Das Transferverbot als Strafe der FIFA gegen FC Barcelona wurde nun vom Internationalen Sportgerichtshof CAS bestätigt. Der Club darf 2015 keine neuen Spieler verpflichten.
Bereits im letzten Sommer hätte
FC Barcelona aufgrund eines Transferverbots keine neuen Spieler holen sollen, dank eines Einspruchs und dem Zug vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS kamen aber doch Neue ins Team. Unter anderem wurde der deutsche Torhüter Marc-Andre ter Stegen verpflichtet und auch der Stürmer Luis Suarez kam neu in die Mannschaft. Nun wurde der Einspruch des spanischen Spitzenclubs behandelt und verworfen, 2015 dürfen keine neuen Spieler verpflichtet werden. Das Verbot gilt für die beiden nächsten Transferperioden, erst 2016 dürften dann wieder frische Spieler in den Kader kommen.
Die Strafe wurde wegen den Verstößen gegen die Transferbestimmungen bei minderjährigen Spielern verhängt. Es ist das erste Mal, dass ein Spitzenclub von der FIFA so bestraft wird. Es ging um insgesamt zehn Minderjährige, bei denen FC Barcelona in den Jahren zwischen 2009 und 2013 gegen die FIFA Regeln verstoßen habe. Zusätzlich zum Transferverbot wurde auch eine Geldstrafe in Höhe von 375.000 Euro verhängt.
FC Barcelona kann nun in der Transferzeit im Winter ebenso wenig zuschlagen wie dann im Sommer. Es dürfen nur bestehende Verträge verlängert werden oder ausgeliehene Spieler zurück geholt.
Eigentlich wollte im nächsten Sommer u.a. Dani Alves den Verein verlassen. Der Außenverteidiger würde aber, den Katalanen schmerzlich fehlen. Zumal gerade auf der Verteidigerposition FC Barcelona nun wirklich nicht üppig besetzt ist.
News
FC Barcelona Transferverbot bestätigt vom 30. Dezember 2014
Mehr News zu diesem Thema
-
FC Barcelona will wegen FIFA Strafe vor CAS ziehen
-
FC Barcelona erhält heftigen Schlag ins Genick FIFA Strafe ist hart
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017