Andalusische Fußballauswahl - Spiele und Ergebnisse
Werbung:
Der andalusische Fußballverband unterhält auch eine eigene Auswahlmannschaft (La Selección de fútbol de Andalucía). Die Teilnahme an offiziellen Spielen bzw. Wettbewerben bleibt Andalusien ebenso versagt wie
Katalonien oder dem Baskenland, allerdings bestreitet die Auswahlmannschaft zahlreiche Freundschaftsspiele.
Das erste Spiel bestritt Andalusien gegen Galicien im Jahre 1923, die andalusische Auswahl unterlag mit 1:4. 2005 bestritt Andalusien ein Freundschaftsspiel in Cádiz gegen China und gewann 4:1, der bislang höchste Sieg für die Andalusier, dieser Erfolg konnte 2007 mit einem 4:1 Sieg über Sambia dann wiederholt werden.
Die höchste Niederlage gab es 1954, als ebenfalls in Cádiz gegen Athletic Bilbao aus dem Baskenland gespielt wurde und die Andalusier eine 1:5 Niederlage kassierten.
Der Spitzname der andalusischen Fußballauswahl ist verdiblanca (grün-weiß, nach der Fahne Andalusiens) und im Gegensatz zu der Farbe rot der spanischen Nationalmannschaft.
Einige Freundschaftsspiele wurden auch als Benefizveranstaltungen organisiert, so spielte Andalusien 1998 gegen eine internationale Auswahl von Spielern aus der Liga aus Solidarität für die Opfer des Orkans Mitch.
Seit 1990 spielt die andalusische Auswahl regelmäßig, meist findet das Spiel um Weihnachten herum statt. Im Juni 2005 bestritt die Auswahl ein Freundschaftsspiel gegen FC Sevilla, Anlass war die Hundertjahrfeier des Clubs. Und am 27. Dezember 2006 bestritt Andalusien ein Freundschaftsspiel gegen eine Fußballauswahl aus Palästina-Israel, einem kombiniertem Peace Team. Das Ende 2008 vorgesehene Freundschafsspiel gegen Kenia musste abgesagt werden, offenbar gab es Probleme mit der Visa-Erteilung für die Gäste aus Kenia.
Organisiert wird die andalusische Fußballauswahl und die Ligen in Andalusien durch die FAF, die Federación Andaluza de Fútbol (
FAF).
Ergebnisse der andalusischen Fußballauswahl
8. Juni 1923 | Sevilla | Andalusien gegen Galicien 1:4 |
27. Januar 1924 | Madrid | Auswahlmannschaft aus Madrid gegen Andalusien 2:1 |
25. Januar 1925 | Sevilla | Andalusien gegen Budapest 0:0 |
8. Januar 1928 | Málaga | Andalusien gegen Valencia 4:1 |
1928 | | Andalusien gegen Galicien 3:3 |
1929 | Sevilla | Andalusien gegen Boca Juniors 3:2 |
24. September 1935 | Barcelona | Katalonien gegen Andalusien 2:0 |
1. Januar 1936 | Sevilla | Andalusien gegen Katalonien 5:1 |
1954 | Algeciras | Andalusien gegen Athletic Bilbao 1:5 |
1965 | | Vizcaya gegen Andalusien (Andalusien gewinnt, genaues Ergebnis unbekannt) |
1965 | | Kastilien gegen Andalusien (Andalusien gewinnt, genaues Ergebnis unbekannt) |
1965 | Sevilla | Andalusien gegen Paraguay 5:1 |
8. Mai 1990 | Sevilla | Andalusien gegen Uruguay 1:1 |
31. Mai 1990 | Cádiz | Andalusien gegen Jugoslawien 0:0 |
22. Dezember 1998 | Sevilla | Andalusien gegen eine internationale Auswahl an Spielern aus der Liga 2:0 |
28. Dezember 1999 | Granada | Andalusien gegen Estland 1:0 |
22. Dezember 2000 | Córdoba | Andalusien gegen Marokko 2:0 |
17. Mai 2001 | Vélez Málaga | Andalusien (B) gegen Irak 3:1 |
27. Dezember 2001 | Sevilla | Andalusien gegen Tunesien 3:3 |
27. Dezember 2002 | Málaga | Andalusien gegen Chile 3:2 |
27. Dezember 2003 | Huelva | Andalusien gegen Lettland 1:0 |
29. Dezember 2004 | Sevilla | Andalusien gegen Malta 0:0 |
1. Juni 2005 | Sevilla | FC Sevilla gegen Andalusien 2:4, Anlass war die 100. Jahrfeier des FC Sevilla. |
28. Dezember 2005 | Cádiz | Andalusien gegen China 4:1 |
27. Dezember 2006 | Sevilla | Andalusien gegen ein Peace Team bestehend aus Spielern aus Israel und Palästina 3:1 |
27. Dezember 2007 | Jerez de la Frontera | Andalusien gegen Sambia 4:1 |
27. Dezember 2008 | Jaén | Andalusien gegen Kenia, abgesagt, es gab Probleme mit den Visa der Gäste. |
Siehe auch:
Aktuelle Artikel bei Spanien Bilder
Gran Canaria Miniaturkontinent und Insel des Ewigen Frühlings

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und bei Touristen, Langzeiturlaubern und Auswanderern sehr beliebt. Die Insel des ewigen Frühlings trägt ihren Namen zu Recht.Gran Canaria
Alexander von Humboldt Sein Aufenthalt in Spanien und Teneriffa

Biographie des Naturforschers Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreise in die spanische Kolonien nach Südamerika führten ihn und seinen Begleiter Aime Bonpland durch Spanien und auf Teneriffa.Alexander von Humboldt
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.Christoph Kolumbus
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.Spanische Königsfamilie
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.Urlaub machen in Spanien