Im Kampf um Platz eins in der spanischen Torschützenliste hat Lionel Messi (FC Barcelona) gestern Abend mit einem Dreierpack für einen kleinen Vorsprung auf Cristiano Ronaldo von Real Madrid gesorgt.
Gestern stand in Spanien der Nachholspieltag Tag 1 an. Die Saison in der ersten und zweiten spanischen Liga begann ja 2011/12 mit einem Streik der Spieler und so fiel der erste Spieltag im August 2011 aus. Der wurde nun unter der Woche nachgeholt und gestern waren erst
FC Barcelona und
Real Madrid dran. In den dritttletzten zu absolvierenden Spieltag in Spanien ging Real Madrid mit einen Vorsprung von sieben Punkte, sollte FC Barcelona also im Heimspiel gegen FC Malaga, kämpft noch um Platz drei und die direkte Champions League Teilnahme in Spanien, also Punkte liegen lassen, dann wäre Real Madrid bei
Athletic Bilbao im Baskenland bereits als neuer spanischer Meister 2012 aufgelaufen.
FC Barcelona zeigte gestern Abend aber keine Blöße und gewann souverän mit 4:1 gegen FC Malaga. Ein Tor erzielte Kapitän Carles Puyol per Kopf in der 13. Minute. Malaga setzte sich durch ein Tor von Jose Rondon (26.) gegen Ersatztorhüter Pinto zum 1:1 durch, danach traf aber nur noch
Lionel Messi. In der 35. und 59. Minute verwandelte der Argentinier sicher je einen Elfmeter, im Champions League Halbfinale gegen FC Chelsea London hatte er noch gepatzt und in der 65. Minute setzte sich Lionel Messi nach Zuspiel von Andres Iniesta und einem kleinen Sololauf gekonnt durch und schob zum 4:1 ein.
Mit dem Dreierpack übernahm Lionel Messi Platz eins in der spanischen Torschützenliste. Der Weltfußballer kommt nun auf 46 Tore in der laufenden Saison nur in der Liga. Zudem zog er mit einem alten Gerd Müller Rekord aus der Spielzeit 1972/73 gleich, 67 Tore in einer Saison nur in Pflichtspielen zu erzielen. Bei noch zwei ausstehenden Ligaspielen und dem spanischen Pokalfinale gegen Athletic Bilbao kann Lionel Messi auch noch alleiniger Rekordhalter vor Gerd Müller (damals FC Bayern München) werden.
Im Anschluss der Partie Barcelona gegen Malaga lief Real Madrid bei Europa League Finalist Athletic Bilbao auf. Für Bilbao gab es gestern die zweite Niederlage in Serie in der spanischen Liga, Real Madrid gewann souverän und nie gefährdet mit 3:0.
Cristiano Ronaldo erzielte nur ein Tor zum Sieg, der Portugiese liegt in der aktuellen spanischen Torschützenliste nun zwei Treffer hinter Lionel Messi, aber zwei Spieltage stehen in Spanien auch noch aus. Dabei hatte Cristiano Ronaldo gestern bereits frühzeitig die Möglichkeit gehabt, seinen Club per Elfmeter in Führung zu bringen. Aber vom Punkt ging für den Portugiesen gestern nichts, zu zentral, direkt in die Arme des baskischen Keepers. Letzte Woche noch hatte Ronaldo im Champions League Halbfinale während der regulären Spielzeit einen Elfmeter gegen FC Bayern München souverän verwandelt. Im alles entscheidenden Elfmeterschießen hatte der ehemalige Weltfußballer dann aber gegen Manuel Neuer im Bayern-Tor versagt.
Aktuelle spanische Torschützenliste
1. Lionel Messi (FC Barcelona) 46 Tore
2. Cristiano Ronaldo (Real Madrid) 44 Tore
3. Radamel Falcao (Atletico Madrid) 23 Tore
4. Gonzalo Higuaín (Real Madrid) 22 Tore
5. Karim Benzema (Real Madrid) 20 Tore
6. Fernando Llorente (Athletic Bilbao) 17 Tore
6. Roberto Soldado (
FC Valencia) 17 Tore
8. Arouna Koné (UD Levante) 15 Tore
8. Michu (Rayo Vallecano) 15 Tore
10. Rubén Castro (Betis Sevilla) 14 Tore
Aktuelle spanische Torschützenliste (Top 10) nach dem drittletzten Spieltag in Spanien. Der Torrekord für eine Saison steht bei 40 Toren, aufgestellt von Cristiano Ronaldo am Ende der letzten Spielzeit 2010/11.

News
Lionel Messi übernimmt Platz eins von Cristiano Ronaldo in spanischer Torschützenliste vom 3. Mai 2012
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017