Erdbeben in Spanien Zehntausende in Zelten
Werbung:
Nach dem Erdbeben in Spanien werden zehntausende Menschen die Nacht in Zelten und Notunterkünften und nicht in ihrem Bett verbringen. Die Beben am Mittwochnachmittag richteten in Lorca schwere Schäden an. Mindestens acht Menschen starben.
Gestern bebte nahe der Stadt Lorca (autonome Region Murcia) die Erde. Gleich zwei größere Erdbeben im Abstand von nur zwei Stunden wurden am Nachmittag gemessen und noch hunderte Kilometer vom Epizentrum entfernt kam es zu Notrufen, da die Menschen das Beben spürten, so auch in der Hauptstadt Madrid.
Bei dem schlimmsten Erdbeben in Spanien seit 55 Jahren kamen mindestens acht Menschen ums Leben, zwei weitere Menschen werden noch vermisst. Die Zahl der Todesopfer kann noch steigen.
In Lorca bot sich den Menschen ein Bild der Verwüstung. Hausfassaden fielen zum Boden, begruben Autos unter sich, der Teil einer Kirche stürzte ein. Und die Menschen in Lorca haben Angst vor Nachbeben und so werden zehntausende diese Nacht in Notunterkünften bzw. Zelten verbringen. In Lorca leben 90.000 Menschen, die Behörden gehen von 20.000 bis 30.000 Menschen aus, die in dieser Nacht nicht in ihrem eigenen Bett schlafen werden.
Das erste schwere Beben am Dienstag ereignete sich gegen 17.05. Das Beben hatte eine Stärke von 4,5, das Epizentrum lag nahe von Lorca. Bei diesem ersten Beben entstanden Sachschäden. Mit einem noch schwereren Beben nur zwei Stunden später, gemessen wurde auf der Richterskala eine Stärke von 5,4, hatten wohl die wenigsten Menschen in Lorca gerechnet. Und da in der Region Murcia noch weitere Nachbeben registriert wurden, halten es die meisten von ihnen in der Nacht unter freiem Himmel für sicherer als in ihren Häusern. Viele der Gebäude in Lorca zeigen auch tiefe Risse. In der Stadt selbst herrscht Chaos. In einem Altenheim und in einem Krankenhaus wurden mehrere Menschen verletzt. Die Gebäude mussten evakuiert werden. Mehrere Häuser stürzten durch die Beben ein. Beobachter sprechen von Chaos.
Aber auch in der Umgebung kam es zu Schäden. So musste die Autobahn A-7, die wichtigste Verkehrsader in der Region, gesperrt werden. In einem Tunnel waren Steinbrocken auf die Fahrbahn gestürzt und Brücken zeigen nach dem Erdbeben Risse.
Das Erdbeben wurde auch in den Nachbarprovinzen deutlich gespürt. Im Norden von Murica an der Costa Blanca ebenso wie im Süden in Andalusien.
Das Epizentrum des Bebens lag nur50 Kilometer südwestlich von Murcia und etwa 118 Kilometer von Alicante entfernt in einer Tiefe von nur etwa einem Kilometer. Fachleute gehen davon aus, dass diese geringe Tiefe des Bebens zu den verheerenden Schäden in Lorca und Umgebung führten.
Das Beben in Spanien hat auch politische Auswirkungen. In nicht einmal zwei Wochen werden in 13 der 17 autonomen Regionen Kommunalwahlen veranstaltet. Die beiden Chefs der beiden großen spanischen Volksparteien, Regierungschef Jose Luis Rodriguez Zapatero (PSOE) und Oppositionsführer Mariano Rajoy verabredeten nun eine Aussetzung des Wahlkampfes.
News Erdbeben in Spanien Zehntausende in Zelten vom 12. Mai 2011
Aktuelle News aus Spanien
Der Meister in Spanien steht fest. FC Barcelona sicherte sich seinen 25. Meistertitel der spanischen Liga mit einem Auswärtssieg bei Deportivo La Coruña in Galicien. | News vom 30. April 2018
mehr ...
Im Champions League Halbfinale kommt es heute zum Duell FC Bayern München gegen Real Madrid. Das wichtige Spiel um den Einzug ins Finale 2018 ist auch live im Free-TV zu sehen. | News vom 25. April 2018
mehr ...
Die Champions League Halbfinale stehen an und natürlich laufen auch Spiele im Free-TV. Mit dabei auch Real Madrid, der CL Titelverteidiger spielt in dieser Runde gegen FC Bayern München. | News vom 24. April 2018
mehr ...
In Spanien wurde nun der Pokal ausgespielt. Die Copa del Rey sicherte sich Rekordsieger FC Barcelona. Für die Katalanen war es der 30. Erfolg in diesem Wettbewerb, der vierte in Folge. | News vom 22. April 2018
mehr ...
In Spanien findet bereits an diesem Wochenende das Finale um die Copa del Rey, den Königspokal statt. Rekordpokalsieger FC Barcelona trifft dabei auf den FC Sevilla aus Andalusien. Beide Clubs können | News vom 21. April 2018
mehr ...
Das Champions League Rückspiel im Achtelfinale Paris Saint-Germain eggen Real Madrid ist auch live im Free-TV zu sehen. Anpfiff bei der wichtigen Partie für beide Clubs ist um 20.45 Uhr. | News vom 6. März 2018
mehr ...
Den letzten El Clasico 2017 konnte heute FC Barcelona für sich entscheiden. In der Tabelle haben die Katalanen nun 14 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. | News vom 23. Dezember 2017
mehr ...
In Spanien findet heute das Duell der Giganten, der El Clasico statt. Zum wichtigen Spiel kurz vor Weihnachten empfängt Real Madrid Tabellenführer FC Barcelona. | News vom 23. Dezember 2017
mehr ...
Die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie 2017 stehen fest. Diesmal wurden besonders viele Lose mit der Gewinnzahl von El Gordo in Galicien verkauft. | News vom 23. Dezember 2017
mehr ...
Wer auch 2018 wieder einige erholsamere längere Wochenende genießen möchte oder mal mit wenigen Urlaubstagen eine ganze Woche frei sollte die Brückentage nutzen. | News vom 13. Oktober 2017
mehr ...
Spanien News |
Spanien News nach Themen |
Spanien News nach Regionen |
Spanien News Fußball
Werbung
Aktuelle Artikel im Spanien Magazin
Christoph Kolumbus

Christoph Kolumbus wurde 1451 geboren. 1506 starb der Seefahrer, der auf der Suche nach dem Westweg nach Indien Amerika entdeckte, verbittert in Valladolid. Sein Stern war in Spanien untergegangen.
Christoph Kolumbus
Urlaub machen in Spanien – vielseitig und ganzjährig möglich

Spanien - ein vielseitiges Urlaubsland. Wer an Kultur interessiert ist, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Badeurlauber. Von Strand direkt ins Museum ist ebenso möglich - allerdings sollte man natürlich nicht gerade im Badeanzug diesen Wechsel wagen.
Urlaub machen in Spanien
Spanische Königsfamilie

Der spanischen Königsfamilie gehören 16 Mitglieder an. Familienoberhaupt ist König Juan Carlos I. von Spanien. Es gibt aber auch zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen im spanischen Köningshaus.
Spanische Königsfamilie