Völlig überraschend wurde heute die Abdankung von König Juan Carlos I. von Spanien bekannt gegeben. Neuer König wird sein Sohn Felipe, neue Königin die Bürgerliche Letizia Ortiz.
Völlig überraschend ist heute der Rücktritt von Juan Carlos als spanischer König bekannt gegeben worden. Der Rücktritt hat in Spanien die Menschen überrascht, bis zuletzt hat es auch aus dem spanischen Königshaus immer getönt: Ein König dankt nicht ab, ein König wird durch den Tod vom Amt getrennt. Eine Abdankung kam weder für König Juan Carlos in Frage, noch schien seine Frau, Königin Sofia von Spanien, je einen Gedanken an ein solches Thema zu verschwenden.
Nun wurde heute doch die Abdankung erklärt. Bei einer Regierungserklärung um 10.30 Uhr erklärte Ministerpräsident Mariano Rajoy die Sensation. Neuer König wird der bisherige Prinz von Asturien, Prinz Felipe. An seiner Seite wird die Bürgerliche Letizia die neue Königin der Spanier werden. Und für seine eigene Thronfolge hat der 46jährige Prinz Felipe und zukünftige spanische König, bereits gesorgt. Mit Letizia Ortiz hat er zwei Mädchen, die neun und sieben Jahre alten Prinzessinnen Leonor und Sofia. Infantin Leonor steht in der Thronfolge nach ihrem Vater auf Platz zwei, zukünftig wird sie damit aber an der ersten Stelle stehen.
Mit Prinz Felipe besteigt das mit Abstand beliebteste Mitglied des spanischen Königshauses, den Thron von Spanien. Der Prinz gilt als bestens Vorbereitetet für seine neuen Aufgaben als Monarch, seit dem der Gesundheitszustand seines 76jährigen Vaters angeschlagen ist, hat er und mit ihm auch Letizia mehr und mehr Aufgaben des Vaters übernommen. In Spanien ist der König zwar offizielles Staatsoberhaupt, richtig viel zu sagen hat dieser in der Demokratie aber nicht. Vor allem repräsentative Aufgaben werden damit auf Felipe und Letizia zukünftig zukommen.
Als Gründe für den Rücktritt von König Juan Carlos wurden heute persönliche Gründe angegeben. Bevor König Juan Carlos allerdings auch offiziell zurück treten kann, muss in Spanien erst einmal die Verfassung geändert werden. Diese sieht bislang wohl eine Abdankung nicht wirklich vor.
König Juan Carlos war noch von Diktatur Francisco Franco ausgewählt worden. Trotz des Diktators als Gönners war es auch dem König 1975 zu verdanken gewesen, dass nach dem Tode Francos Spanien so schnell und recht friedlich zur Demokratie zurück kehren konnte. 1981 zeigte König Juan Carlos bei einem Putschversuch noch einmal, dass er voll und ganz hinter der Demokratie stand, als er den Putschisten befahl in ihre Kasernen zurück zukehren.
Spanische Königsfamilie
Felipe wird der sechste spanische König mit diesem Namen sein, damit wird er als Rey Felipe VI. in die spanische Geschichte eingehen. Es ist nicht mehr üblich Königsnamen zu übersetzen, ansonsten wäre es König Philipp VI. von Spanien.
Zweite spanische Republik

News
Neuer König wird Felipe und Letizia die Königin vom 2. Juni 2014
Mehr News zu diesem Thema
-
Demonstration in Spanien gegen König und für Republik
-
König Juan Carlos von Spanien dankt ab
-
Prinz Felipe und Prinzessin Letizia feiern 10 Jahre Ehe
-
Prinzessin Leonor hat ersten offiziellen Auftritt
-
Pfiffe für spanische Königsfamilie
-
Prinzessin Letizia feiert 40. Geburtstag
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017