Tradition und geht auf alte Feste von Viehzüchtern in Almonte zurück. Im Anschluss an die Saca de las yeguas schließt sich die Fiesta zu Ehren von San Pedro (29. Juni) an.
Bilder von der Saca de las Yeguas
Königlich-Andalusische Reitschule in Jerez
In Jerez de la Frontera befindet sich die Königlich-Andalusische Reitschule (Real Esecuela Andaluza de Arte Ecuestre), die neben ein Museum mit Kunst um die hohe Reitkunst und Kutschen und Fuhrwerke (Enganche) auch Vorführungen anbietet. Das Museum mit Fuhrwerken umfasst etwa 7000 Quadratmeter, neben alten Kutschen gibt es auch Multimediavorführungen. So ist eine Carretela aus dem 18. Jahrhundert zu sehen, auf einem Monitor kann man Nachempfinden, wie eine Kutschfahrt ausgesehen haben kann.
Bei den Vorführungen der Königlich-Andalusischen Reitschule in Jerez kommen Reinrassige Spanier (Andalusier) zum Einsatz.
Website der Königlich-Andalusischen Reitschule in Jerez
Internationale Pferdemesse Sicab
Jedes Jahr im November findet in Sevilla die
Internationale Pferdemesse Sicab statt, an der über 1000 andalusische Rassepferde teilnehmen. Teil der Pferdemesse sind Wettebewerbe, Versteigerungen und Dressurvorführungen. Jedes Jahr zieht diese Pferdemesse über 100.000 Besucher an.
Die Sicab ist weltweit die einzige Pferdemesse die in diesem Umfang Shows, Wettbewerbe mit den Pura Raza Española (P.R.E. Pferde), den
Andalusiern bietet. Die Pferdemesse Sicab wird seit 1991 von der ANCCE (Asociación National de Criadores de Caballos de Pura Raza Española) veranstaltet.
Sicab.org - mit dem Termin für die nächste Messe
Eine weitere Pferdemesse ist die
Ifeca, die Pferdeferia in Jerez, bei dieser sind nicht nur Andalusier, sondern auch Kreuzungen zugelassen.
Siehe auch:
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien