Auf den Kanaren rüstet man sich, es besteht die Möglichkeit, dass Hurrikan Nadine die zu Spanien gehörenden Inseln erreicht. Für Sonntag und Sonntag besteht Wetterwarnung u.a. für Gran Canaria, Lanzarote und Teneriffa.
Die Überreste des Hurrikan Nadine werden auf den zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln erwartet. Allerdings soll Hurrikan Nadine in abgeschwächter Form auf den Kanaren eintreffen, maximal die Stärke eines Tropensturms soll dieser noch haben.
Am Samstagnachmittag war Nadine noch 650 Meilen von der Inselgruppe im Atlantik entfernt, die Meteorologen gingen da noch von einer 40 Prozentigen Wahrscheinlichkeit aus, dass Nadine noch als Hurrikan (Ciclon) die Inseln erreichen soll. Bis Mittwoch, so das staatliche spanische Wetteramt AEMET könnte Nadine Auswirkungen auf die Inseln haben. Für Sonntag gilt zumindest für Gran Canaria, Lanzarote und Teneriffa Wetterwarnung der Stufe gelb, der schwächsten Form, gewarnt wird vom Wetteramt vor starkem Regen. Für Montag gilt ebenfalls eine Wetterwarnung wegen starkem Regen, dann allerdings nur für Gran Canaria und Lanzarote. Ausläufer von Nadine können auch das spanische Festland treffen.
Nadine hatte eigentlich bereits am Freitag an Kraft verloren und sogar den Status eines Tropensturms verloren. Über den Atlantik kann nun das Wetterphänomen wieder an Kraft gewinnen, die Meteorologen gehen von einer Wahrscheinlichkeit von 40 Prozent aus, dass dies bei diesem Wirbelsturm noch einmal geschehen könnte. Nicht unwahrscheinlich, dass Nadine südwestlich der Azoren bzw. von Madeira wieder an Kraft verliert und sowohl die Kanaren als auch Spanien Festland von größeren Ausläufern verschont bleibt.
Derzeit bewegt sich Nadine laut dem Nationalen Hurricane Center der USA mit einer Geschwindigkeit von fünf bis zehn Stundenkilometer in Richtung der Kanarischen Inseln.
2005 waren die Kanarischen Inseln von Ausläufern des Tropensturms Delta getroffen worden. Auf Gran Canaria war in Puerto de las Nieves das Wahrzeichen
Dedo de Dios beschädigt worden. Auch auf der restlichen Insel und in Spanien hatte Tropensturm Delta verheerende Schäden angerichtet. Mindestens 19 Menschen waren gestorben.

News
Hurrikan Nadine auf Kanaren erwartet vom 22. September 2012
Mehr News zu diesem Thema
-
Sandsturm am Strand von Barcelona
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017