Im Champions League Finale 2014 kommt es heute zum Duell Real Madrid gegen Atletico Madrid. Das CL-Finale ist auch live im Free-TV zu sehen. Sowohl im spanischen Fernsehen wie auch im deutschen TV kommen die Fans zu einem spannendem Duell.
Der große Tag des rein spanischen Champions League Finale 2014
Real Madrid gegen Atletico Madrid steht heute an. Das erste Duell zweier Clubs aus der gleichen Stadt ist auch live im Free-TV zu sehen. Sowohl in spanischen Fernsehen als auch im deutschen TV läuft das Madrider Stadtderby in Lissabon heute im öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramm.
In Spanien ist die Partie Real Madrid gegen Atletico Madrid heute Abend bei La 1 (TVE) zu sehen. In Deutschland läuft das Spiel des Champions League Rekordsiegers Real Madrid gegen Atletico Madrid beim ZDF. Anpfiff ist um 20.45 Uhr, los geht es im deutschen Free-TV um 20.25 Uhr.
Während Real Madrid heute Abend zum zehnten Mal die Champions League gewinnen kann, und im Club wird La Decima wie der zehnte Titelgewinn kurz und bündig genannt wird, wäre es für Atletico Madrid das erste Mal. 1974 stand Atletico Madrid einmal im Finale, damals noch im Pokal der Landesmeister, und unterlag damals FC Bayern München. Das erste Spiel endete 1:1 nach Verlängerung, Elfmeterschießen gab es damals noch nicht, das Wiederholungsspiel verlor Atletico dann deutlich mit 0:4.
Real Madrid gewann die Champions League schon deutlich öfters, der Club ist Rekordsieger in der Königsklasse. Das letzte Mal allerdings, dass Real Madrid bis ins Finale kam war 2002. Damals gewann man mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen. Damit wartet Real Madrid nun seit zwölf Jahren auf den zehnten Titel im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb.
In Lissabon soll dieser Traum für
Cristiano Ronaldo und Co. nun endlich wahr werden. Cristiano Ronaldo weiß wie es ist, den Champions League Pokal in die Höhe zu stemmen. 2008 gewann er mit Manchester United den Wettbewerb. Um die Personalie Cristiano Ronaldo gab es ja unter der Woche viele Diskussionen in Spanien. Das er heute Abend gegen Atletico Madrid spielen wird ist wohl eindeutig geklärt. Allerdings weiß wohl niemand außer dem Weltfußballer selbst wie fit er ist. Immerhin ein Tor braucht er heute Abend nicht mehr zu erzielen, um einen Rekord aufzustellen. Den Rekord für die meisten Treffer in einer Champions League Saison hat Cristiano Ronaldo mit 16 Treffern bereits seit dem Halbfinale gegen FC Bayern München in der Tasche.
Bei Atletico Madrid ist der Einsatz von Torjäger Diego Costa heute Abend fraglich. Zuletzt gab es zwar positive Nachrichten was seine Verletzung betrifft. Aber endgültig entscheiden wird sich sein Einsatz erst kurz vor Anpfiff heute Abend. Und wie fit Diego Costa dann sein wird, wird sich erst im Spiel zeigen.
Direkte Duelle zwischen Real Madrid und Atletico Madrid gab es 2013 und 2014 bereits in der Liga und im spanischen Pokalhalbfinale. In der Liga setzte sich Atletico Madrid im direkten Vergleich gegen den Stadtrivalen durch. Im Pokalhalbfinale hatte Real Madrid hingegen die Nase vorne.
Die Ergebnisse im spanischen Pokal im Februar waren allerdings recht deutlich. Real Madrid gewann das Hinspiel gegen Atletico Madrid mit 3:0 und das Rückspiel mit 2:0.
Das letzte Duell der beiden fand Anfang März 2014 statt und endete mit einem 2:2. Das Hinspiel im September gewann Atletico Madrid bei Real Madrid mit 1:0. Die Bilanz für diese Saison spricht also für Real Madrid: Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage.
Champions League Finale 2014 heute live im Free-TV
Samstag, 24. Mai 2014, Anpfiff 20.45 Uhr. Spielort Estádio da Luz in Lissabon (Portugal)
Real Madrid gegen Atletico Madrid
Schiedsrichter des CL-Finale 2014 Björn Kuipers (Niederlande)
Live im spanischen Free-TV: La 1 (TVE)
Live im deutschen Free-TV: ZDF (Beginn 20.25 Uhr)
Live im deutschen Pay-TV: Sky (mit ausführlicher Live Berichterstattung vor dem Anpfiff ab 19 Uhr).

News
Real Madrid gegen Atletico Madrid heute live im Free-TV vom 24. Mai 2014
Mehr News zu diesem Thema
-
Diego Costa und Arda Turan im Training - Zweifel bleiben
-
Cristiano Ronaldo hält Real Madrid Fans in Atem
-
Diego Costa bei Doktor Wunderheilerin in Belgrad
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017