Zum vierten Mal in Serie und mit einem neuen Rekord ist Lionel Messi vom FC Barcelona Torschützenkönig in der Champions League geworden vor Mario Gomez vom FC Bayern München.
Torschützenkönig der Champions League Saison 2011/12 ist
Lionel Messi vom
FC Barcelona mit 14 Toren. Mario Gomez hatte gestern noch die Chance den Weltfußballer zumindest abzufangen, aber ein Tor in regulärer Spielzeit oder Verlängerung wollte dem besten Stürmer des FC Bayern München dieser Saison in der Königsklasse nicht gelingen und so blieb er bei zwölf Treffern stehen.
Für Lionel Messi ist es der vierte Titel Torschützenkönig der Champions League in folge. Mit vier Triumphen zog er auch mit Gerd Müller gleich, der einzige Spieler bislang, der es auf vier solcher Titel in der Karriere brachte. Während Gerd Müller aber drei Mal in Serie und dann nach einem Jahr Pause, da holte sich Jupp Heynckes den Titel, wieder bester Torschütze der Königsklasse wurde, lieferte Lionel Messi vier Mal in Serie.
Mit 14 Champions League Toren in einer Saison ist Lionel Messi auch Rekordtorschütze. Im Wettbewerb UEFA Champions League war er das zuvor schon zusammen mit Ruud van Nistelrooy und den zwölf Toren in der Saison 2010/11. Hier ist er nun alleiniger Rekordhalter. Im gesamten Wettbewerb, mit dem Landesmeisterpokal zusammen, muss er sich den Titel mit dem Brasilianer José Altafini teilen, der in der Saison 1962/63 auch 14 Mal für den AC Mailand traf.
In der ewigen Torschützenliste der Champions League liegt Lionel Messi nach der Saison 2011/12 auf Platz vier mit 51 Toren. Angeführt wird die Torschützenliste von Raúl mit 71 Toren, die meisten davon für
Real Madrid. Während Raúl, der auch für FC Schalke 04 noch Tore in der Königsklasse erziele, aber 144 Partien brauchte für seinen Rekord, hat Lionel Messi die 51 Tore in der Champions League in 65 Spielen erzielt.
Bester Torjäger in der Königsklasse in der nun abgelaufenen Saison war
Cristiano Ronaldo. Mit seinen zehn Toren liegt der Portugiese auf Platz drei der CL-Torschützenliste. Didier Drogba rettete gestern im Endspiel FC Chelsea London seinem Club nicht nur die Teilnahme an der Verlängerung mit seinem Treffer nach Eckball zum 1:1 gegen den FC Bayern München. Für den Mann von der Elfenbeinküste war es der sechste Treffer in der laufenden Saison, das reicht zu Platz fünf.
Top 10 Champions League Torschützenliste
1. Lionel Messi, FC Barcelona, 14 Tore
2. Mario Gomez, FC Bayern München, 12 Tore
3. Cristiano Ronaldo, Real Madrid, 10 Tore
4. Karim Benzema, Real Madrid, 7 Tore
5. Didier Drogba, FC Chelsea London, 6 Tore
5. Roman Shirokov, Zenit St. Petersburg, 5 Tore
Robert Soldado,
FC Valencia, 5 Tore
Alexander Frei, FC Basel, 5 Tore
Zlatan Ibrahimovic, AC Mailand, 5 Tore
José Callejón, Real Madrid, 5 Tore
Edinson Cavani, SSC Neapel, 5 Tore
Bafetimbi Gomis, Olympique Lyon, 5 Tore
Seydou Doumbia, ZSKA Moskau, 5 Tore

News
Lionel Messi mit Rekord Torschützenkönig der Champions League vom 20. Mai 2012
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017