In Spanien wurde nun gewählt. Insgesamt vier Parteien gibt es nun im neuen Parlament. Stärkste Kraft bleibt die Partido Popular, die bislang den Regierungschef stellt.
In Spanien wurde am Sonntag gewählt. Bislang hatte die Partido Popular die absolute Mehrheit der Sitze im spanischen Parlament, bei den Wahlen kurz vor Weihnachten wurden die Konservativen zwar stärkste Kraft, aber es reicht lange nicht zum alleine regieren.
Die Partido Popular, angeführt von Ministerpräsident Mariano Rajoy kommt einer Hochrechnung - bislang wurden ca. 70 Prozent aller Stimmen ausgezählt - zur Folge nun auf 28,34 Prozent der Stimmen. Bei der Wahl vor vier Jahren waren die Konservativen noch auf 44 Prozent der abgegebenen Stimmen gekommen. Die PSOE, die vor vier Jahren von der Partido Popular von der Macht verdrängt worden war, kam es ähnlich schlimm, die absolute Demütigung blieb den Sozialisten aber erspart. Mit nur 22,4 Prozent der Stimmen unterbot die PSOE ihr bislang schlechtestes Abschneiden bei einer spanischen Wahl von vier Jahren noch einmal. Allerdings blieb den Sozialisten die Demütigung erspart nur noch drittstärkste Kraft in Spanien zu sein. Bei Vorhersagen vor den Wahlen war die PSOE noch hinter dem Linksbündnis Podemos als drittstärkste Kraft gesehen worden, der Hochrechnung zufolge bleiben die Sozialisten aber zweitstärkste Partei. Podemos selbst kam auf 20,46 Prozent der Stimmen, die ebenfalls neue Partei Ciudadanos auf 13,74 Prozent.
Nach Sitzen bedeutet das vorläufige Wahlergebnis das die PP auf 124 der 350 Sitze kommen wird. Die PSOE hätte 94 Sitze erobert. Die beiden neuen Parteien, Podemos und Ciudadanos, kämen auf 68 und 36 Sitze. Für eine Mehrheit im Parlament wären 176 Sitze notwendig. Die PP und Mariano Rajoy wären auf jeden Fall auf einen Partner angewiesen oder eine Partei, die sie toleriert. Die Stärke der Ciudadanos wäre dafür allerdings nicht ausreichend. Dabei hatte Albert Rivera, der die liberale Partei Ciudadanos anführt, vor der Wahl angekündigt, zwar keine Koalition mit PP eingehen zu wollen, zeigte sich aber der Tolerierung einer Minderheitenregierung aufgeschlossen.
Das Wahlergebnis in Spanien ist auf jeden Fall historisch. Seit den ersten freien Wahlen 1978 nach dem Ende der Franco-Diktatur gab es im Land im Prinzip ein Zwei-Parteien-System bestehend aus den Konservativen und den Sozialisten, die sich auch in der Regierungsgewalt abwechselten. Nun gibt es vier Parteien, davon immerhin drei, die mehr als jeden fünften in Spanien überzeugen konnten.
Wie sehr die Wahlen die Menschen in Spanien interessierte zeigte auch die Wahlbeteiligung. Vor vier Jahren waren 68,94 Prozent der Spanier zur Wahl gegangen. Nun waren es 73,15 Prozent der etwa 36 Millionen Wahlberechtigten.

News
Erste Ergebnisse der Wahlen in Spanien vom 21. Dezember 2015
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017