In Spanien hat die Universidad Complutense in Madrid über Jahre Leichen im Keller gestapelt. Die Körper waren der Wissenschaft gespendet worden, statt der Lehre zu dienen, waren die Überreste von Menschen ohne Kühlung pietätlos im Keller aufbewahrt worden
Im Keller der renommierten Universidad Complutense wurde nun ein grausiger Fund gemacht. Im Horrorkeller stapelten sich die Leichen. Ein Skandal in Spanien. Die spanische Tageszeitung El Mundo berichtete von dem Fund von 250 Leichen, die pietätlos und ohne jede Kontrolle oder gar Hygiene im Keller der Universität aufbewahrt werden würde. Und ohne Kühlung, teilweise liegen die Leichen, bei denen es sich um Spenderkörper handelt, schon seit sieben Jahre so im Keller. Gespendet worden waren die menschlichen Überreste an die Abteilung für Anatomie und Embryologie II.
Die Universätit Complutense räumte die von der Zeitung erhobenen Vorwürfe auch bereits ein. Schuld seien die Kürzungen von Geldern infolge der Krise. Außerdem hätte die Gewerkschaft mit Schuld daran gehabt, dass die Stelle nicht neu hätte besetzt werden können. Diese habe sich darüber beklagt, dass der Verbrennungsofen gesundheitsschädliche Gase ausstoße. Als Ende 2013 dann der Mitarbeiter, der für Ordnung im Keller zuständig war und der auch den Verbrennungsofen bediente in den Ruhestand gegangen sei, habe es Probleme gegeben, diese Stelle neu zu besetzen.
Daher seien freigewordene Stellen nicht neu besetzt worden und der Keller verwahrlost. Man wäre aber bereits dabei das Problem mit den Leichen im Keller zu lösen. Vor einigen Tage habe man mit einem Beerdigungsunternehmen eine Übereinkunft erzielt, um den Keller aufzuräumen. Damit solle noch diese Woche begonnen werden.
Die El Mundo belegte ihren Bericht über den Horror-Keller auch mit entsprechenden gruseligen Bildern, alles Originalaufnahmen aus dem Keller der Universität. In den meisten Artikeln in Spanien, in denen heute auch Bilder aus dem Keller des Schreckens zu sehen waren, war gleich zu Beginn eine entsprechende Warnung zu lesen gewesen, dass weder Text noch die Bilder dazu etwas für schwache Nerven seien. In der El Mundo wird auch gleich aufgeklärt, dass es sich nicht um Bilder aus Auschwitz aus dem Jahr 1942 oder aus Srebrenica, dem alten Jugoslawien, handelte, sondern das diese Bilder mitten in Spanien aufgenommen worden seien.
Die Universität bestreitet die Echtheit der Bilder nicht, allerdings seien diese Bilder ohne Wissen derselbigen gemacht worden. Die Universität in Madrid bestreitet auch, dass es eine gesundheitliche Gefährdung durch die Lagerung der Leichen gegeben habe.
Die Leichen waren in einem etwa 25 bis 30 Quadratmeter großen Raum gelagert worden. Darin hätten auch zum Teil mumifizierte Leichen gelegen. Einige der menschlichen Überreste sollen bis zu sieben Jahre alt gewesen sein.
Bei den Leichen handelte es sich nicht um Patienten der Universität, deren Angehörigen sich vielleicht nicht hätten die Beerdigung leisten können und deren Überreste deswegen ohne Beerdigung gelagert wurden. Die Körper waren der Wissenschaft gespendet worden und hatten eigentlich der medizinischen Fakultät der Universität zur Verfügung gestanden.
In den letzten Jahren waren in Spanien immer mehr Leichen der Wissenschaft gespendet worden. Sicherlich auch eine Folge der Wirtschaftskrise.
Rechtliche Konsequenzen hat die Universität wohl nicht zu befürchten. Es gibt wohl in Spanien keine Regelung für den Umgang mit Leichen, die der Wissenschaft gespendet werden.

News
Universität in Spanien hortet Leichen im Keller vom 20. Mai 2014
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017