In der aktuellen Champions League Torschützenliste hat Cristiano Ronaldo seinen Vorsprung auf die Konkurrenz, Zlatan Ibrahimovic und Lionel Messi, ausbauen können. Mit nun 13 Toren liegt der Weltfußballer auch auf Rekordkurs.
In der Champions League gewann
Real Madrid auch das Achtelfinale Rückspiel gegen FC Schalke 04. Diesmal war es ein 3:1 für die Königlichen. Zwei der drei Tore erzielte
Cristiano Ronaldo, der Weltfußballer konnte damit seinen Vorsprung an der Spitze der aktuellen Champions League Torschützenliste auf seine Verfolger weiter vergrößern. Bei noch mindestens zwei Spielen, die Real Madrid im Viertelfinale bestreiten wird, liegt Cristiano Ronaldo auch klar auf Rekordkurs für die meisten Champions League Tore in einer Saison. Dieser Rekord teilt sich bislang
Lionel Messi mit
Jose Altafini, beide trafen jeweils 14 Mal in nur einer CL Spielzeit. Lionel Messi in der Saison 2011/12 für
FC Barcelona, Jose Altafini in der Saison 1962/63 für den AC Mailand. Mit nun 13 Treffern ist Cristiano Ronaldo nun in greifbarer Nähe dieses Rekordes gerückt.
Und auch in der ewigen Torschützenliste machte Cristiano Ronaldo an diesem Achtelfinale Spieltag Boden auf Lionel Messi gut, denn dieser traf beim 2:1 Sieg im Rückspiel von FC Barcelona gegen Manchester City nur einmal traf. In der ewigen Torschützenliste der Champions League liegt Lionel Messi mit 67 Toren auf Rang zwei, Cristiano Ronaldo kommt nun auf 64 Treffer. Angeführt wird die Liste aber weiter von Raúl, der 71 Tore in seiner Champions League Karriere erzielte, 66 davon im Trikot von Real Madrid.
Gegen wenn Cristiano Ronaldo nun als nächstes seine Torgefährlichkeit in der Champions League unter Beweis stellen darf, das entscheidet sich am Freitag bei der Auslosung der Viertelfinale. Da es bei dieser Auslosung keine Einschränkungen mehr gibt, wäre auch ein direktes Duell mit Lionel Messi oder dem zweitplatzierten der aktuellen Champions League Torschützenliste, Zlatan Ibrahimovic von Paris Saint-Germain möglich.
In der aktuellen Top 10 der Champions League Torschützenliste ist derzeit nur ein Spieler aus der 1. Bundesliga vertreten, Robert Lewandowski traf bereits sechs Mal und liegt damit auf Platz fünf. Heute Abend hat Lewandowski noch die Chance sein Torkonto zu erhöhen, Borussia Dortmund spielt zu Hause gegen Zenit St. Petersburg (Anpfiff 20.45 Uhr).
Aktuelle Champions League Torschützenliste
1. Cristiano Ronaldo (Real Madrid), 13 Tore
2. Zlatan Ibrahimovic (Paris Saint-Germain), 10 Tore
3. Lionel Messi (FC Barcelona), 8 Tore
4. Diego Costa (
Atlético Madrid), 7 Tore
5. Sergio Agüero (Manchester City), 6 Tore
5. Robert Lewandowski (Borussia Dortmund), 6 Tore
7. Aaron Ramsey (FC Arsenal), 5 Tore
7. Arturo Vidal (Juventus Turin), 5 Tore
7. Roman Shirokov (Zenit St. Petersburg), 5 Tore
7. Marián Cišovský (Viktoria Pilsen), 5 Tore
7. Álvaro Negredo (Manchester City), 5 Tore
7. Mohamed Salah (FC Basel), 5 Tore
13. Julian Draxler (FC Schalke 04), 4 Tore
13. Hulk (Zenit St. Petersburg), 4 Tore
13. Sergey Khizhnichenko (Schachtjor Karaganda), 4 Tore
13. Raúl García (Atlético Madrid), 4 Tore
13. Edinson Cavani (Paris Saint-Germain), 4 Tore
13. Federico Piovaccari (Steaua Bukarest), 4 Tore
13. Karim Benzema (Real Madrid), 4 Tore
13. Georgios Samaras (Celtic Glasgow), 4 Tore
13. Gonzalo Higuaín (SSC Neapel), 4 Tore
13. Gareth Bale (Real Madrid), 4 Tore
13. Thomas Müller (FC Bayern München), 4 Tore
Stand der aktuellen Champions League Torschützenliste 18. März 2014. Ein Spieltag im Achtelfinale steht noch aus.

News
Cristiano Ronaldo ballert sich auf Rekordkurs vom 19. März 2014
Mehr News zu diesem Thema
-
Lionel Messi knackt erneut Rekord
-
Lionel Messi verbessert sich auf Platz drei - Aktuelle Champions League Torschützenliste
-
Cristiano Ronaldo baut Vorsprung aus – aktuelle spanische Torschützenliste
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017