Der französische Fußballer Zinédine Zidane wird auch nach seinem Karriereende in Spanien bleiben. Zu Zeit spielt Zidane noch bei Real Madrid.
Der französische Fußballer Zinédine Zidane, der am Dienstag bei einem Interview mit dem Fernsehsender
Canal Plus bekannt gegeben hatte, dass er nach der Fußball Weltmeisterschaft 2006 seine Profi-Karriere als Fußballer beenden möchte, hat nun bei einer Pressekonferenz verkündet, dass er danach in Spanien bleiben will. Zidane spielt zur Zeit für Real Madrid, er war 2001 von Real Madrid für 71,6 Millionen Euro von Juventus Turin nach Spanien gewechselt. Mit Real Madrid wurde er spanischer Meister und Supercup-Gewinner 2003. Der 33jährige Spielemacher schloss aber nicht aus, dass er nach dem Ende der Karriere weiter mit Real Madrid zusammen möchte. Der dreimalige Weltfußballer überlegt, ob er nicht mit Kindern arbeiten will. Als Grund für das vorzeitige Ende seiner Karriere, sein Vertrag bei Real Madrid läuft noch bis 2007, gab der Fußballer auch gesundheitliche Gründe an.
Geboren wurde der Franzose am 23. Juni 1972 in Marseille. In den Jahren 1998, 2000 sowie 2003 von der FIFA zum Weltfußballer des Jahres gewählt worden. In Frankreich wird er oft
Zizou genannt. Er ist der Sohn algerisch-muslimischer Einwanderer. Im Alter von 14 Jahren wurde Zidane von Jean Varraud entdeckt und in der Folge in das Fußballinternat des AS Cannes aufgenommen.
Mit 17 Jahren wurde er in die erste Mannschaft des AC Cannes aufgenommen. Sein erstes Tor in der obersten französischen Liga schoss er 1991. Nach dem Abstieg seines Vereins in die zweite Liga wechselte er zu Girondins Bordeaux.
Zu den Erfolgen des Weltmeisters gehören u.a.:
Weltmeister 1998
Europameister 2000
Champions League Sieger 2002 und Finalist in den Jahren 1997, 1998
Italienischer Meister 1997, 2002
Italienischer Supercup Gewinner 1997
Spanischer Meister und Supercup-Gewinner 2003
Gewinner des Goldenen Fußballs 1998
Europas Fußballer des Jahres 2002
Zinédine Zidane von Real Madrid beendet Karriere nach WM in Deutschland
Fünf Spieler aus Spanien in der Top 20 der Bestverdienenden Fußballer
News
Zinédine Zidane von Real Madrid bleibt nach Karriereende in Spanien vom 27. April 2006
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017