In der Champions League zog Cristiano Ronaldo mit seinem Tor gegen Borussia Dortmund zum 3:0 Endergebnis mit einem Lionel Messi Rekord gleich. Die Torschützenliste der Königsklasse führt der Weltfußballer eh an.
In der Champions League traf
Cristiano Ronaldo beim 3:0 Sieg von
Real Madrid über Borussia Dortmund auch wieder ins Netz. Cristiano Ronaldo setzte im Champions League Viertelfinale den letzten Treffer zum 3:0 Endergebnis der Madrilenen. Damit kommt der Weltfußballer in der laufenden Saison auf nun 14 Tore, damit führt Ronaldo die Champions League Torschützenliste nicht nur an, sondern er zog auch mit einem alten Rekord von
Lionel Messi für die meisten Tore in einer Königsklassen Spielzeit gleich. Lionel Messi selbst blieb am Dienstag beim 1:1 seines
FC Barcelona gegen Atletico Madrid ohne Torerfolg, der Argentinier steht bei acht Treffern und belebt in der aktuellen Torjägerliste der Champions League Platz drei.
Lionel Messi erzielte in der Saison 2011/12 14 Tore für FC Barcelona. Das war bislang der Rekord für die meisten Tore in einer Saison. Den Rekord teilte sich Messi bislang nur mit José Altafini, der Italiener schaffte 14 Tore in der Saison 1962/63 für den AC Mailand. Nun ist Cristiano Ronaldo in diese Gruppe dazugestoßen und der Portugiese hat noch die Gelegenheit den Rekord nach oben zu verbessern, mindestens im Rückspiel nächste Woche bei Borussia Dortmund. Cristiano Ronaldo ist auch amtierender Torschützenkönig der Champions League. Obwohl er letzte Saison mit Real Madrid im Halbfinale an Borussia Dortmund scheiterte kam der Portugiese da auf zwölf Treffer. Es sieht derzeit also nicht nur nach einer neuen Bestmarke aus sondern auch nach einer erfolgreichen Verteidigung der Torjägerkrone.
Von den fünf Spielern, die mit ihren Clubs noch im Viertelfinale der Champions League stehen, und die in der Top 10 der Torschützenliste liegen war Cristiano Ronaldo der einzige Spieler an diesem Spieltag, dem ein Treffer gelang. Lionel Messi spielte zwar mit FC Barcelona voll durch, blieb aber ohne Torerfolg. Diego Costa waren für Atletico Madrid wegen einer Verletzung keine 30 Minuten auf dem Platz gegönnt, Robert Lewandowski saß eine Sperre ab. Und Zlatan Ibrahimovic, zwischen Cristiano Ronaldo und Lionel Messi derzeit Zweiter der Torschützenliste, spielte zwar 68 Minuten für Paris Saint-Germain, gewann 3:1 gegen FC Chelsea London, die Tore für die Franzosen erzielten aber andere.
Bester Torjäger von Champions League Titelverteidiger FC Bayern München ist weiter Thomas Müller mit vier Toren auf Rang 15.
Aktuelle Champions League Torschützenliste
1. Cristiano Ronaldo, 14 Tore, Real Madrid
2. Zlatan Ibrahimovic, 10 Tore, Paris Saint-Germain
3. Lionel Messi, 8 Tore, FC Barcelona
4. Diego Costa, 7 Tore,
Atlético Madrid
5. Sergio Agüero, 6 Tore, Manchester City
5. Robert Lewandowski, 6 Tore, Borussia Dortmund
7. Aaron Ramsey, 5 Tore, FC Arsenal London
7. Arturo Vidal, 5 Tore, Juventus Turin
7. Roman Shirokov, 5 Tore, Zenit St. Petersburg
7. Marián Cišovský, 5 Tore, Viktoria Pilsen
7. Álvaro Negredo, 5 Tore, Manchester City
7. Hulk, 5 Tore, Zenit St. Petersburg
7. Mohamed Salah, 5 Tore, FC Basel
Stand 2. April 2014 nach den Viertelfinale Hinspielen in der Champions League.
Real Madrid gewinnt gegen Borussia Dortmund

News
Cristiano Ronaldo zieht mit Lionel Messi Champions League Rekord gleich vom 3. April 2014
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017