Bei Real Madrid sorgt Superstar Cristiano Ronaldo gerade für große Unruhe. Er sei traurig, so der Portugiese und das nicht aus privaten sondern professionellen Gründen.
Bei
Real Madrid sollte derzeit eigentlich eitel Sonnenschein herrschen. Nach verpatzten Ligastart gewann Real Madrid den spanischen Superpokal gegen Erzrivale
FC Barcelona, am Sonntag folgte dann auch der erste Sieg in der spanischen Liga. Gegen Granada CF überzeugte vor allem auch mal wieder
Cristiano Ronaldo als Tormaschine. So richtig jubeln sahen ihn die Fans am Sonntag aber nicht, gerade zu unbeteiligt wirkte Cristiano Ronaldo, der oftmals nicht nur in Spanien mit seinem Jubel die gegnerischen Fans zur Weißglut bringt.
Danach ließ Cristiano Ronaldo die Katze aus dem Sex. Er sei nicht mehr glücklich bei Real Madrid. Er sei traurig und der Verein wisse es schon, dabei ginge es nicht um persönliche Dinge, sondern um professionelle. Er habe seine Tore nicht bejubelt, weil er sich nicht geliebt fühle.
Bei Real Madrid hat nun das große Rätselraten über die Befindlichkeit von Cristiano Ronaldo begonnen. Zusätzlich dürften die Alarmglocken schrillen. Schließlich ist der teuerste Spieler der Welt mit ein Aushängeschild der Startruppe aus der spanischen Hauptstadt. Und da Cristiano Ronaldo erst 27 Jahre alt ist, haben sicherlich nicht nur die meisten Fans damit gerechnet, dass es den Zweikampf gegen
Lionel Messi in der spanischen Liga noch einige Jahre gibt.
Die spanische Fußballzeitung Marca titelte am Montag prompt alarmiert, CR7 halte es nicht mehr aus. Über einen Wechsel wird bereits spekuliert, ebenso über die Gründe, warum Cristiano Ronaldo so unglücklich bei Real Madrid sei. Das es ihm nur eine bessere Verhandlungsposition und mehr Geld ginge, daran wollen vor allem seine Fans nicht so wirklich glauben. Die spanische AS vermutet allerdings, dass Cristiano Ronaldo bereits mit dem Vertragspoker begonnen hat. Der Vertrag bei Real Madrid läuft noch bis 2015.
Cristiano Ronaldo bei Real Madrid
Der Portugiese wechselte im Sommer 2009 von Manchester United zu Real Madrid. Bereits im Sommer davor hatte sich der spanische Club sehr heftig um einen Transfer von Cristiano Ronaldo bemüht, war da aber noch gescheitert. Die Ablösesumme lag vor drei Jahren bei 94 Millionen Euro, CR7 ist damit der teuerste Fußballer der Welt. Bei Real Madrid soll der 27jährige zehn Millionen Euro Gehalt erhalten. Allerdings blieben die ganz großen Erfolge für Cristiano Ronaldo und Real Madrid aus. Während FC Barcelona seit 2006 gleich drei Mal die Champions League gewann, liegt der letzte Erfolg in der Königsklasse für Madrid schon etwas zurück. Und oft genug steht Real Madrid im Schatten von FC Barcelona sowie Cristiano Ronaldo im Schatten von Lionel Messi. Letzten Mittwoch musste sich Ronaldo dann bei der Wahl des besten Spielers in Europa auch noch Weltmeister Andres Iniesta vom FC Barcelona geschlagen geben. Die Hoffnungen dieses Jahr Weltfußballer zu werden, nach drei Jahren Lionel Messi Dominanz, dürfte damit auch geringer geworden sein.
Und das unter seinen eigenen Vereinskameraden einige eher Real Madrid Torhüter Iker Casillas als Weltfußballer sehen als eben Cristiano Ronaldo selbst, wie im Sommer durch Marcello, dürfte die Laune von Cristiano Ronaldo, der nicht müde wird, seine Eignungen als bester Fußballer der Welt immer mal wieder verbal zu betonen, nicht gehoben haben.
Mit seiner nun so demonstrativ zur Schau gestellten Traurigkeit dürfte sich Cristiano Ronaldo aber keine Fans gemacht haben. Wenn er mehr Geld wolle, solle er es sagen, so die verbreitete Meinung und von Respektlosigkeit, auch den eigenen Fans gegenüber wie vom Egoismus ist auch bereits die Rede.

News
Cristiano Ronaldo schockt mit Traurigkeit seine Real Madrid Fans vom 4. September 2012
Mehr News zu diesem Thema
-
Andres Iniesta vom FC Barcelona ist Europas Bester Fußballer
-
Cristiano Ronaldo und Lionel Messi direkter Vergleich um Weltfußballer-Titel
-
Bester Spieler in Europa gesucht Real Madrid hat Nase vorne
-
Cristiano Ronaldo macht Luxusurlaub in Thailand
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017