In Spanien wird es in wenigen Tagen keine Google News mehr geben. Rechtzeitig bevor das die Google Gebühr in Kraft tritt reagiert der Suchmaschinenriese und steigt aus.
In Spanien hat die Regierung vor wenigen Wochen ein Internetgesetz verabschiedet, bei dem es, so umgangssprachlich eine Linkgebühr gibt. Dabei hatten die Macher des Gesetzes ähnlich wie der deutsche Gesetzgeber beim sog. Leistungsschutzrecht wohl auch Google im Visier. Google wird es wohl in Spanien nicht auf irgend welche Rechtsstreitigkeiten ankommen lassen, sondern Google News in der Version für Spanien zum 16. Dezember 2014 abschalten. Bereits in fünf Tagen werden User in Spanien dann keine News Übersicht mehr mit Tageszeitungen wie El Pais, El Mundo und Fußballzeitungen wie Marca oder Sport zu sehen bekommen.
Ob die spanische Regierung das mit den geplanten Abgaben für das Veröffentlichen von Auszügen von Verlagsinhalten im Kopf hatte? Der radikale Schnitt, den Google nun macht, dürfte anderen Gesetzgebern wohl sehr deutlich zeigen, dass Google nicht plant, für das Veröffentlichen von Auszügen auf eigenen Seiten zu zahlen. Google argumentiert stets, zwar würde man diese Auszüge ja verwenden, Verlage würden im Gegenzug dafür aber auch Besucher bekommen.
Auch in Spanien hatten sich insbesondere die Verleger für das neue Gesetz stark gemacht.
Die Gesetzesreform war in Spanien Ende Oktober verabschiedet worden. Betreiber von Seiten, die News auf anderen Seiten einsammeln und auf diese mit Hilfe von Überschriften, Textauszügen und auch Bildern verweisen, sollen demnach eine Gebühr bezahlen. Diese wurde flugs Google-Gebühr genannt. In Kraft tritt dieses Gesetz am 1. Januar 2015.
Betroffen sind alle spanischen Zeitungsseiten mit Sitz in Spanien. Es wird wohl weiterhin eine spanischsprachige Newsseite von Google für Mittelamerika- und Südamerika geben, allerdings eben ohne Medien aus Spanien selbst.
Die spanische Urheberrechtsreform sieht auch Geldstrafen von bis zu 600.000 Euro für Anbieter vor, die illegale Downloads ermöglichen, sowie eine schärfere Überwachung zum Schutz des geistigen Eigentums.
News
Google stellt in Spanien News ein vom 11. Dezember 2014
Mehr News zu diesem Thema
-
Google Gebühr in Spanien verabschiedet
-
Spanier gewinnt gegen Google
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017