In Spanien soll die Mehrwersteuer erhöht werden. Das verkündete der spanische Ministerpräsident Rajoy gestern. Im Wahlkampf hatte der konservative Regierungschef eine Mehrwertsteuererhöhung noch ausgeschlossen.
Am Dienstag lockerte die EU die Defizitziele für die Regierung in Madrid, gestern präsentierte dann der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy im Parlament Steuererhöhungen und Kürzungen. In den nächsten zweieinhalb Jahren soll das Paket 65 Milliarden Euro einbringen und das schuldengeplagte Spanien .stabilisieren Wichtigster Bestandteil des Gesamtpaketes ist die Erhöhung der Mehrwertsteuer in Spanien von derzeit 18 auf 21 Prozent. Während seiner Rede zur Vorstellung der neuen Maßnahmen wurde Regierungschef Mariano Rajoy von zahlreichen Buhrufen gestört. Zeitgleich kam es zu Demonstrationen in Madrid, tausende Bergwerksarbeiter protestierten gegen Kürzungen bei den Kohlesubventionen.
Die neuen Maßnahmen, insbesondere die Mehrwertsteuererhöhung um drei Prozentpunkte, dürfte Mariano Rajoy viel Gunst bei den Menschen in Spanien kosten. Im Wahlkampf letzten Jahr hatte der konservative Politiker noch versprochen, die Mehrwertsteuer nicht zu erhöhen. Die Konservativen gewannen die Wahl und lösten die sozialistische Regierung und Zapatero ab. Zuletzt hatten die Sozialisten die Mehrwertsteuer in Spanien von 16 auf 18 Prozent erhöht.
Wirtschaftsexperten warnen vor einer Erhöhung der Mehrwertsteuer, schließlich fehlt das Geld, das für diese Steuer zusätzlich ausgegeben werden muss, im Geldbeutel und das auch bei den Touristen, der Konsum könnte weiter abgewürgt werden.
Zum umfangreichen Maßnahmenpaket gehört neben der Mehrwertsteuererhöhung auch noch eine Verwaltungsreform und der Verkauf diverser Staatsfirmen. Geld soll durch den Verkauf von Flughafen-, Eisenbahn- und Hafenvermögen in die Kasse kommen. Gestrichen werden sollen zudem Steuervergünstigungen bei Immobilien aber auch die Leistungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. So soll in diesem Jahr hier das Weihnachtsgeld zumindest im höheren Dienst ausfallen. Einschneidungen wird es außerdem ausgerechnet bei der Arbeitslosenhilfe geben.
Experten warnen angesichts des Maßnahmenpakets aber auch. Zwar gehe die spanische Regierung die Probleme des Landes ernsthaft an. Die ausgebremsten Staatsausgaben könnten aber zu einer weiteren Schwächung der Wirtschaft führen und eine Abwärtsspirale beginnen lassen.
Die erhöhte Mehrwertsteuer könnte bereits ab August gelten. Bereits am 1. Juli 2012 wurde in der autonomen Region der Kanaren die Inselsteuer erhöht. Die IGIC beträgt seit dem auf den Kanarischen Inseln sieben statt bisher fünf Prozent. Von der Mehrwertsteuererhöhung auf dem spanischen Festland wären die Kanaren im August aber nicht betroffen.

News
Mehrwertsteuer in Spanien wird erhöht vom 12. Juli 2012
Mehr News zu diesem Thema
-
Mehrwertsteuer in Spanien erhöht
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017