Champions League Sieger Real Madrid ist nun von der UEFA für rassistische Vorfälle im Halbfinale gegen FC Bayern München bestraft worden. Ein Geisterspiel gibt es nicht, aber eine teilweise Schließung des Stadions für das erste Heimspiel.
Im Champions League Halbfinale
Real Madrid gegen FC Bayern München waren im Estadio Santiago Bernabeu rassistische Plakate und Banner einiger Fans gezeigt worden. Nun wurde Real Madrid dafür von der UEFA bestraft. Wegen dem Rassismus Vorfall wird ein Teil des Stadions im nächsten Champions League Heimspiel gesperrt und Real Madrid muss ein Banner mit der Aufschrift
Nein zu Rassismus aufhängen. Das nächste Champions League Heimspiel wird Real Madrid im Rahmen der beginnenden Gruppenphase im September haben. Gegen wen der Champions League Sieger dann mit weniger Fans im Rücken antreten muss, steht noch nicht fest. Die Auslosung findet erst im August statt. (
Fußball Kalender Spanien).
Der Kampf gegen den Rassismus hat für die UEFA derzeit höchste Priorität. Michael Platini, Präsident der UEFA, hatte sich im Mai geäußert, er sei über die rassistischen Vorfällen in der letzten Woche empört. Die UEFA ruft ihre Mitglieder schon seit längerem zu einer Null-Toleranz-Politik gegen Rassismus im Fußballstadion auf. Alle Formen von Rassismus gelten bei der UEFA als schwere Verstöße.
Erst vor wenigen Wochen hatte es einen rassistischen Vorfall in der spanischen Liga gegeben. Im Spiel Villarreal gegen
FC Barcelona war Dani Alves kurz vor der Ausführung eines Eckballs mit einer Banane beworfen worden. Der FC Barcelona Spieler sorgte mit seiner Reaktion auf den Bananenwurf für Schlagzeilen. Er schälte die Frucht und begann das Wurfgeschoss aufzuessen.
Real Madrid ist wohl zum ersten Mal wegen Rassismus bei einem Champions League Spiel bestraft worden, daher auch nur eine teilweise Sperrung des Stadions als Strafe. Sollte dies wieder vorkommen, kann eine Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro von der UEFA verhängt werden und sogar ein Geisterspiel angeordnet werden.
News
Real Madrid Strafe der UEFA wegen Rassismus vom 30. Mai 2014
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017